Salmonellen Callebauts Schoko-Fabrik stoppt Produktion

Bei dem Schokoladenhersteller Barry Callebaut wurden in einem Werk in Wieze Belgien Salmonellen festgestellt. Wie das Schweizer Unternehmen nun mitteilte, habe man die Produktion eingestellt und die Auslieferung unterbrochen.

Donnerstag, 30. Juni 2022, 11:58 Uhr
Lebensmittel Praxis
Bildquelle: Barry Callebaut

Nach Angaben des Unternehmens habe man am Montag die Salmonellen im Lecithin nachgewiesen, das in allen Produkten verwendet wird. Umgehend sei daraufhin die belgische Lebensmittelaufsicht FAVV informiert worden. Unternehmenssprecher Frank Keidel sagt, das Unternehmen gehe davon aus, dass die wenigen Mengen, die seit Montag ausgeliefert wurden, bisher nicht verarbeitet und in den Kundenverkehr gebracht worden. Eine genauere Abklärungen dessen liefe allerdings noch.

Als weltweit führender Anbieter von Schokolade- und Kakaoprodukten, die an Gewerbekunden zur Weiterverarbeitung geliefert werden, ist die Marke „Barry Callebaut“ weniger bekannt. Auch deutsche Kunden werden von dem Werk in Wieze beliefert. Ob von der kontaminierten Schokomasse etwas nach Deutschland geliefert wurde, sagte das Unternehmen nicht. Man werde die Fabrik reinigen und desinfizieren, was einige Tage brauchen dürfte, so Keidel.

Anzeige

Italien auf der Biofach 2025

Verpackungsinnovation von Hengstenberg

Bio Krautprodukte in recyclebarer Verpackung - Ready to eat. Hengstenberg vereint Nachhaltigkeit mit Geschmack und Convenience!

Hier mehr erfahren

Neue Produkte