Demnach werden vor allem die Möglichkeit, jederzeit bestellen zu können (60 Prozent) und das Wegfallen des nach Hause Tragens der Einkäufe (55 Prozent) als Vorteile der Online-Bestellung genannt. Den Komfort der Lieferung bewerten Frauen (60 Prozent) deutlich höher als Männer (50 Prozent). Als weitere Vorteile nennen die Befragten die Zeitersparnis (50 Prozent), die Tatsache, dass sie nicht in den Supermarkt gehen müssen (47 Prozent) und, dass sie von überall bestellen können (44 Prozent). Fast zwei Drittel der Deutschen (63 Prozent) geben als Nachteil an, dass sie die Lebensmittel nicht vor Ort betrachten und prüfen können. Fast jeden zweiten Befragten (46 Prozent) stört es, sich zeitlich auf die Lieferung einstellen zu müssen, 43 Prozent kritisieren zu hohe Versandkosten und den höheren Preis gegenüber dem Einkauf im Supermarkt (37 Prozent). An eingeschränkten Beratungsmöglichkeiten stört sich nur jeder Sechste (17 Prozent).
Bundesverband Digitale Wirtschaft Akzeptanz für Online-Kauf von Lebensmitteln
Ein Drittel (33 Prozent) der Bundesbürger hat den Lebensmitteleinkauf schon einmal online erledigt und würde das auch wieder tun. Nahezu ebenso viele (32 Prozent) haben bislang noch nicht Lebensmittel im Netz bestellt, könnten sich aber vorstellen, es auszuprobieren. Ein Viertel der Befragten haben noch nie online Food bezogen und würden es auch künftig nicht probieren. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Kantar TNS (n=1050) im Auftrag des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW).
Das könnte Sie auch interessieren
Weil Branchenbeste mehr erreichen!
Viel gelesen in Handel
Im Heft
Videos vom Käse-Star 2024
- Wasgau in Annweiler am Trifels
- Kulinarikwelten E-Center Stengel in Fürth
- Rewe Fickeis in Königswinter
- Edeka Stadler + Honner in Unterföhring
- Rewe-Center in Darmstadt
- E-Center Trossingen in Trossingen
- Kaufland in Dallgow-Döberitz
- Edeka Center Gossens in Neuss-Norf
- Edeka Hacker in Altdorf
- Globus Markthalle in Braunschweig
- Aktiv-Markt Manfred Gebauer in Salach
- Dodenhof in Posthausen
Handel
-
75 Jahre nach der Gründung
Was Tchibo groß machte – und dem Unternehmen heute fehlt
Tchibo feiert sein 75-jähriges Bestehen. Die Zeit der größten Erfolge liegt bei dem Unternehmen Jahre zurück. Was fehlt ist das, was das Unternehmen lange ausmachte.
-
Erste US-Supermärkte
Wie King Kullen die Läden monströs machte
Lange vor den ersten deutschen Supermärkten entstehen Selbstbedienungsläden in den USA. Entlegene Standorte, Mischkalkulation: Die Geschäfte brechen mit Traditionen.
-
Bediene dich selbst!
Der erste deutsche Supermarkt stand in Köln - oder in Hamburg oder in Augsburg
1949, im Gründungsjahr der Lebensmittel Praxis, öffneten in Deutschland die ersten Selbstbedienungsläden. Waren das schon Supermärkte? Die Antwort ist umstritten.
Läden
-
Marktrundgang
Hafenmarkt Münster: Einkaufen am Kanal
Mit dem Hafenmarkt in Münster kehrt Edeka-Händler Stroetmann zu seinen Wurzeln zurück. Bei der Gestaltung des Marktes haben sich die Macher einiges einfallen lassen.
-
Neueröffnung des Monats
Rewe Familie Akay, Frankfurt
Kompakt, modern, ressourcenschonend: Der Vollsortimenter im Stadtteil Liederbach ist technisch auf dem neuesten Stand.
