Ukraine-Krieg Mehr Firmen planen Preissteigerungen

Laut einer Befragung des Ifo-Instituts wollen immer mehr Firmen in den kommenden drei Monaten ihre Preise erhöhen. Der neueste Index Ifo-Preiserwartungen erreicht mit 54,6 Punkten einen Höchstwert und stieg im Vergleich zum Februar um 7 Punkte.

Mittwoch, 30. März 2022, 11:35 Uhr
Lebensmittel Praxis
Bildquelle: Aldi Süd

„Damit dürfte die Inflationsrate in diesem Jahr auf deutlich über 5 Prozent steigen“, sagt Ifo-Experte Timo Wollmershäuser. Das habe es in Deutschland zuletzt vor über 40 Jahren gegeben, als die Inflationsrate nach der zweiten Ölpreiskrise im Jahr 1981 auf 6,3 Prozent geklettert sei.

Bezüglich der Preissteigerungen im Lebensmittel-Einzelhandel liegt der Wert bei 94. Das bedeute Wollmershäuser zufolge, dass die allermeisten Befragungsteilnehmer aus dieser Branche Preiserhöhungen planen. Der Wert errechnet sich aus dem Anteil der Firmen, die Preise erhöhen wollen minus dem Anteil, der die Preise senken will, bereinigt um Saisoneffekte.

„Der Angriff Russlands auf die Ukraine treibt nicht nur die Energiekosten in die Höhe, sondern auch die Preise vieler Agrarrohstoffe“, so Wollmershäuser abschließend.

Neue Produkte

Im Heft

Regional-Star 2025 - Die Nominierten