Staehle ist bereits seit November 2020 bei FHCS und blickt auf 20 Jahre Vertriebs- und Marketing-Erfahrung in der Konsumgüterindustrie zurück. So hatte er Führungsrollen auf nationaler, regionaler und globaler Ebene inne, unter anderem bei Wella, Kao und Procter & Gamble. Zuletzt verantwortete er als Managing Director bei Revlon das Geschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
In seiner neuen Funktion verantwortet Staehle das Endverbrauchergeschäft des Weinheimer Unternehmens, zu dem Haushaltsmarken wie Vileda, Gimi, Wettex und Marigold gehören. Staehle berichtet an Karin Overbeck (CEO).
Staehle: „Mein Fokus wird sein, Marktanteile im Kerngeschäft zu gewinnen sowie neue Wachstumsfelder für das Markenportfolio zu identifizieren. Dabei werden die Themen Hygiene und Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle im Marketing und der Entwicklung spielen.“
FHCS Neuer Chef für Endverbrauchergeschäft
Tobias Staehle (Foto) wird neuer Regional President EMEA Consumer bei Freudenberg Home and Cleaning Solutions (FHCS). Er tritt zum 1. Februar 2021 die Nachfolge von Juan Dangla an, der nach Informationen des Unternehmens nach einer erfolgreichen 33-jährigen Karriere bei FHCS in den Ruhestand gehen wird.
Das könnte Sie auch interessieren
LP international - Nachrichten
-
GroßbritannienLondon will Zuckersteuer womöglich ausweiten
Die britische Regierung plant, ihre Zuckersteuer auf Softdrinks auch auf Milchshakes und pflanzliche Getränke auszudehnen. Zudem soll der Grenzwert für den Zuckergehalt von 5 auf 4 Gramm pro 100 Milliliter sinken. Die bestehende Steuer hat bereits Erfolge erzielt.
-
Großbritannien/ChinaBakkavor verkauft China-Geschäft
Der britische Lebensmittelhersteller Bakkavor trennt sich von seinem China-Geschäft. Der chinesische Konzern Lihe Xing Food Technology übernimmt sieben Produktionsstätten und 2.300 Mitarbeiter. Parallel verhandelt Bakkavor über eine mögliche Übernahme durch den Konkurrenten Greencore.
-
GroßbritannienLebensmittelpreise steigen um 2,5 Prozent
Die Lebensmittelpreise in Großbritannien sind im April 2025 so stark gestiegen wie seit elf Monaten nicht mehr. Besonders Brot, Fleisch und Fisch wurden teurer. Einzelhändler kämpfen mit Mehrkosten von 7 Milliarden Pfund durch neue Steuern und höhere Personalkosten.
Viel gelesen in Hersteller
-
Nach Übernahme von Arko, Hussel und EillesSo will Viba mit seinen Marken in die Supermarktregale
-
InterviewWagner bringt Premium-Pizza – und räumt dafür das Sortiment auf
-
Wasch- und ReinigungsmittelWarum die richtige Regalpräsentation über den Erfolg von Nachfüll-Produkten bestimmt
-
Nach dem PreisrückgangWie es mit dem Butterpreis weitergeht
Im Heft
Hersteller
-
BiodiversitätWie alte Gemälde bei der Suche nach vergessenen Gemüsesorten helfen
-
EU-Projekt gegen Food WasteGelbe Limetten, grüne Zitronen – warum gutes Obst in der Tonne landet
-
KommunikationWarum Unternehmen von Zukunftsfähigkeit statt Nachhaltigkeit sprechen sollten
-
KlimawandelKakao war gestern – wie Foodtechs die Schokolade neu erfinden
-
TierwohlWie Elodie Mandel-Briefer mit KI die Laute von Tieren übersetzt
-
PodcastZukunftsfähigkeit – mit Stefanie Kuhnhen
Warenkunde
-
WarenverkaufskundeMaki und Nigiri – diese Sushi-Arten sind bei Kunden besonders beliebt
Sushi gibt es in allen möglichen Formen, Größen und Varianten. Ob mit rohem oder gekochtem Fisch gefüllt, vegetarisch oder sogar vegan – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
-
WarenverkaufskundeAppenzeller versus Appenzellerin – so unterscheiden sich die Schweizer Käseklassiker
Der würzige Appenzeller Käse ist auf Brautschau gegangen und hat ein milderes Gegenstück gefunden: die Appenzellerin. Was die beiden Käse auszeichnet und wie man sie anbietet.
Nachhaltigkeit
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
-
Ritter Sport„Nachhaltigkeit ist ein Marathon, kein Sprint“
Mehr Nachhaltigkeit beim Kakao und bei anderen Zutaten ‒ das ist das Ziel der Schokoladenhersteller. Viel wurde bereits erreicht, doch es bleibt noch einiges zu tun. Benno Mauerhan spricht über Nachhaltigkeit, sein erstes Jahr als DACH-Chef und horrende Kakaopreise.
-
Neue Plastik-RegelnKleinbetriebe vor dem Aus?
Die LP sprach mit dem AVU-Vorsitzenden Dr. Carl Dominik Klepper über die jetzt beschlossene EU-Verpackungsverordnung und deren Auswirkungen auf die Branchen in der Wertschöpfungskette des Lebensmitteleinzelhandels.