Warenkunde
-
Geschützte Ursprungsbezeichnung
Manche Lebensmittel sind geografisch geschützt – was genau das heißt
Allgäuer Bergkäse stammt nicht von der Nordsee, Ammerländer Knochenschinken nicht aus dem Schwarzwald. Beide Begriffe sind geografisch geschützt. Was bedeutet das genau?
-
Vegane Kleinkuchen
Was die Kartoffel im Kuchen zu suchen hat
Es sind die inneren Werte, durch die sich vegane und klassische Kleinkuchen voneinander unterscheiden. Eine zentrale Rolle spielen in der Produktion die passenden Proteine.
Nachhaltigkeit
-
Nachhaltige Süßwaren
Döhler und Nukoko entwickeln kakaofreie Schokolade
-
Klimaschutz
Mars reduziert Treibhausgasemissionen
-
Pilotprojekt in Duisburg
Aldi Süd will Holzbau zum Standard für neue Filialen machen
-
Report zur Branchenentwicklung
Ernährungsindustrie verzeichnet Umsatzplus trotz verhaltener Stimmung
Ladenreportagen
-
Marktrundgang
Hafenmarkt Münster: Einkaufen am Kanal
Mit dem Hafenmarkt in Münster kehrt Edeka-Händler Stroetmann zu seinen Wurzeln zurück. Bei der Gestaltung des Marktes haben sich die Macher einiges einfallen lassen.
-
Nachhaltiger geht es kaum
Warum die Branche den Markt von Christian Dorfmann überrennt
Im brandenburgischen Nauen hat Edeka-Kaufmann Christian Dorfmann seinen Zukunftsmarkt eröffnet. Die Branche schaut sich an, was heute machbar ist.
Personalien Handel
Im Gespräch
-
Blumenabteilung
So begeistern Händler von Blumen - Expertentipps von Kaufmann Daniel Honner
„Die Frisch-Nachbarn“ in Unterföhring holten 2023 im Wettbewerb „Beste Blumenabteilung“ Gold in der Kategorie „Bedienung“. Tipps von Daniel Honner.
-
Milchgetränke und Kaffeespezialitäten To-go
Warum Arla auf alles außer Dosen setzt
Marcel Hahne ist seit einem Jahr Arla-Vertriebschef. Mit der LP sprach er über Lizenzen, die neue Buko-Range und Absatzkanäle.
Videos vom Supermarkt des Jahres 2024
- Kaufland Pirna
- E Center Kohler Lahr
- Rewe Center Egelsbach
- Tegut Gorkistraße Erfurt
- Elli Markt Delbrück
- Edeka Center Cramer Langenhagen
- Edeka Wilger Borken Otto Hahn Straße
- Rewe Center Butzbach
- Edeka Center Wolfsburg Nordstadt
- Rewe Rahmati Solingen Ohligs
- Rewe Green Farming Markt Wiesbaden
- Kaufland Pirna
- Kaufland Borsbergstraße in Dresden
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Schweiz
Coop übernimmt Coop Mineraloel AG vollständig
Coop kauft die restlichen 49 Prozent der Coop Mineraloel AG von Phillips 66. Der Schweizer Einzelhandelskonzern sichert sich damit 324 Standorte in der Schweiz und Liechtenstein. Die Übernahme stärkt Coops Position im wachsenden Convenience-Markt.
-
Österreich
Eckes-Granini bekommt neue Geschäftsführerin
Karin Stainer (Foto) übernimmt ab Oktober 2024 die Geschäftsführung von Eckes-Granini Austria. Sie folgt auf Manfred Grestenberger, der das Unternehmen verlässt. Stainer bringt über 30 Jahre Erfahrung in der Getränke- und Lebensmittelbranche mit.
-
Norwegen/Großbritannien
Iceland Mat meldet laut Medienberichten Insolvenz an
Der norwegische Ableger der britischen Tiefkühlkost-Kette Iceland hat Medienberichten zufolge Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen hat Schulden in Höhe von 2,8 Millionen Euro. Die Expansion in Norwegen verlief seit dem Markteintritt 2016 schleppend.