Grund für den Vorschlag sei das deutliche Verfehlen der Klimaziele von Irland. Eines der Ziele ist das Absenken der Emissionen des Agrarsektor bis 2030 um 4 bis 20 Prozent. Um dies zu erreichen, heißt es in dem internen Papier, dass „Kernmaßnahmen“, die bisher zur Verringerung der Emissionen in der Landwirtschaft festgelegt wurden, zusammen mit der „Verlagerung“ von Viehbeständen einen Weg zur Einhaltung der Klimaziele bieten könnten. Dafür müssten bis 2025 jährlich 65.000 Milchkühe vom Markt genommen werden.
Die 18.000 irischen Milchbauern fühlen sich von diesem Vorschlag überrumpelt. Pat McCormack, Präsident des Verbands der irischen Milchlieferanten, äußert sich gegenüber der Deutschen Presse-Agentur wie folgt: „Es sollte bilaterale Gespräche geben, um einen Plan zu erstellen, der die ganze Branche mit ins Boot holt. Die Regierung muss Engagement zeigen und ein Budget vorlegen, um das zu finanzieren.“
Die Regierung wolle den Landwirten „freiwillige, finanzielle attraktive Optionen bieten, zu denen auch die Diversifizierung gehört“, so eine Sprecherin des Agrarministeriums. Dies seien laut der irischen Zeitung „Irish Independent“ 3.000 Euro pro Kuh und jährlich 200 Millionen Euro bis 2025. Das Papier sei laut dem Agrarministerium jedoch „Teil eines Beratungsprozesses“ und noch keine „endgültige politische Entscheidung“.
Ähnliche Diskussionen kommen nun auch in Frankreich auf. Auch hier müsse laut Regierung der Viehbestand deutlich minimiert werden, um die Treibhausgasausstöße zu verringern. In Deutschland stehen solche Maßnahmen nicht zur Debatte. „Für Deutschland ist das weder angedacht, noch wird darüber diskutiert“, sagt ein Sprecher des Bundesagrarministeriums. „Der Landwirtschaftssektor hat in den vergangenen Jahren seinen Treibhausgasausstoß kontinuierlich gesenkt und erreicht das im Klimaschutzgesetz bislang vorgesehene Sektorziel.“