Fast 60 Prozent der deutschen Importe von frischem Spargel stammen aus Spanien und Griechenland. Der weitaus größte Teil des Spargels (81,9 Prozent) kommt jedoch aus deutscher Ernte. 2022 wurde hierzulande auf 21.300 Hektar knapp 110.000 Tonnen Spargel angebaut. Damit ist Spargel die Gemüseart mit der größten Anbaufläche in Deutschland. Dennoch kam es 2022 zu einem Rückgang von knapp fünf Prozent bei der Anbaufläche und etwa acht Prozent bei der Erntemenge. Der Selbstversorgungsgrad bleibt im 6-Jahresmittel aber weiter konstant bei 85,6 Prozent, teilt die Bundesanstalt mit.
Spargel Verbrauch geht deutlich zurück
Der Inlandsverbrauch an frischem Spargel ging 2022 um rund 10 Prozent auf 99.000 Tonnen zurück. Beim ausländischen Spargel bleiben Spanien und Griechenland die wichtigsten Lieferländer. Das sind Zahlen aus dem Marktbericht der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.
Das könnte Sie auch interessieren
LP international - Nachrichten
-
BelgienLotus Bakeries übergibt Biscoff-Eisgeschäft an Froneri
Der belgische Süßwarenhersteller Lotus Bakeries überträgt die Produktion und den Vertrieb seiner Biscoff-Eiscremes an den Eiscremehersteller Froneri. Die Zusammenarbeit startet 2026 in Europa. Lotus Bakeries will von Froneris Expertise in Produktentwicklung und Marktkenntnis profitieren.
-
Großbritannien/NeuseelandYeo Valley kauft Joghurtmarke The Collective
Der britische Milchverarbeiter Yeo Valley übernimmt die neuseeländische Marke The Collective. Die Übernahme soll das Wachstum der britischen Milchwirtschaft vorantreiben. The Collective ist bekannt für Joghurt mit lebenden Kulturen und vegane Alternativen.
-
Schweden/DeutschlandThe Nutriment Company kauft Barf-Hersteller von Fressnapf
Der schwedische Tierfutterhersteller The Nutriment Company übernimmt den Hersteller Baf Petfood von Fressnapf. Die Übernahme ermöglicht dem Unternehmen den Zugang zum Fressnapf-Einzelhandelsnetz. Für The Nutriment Company ist es bereits der vierte Zukauf in diesem Jahr.
Viel gelesen in Hersteller
-
Meeresfrüchte vom FestlandWie ein Start-up in Niedersachsen Garnelen züchtet
-
Geschäftsführer im InterviewGustavo Gusto plant weiteres Werk – und erwägt Handelsmarkenproduktion
-
Süßwarenindustrie unter DruckKakao-Krise und hohe Energiekosten – Lösungen für die Branche auf der Sweet Week in Köln
-
Biofach 2025Vom Fachhandel ins Supermarktregal – wie Bio-Marken sich neu erfinden müssen
Im Heft
Hersteller
-
E-MobilitätDie Ladesäulen sind da – doch die E-Autos fehlen
-
FleischbrancheVon Currywurst bis Vegan – so entwickelt sich Mago weiter
-
Neue Nespresso-KapselnPapier statt Alu – bringt das wirklich weniger Abfall?
-
Flüssigseifen-Verpackungen im PraxistestSchwarzes Plastik, hohe CO₂-Werte – wo große Marken schwächeln
-
AdvertorialBurgis Knödelliebe für alle!
-
BürokratieWarum deutsche Süßwaren im Ausland oft zu teuer sind
Warenkunde
-
WarenverkaufskundeKäse ohne Kuh – die vegane Alternative
Pflanzliche Ernährung ist längst nicht mehr nur ein Trend – vegane Fleischersatzprodukte haben sich im Handel fest etabliert. Doch kann veganer Käse da mithalten?
-
WarenverkaufskundeWarum Kalbfleisch ein Multitalent ist
Kalbfleisch ist nicht nur wegen seines Geschmacks und seiner Verwendungsmöglichkeiten eine gefragte Delikatesse. Doch wie lässt sich Kalbfleisch an der Bedienungstheke gut verkaufen?
Nachhaltigkeit
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
-
Ritter Sport„Nachhaltigkeit ist ein Marathon, kein Sprint“
Mehr Nachhaltigkeit beim Kakao und bei anderen Zutaten ‒ das ist das Ziel der Schokoladenhersteller. Viel wurde bereits erreicht, doch es bleibt noch einiges zu tun. Benno Mauerhan spricht über Nachhaltigkeit, sein erstes Jahr als DACH-Chef und horrende Kakaopreise.
-
Neue Plastik-RegelnKleinbetriebe vor dem Aus?
Die LP sprach mit dem AVU-Vorsitzenden Dr. Carl Dominik Klepper über die jetzt beschlossene EU-Verpackungsverordnung und deren Auswirkungen auf die Branchen in der Wertschöpfungskette des Lebensmitteleinzelhandels.