Ferrero Gericht will es genauer

Der Süßwarenhersteller Ferrero soll nach dem Willen der Justiz genauere Mengenangaben auf seine Pralinenpackungen schreiben. Im konkreten Fall ging es um eine Packung „Raffaello“, bei der von außen zwar einzelne Pralinen, aber nicht deren konkrete Zahl erkennbar war. Eine Gewichtsangabe auf der Unterseite hielten die Richter des Oberlandesgerichts Frankfurt nicht für ausreichend und verlangten in dem heute veröffentlichten Urteil eine Angabe zur Zahl der enthaltenen Einzelpralinen.

Freitag, 26. Oktober 2018, 10:27 Uhr
Lebensmittel Praxis
Bildquelle: Getty Images

Wichtig war in dem Zusammenhang, dass die Pralinenkugeln jeweils einzeln verpackt sind. Laut der vom Gericht angewandten Lebensmittelinformationsverordnung der EU müssen in diesem Fall die Gesamtnettofüllmenge und die Gesamtzahl der Einzelverpackungen genannt werden.

Ferrero hatte die Plastikhüllen in der Vorinstanz als eine mit Bonbon-Einwickelpapier vergleichbare „Trennhilfe“ bezeichnet und vor negativen Folgen eines solchen Urteils gewarnt. „Die Umsetzung eines solchen Urteils ginge an der Praxis vorbei und hätte Auswirkungen auf die gesamte Süßwarenindustrie“, hatte das Unternehmen in der ersten Instanz vor dem Landgericht Frankfurt argumentiert. Gegen die Entscheidung kann noch Revision beim Bundesgerichtshof beantragt werden. Geklagt hatte die hessische Verbraucherzentrale.

Anzeige

Italien auf der Biofach 2025

Herzhaft bayerisch: Knödelliebe pur!

Entdecke die Burgis' Herzelinos® – lecker, gelingsicher, vegan und regional. Einfach genießen! 

Hier mehr erfahren

Neue Produkte

Im Heft