Beiersdorf hat im Geschäftsjahr 2024 einen Rekordumsatz von 9,9 Milliarden Euro erzielt. Der Konzernumsatz stieg organisch um 6,5 Prozent, wie das Unternehmen mitteilte. Das betriebliche Ergebnis ohne Sondereffekte verbesserte sich auf 1,4 Milliarden Euro. Die EBIT-Umsatzrendite ohne Sondereffekte nahm auf 13,9 Prozent zu.
Unternehmensbereich Consumer wichtigster Umsatztreiber
Der Unternehmensbereich Consumer entwickelte sich mit einem Umsatz von 8,2 Milliarden Euro zum wichtigsten Umsatztreiber. Das organische Wachstum betrug 7,5 Prozent. Alle Regionen trugen zum Wachstum bei: Europa mit 5,3 Prozent, Amerika mit 7 Prozent und Afrika/Asien/Australien mit 11,3 Prozent. Die EBIT-Umsatzrendite ohne Sondereffekte im Consumer-Bereich lag bei 13,4 Prozent.
Die Marke Nivea steigerte ihren Umsatz organisch um 9 Prozent auf 5,6 Milliarden Euro. Das Wachstum basierte nach Unternehmensangaben sowohl auf gestiegenen Volumina als auch auf erfolgreichen Preisstrategien. Die Anti-Pigment-Serie Luminous630 erzielte ein organisches Wachstum von 34 Prozent. Das Derma-Geschäft wuchs organisch um 10,6 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro. Eucerin entwickelte sich damit zur zweiten Milliarden-Euro-Marke im Consumer-Portfolio von Beiersdorf.
Luxusmarke La Prairie verliert in China
Die Luxusmarke La Prairie verzeichnete dagegen einen organischen Umsatzrückgang von 6,2 Prozent. Das Unternehmen begründete dies mit schwierigen makroökonomischen Marktbedingungen in China. Die Marke Chantecaille erreichte ein organisches Umsatzwachstum von 4,5 Prozent. Der Unternehmensbereich Tesa erzielte ein organisches Umsatzwachstum von 1,9 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro.
„Im zweiten Jahr in Folge ist Beiersdorf das erfolgreichste Hautpflegeunternehmen weltweit“, sagt Vorstandschef Vincent Warnery. Der Aufsichtsrat hat den Vertrag des Vorstandsvorsitzenden bis Ende 2030 verlängert.
Für 2025 Wachstum von vier bis sechs Prozent erwartet
Der Vorstand und der Aufsichtsrat schlagen der Hauptversammlung am 17. April 2025 eine unveränderte Dividende von 1,00 Euro je Aktie vor. Beiersdorf kündigte zudem ein Aktienrückkaufprogramm im Wert von bis zu 500 Millionen Euro an.
Für das laufende Jahr 2025 erwartet Beiersdorf ein organisches Umsatzwachstum von vier bis sechs Prozent. Die EBIT-Umsatzrendite soll leicht über dem Vorjahresniveau liegen. Das Unternehmen geht davon aus, dass der Hautpflegemarkt 2025 weiter wächst, wenn auch etwas langsamer als im Vorjahr.