Plastikhalme seien ein typisches Wegwerfprodukt – durchschnittlich werden sie nur 20 Minuten genutzt, bevor sie im Müll landen. Sie gehören außerdem zu den Artikeln, die weltweit am häufigsten als Müll an Stränden angeschwemmt werden. Mit dem Verzicht spare die Rewe Group künftig in ihren Märkten über 42 Millionen Einweg-Plastikhalme pro Jahr ein. Restbestände sollen ab sofort sukzessive abverkauft werden. Ab Frühjahr 2019 bietet der Konzern Alternativen aus FSC/PEFC zertifiziertem Papier, Weizengras oder Edelstahl in seinen Sortimenten an. Um Plastik- und Verpackungsmüll konsequent zu reduzieren, arbeitet die Rewe Group außerdem daran, unnötige Verpackungen aus den Regalen zu verbannen und alternative Lösungen zu entwickeln.
Rewe Group Keine Plastik-Trinkhalme mehr bei Penny & Co.
Die Rewe Group will bei der Reduktion von Einwegplastik nicht zurückstehen und ein weiteres Zeichen setzen. Der Einzelhändler verzichtet in Deutschland in seinen Rewe- und Penny-Märkten sowie Toom-Baumarkten flächendeckend auf den Verkauf von Plastikhalmen. Das sind insgesamt knapp 6.000 Verkaufsstellen.

Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
Produkt des Jahres 2023
Das erwarten Befragte im LEH von Branche und Branchenvertretern
Nachhaltigkeit
Sortiment
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
Warenkunden
-
Warenkunde
Kaffee rösten
Rösten verwandelt das eher unangenehm schmeckende Samenkorn der Kaffeepflanze in eine aromatische Bohne mit erstaunlicher Geschmackskomplexität. Ein fast magischer Vorgang.
-
Warenkunde
Viez
Trendgetränk mit Tradition: Wer die moselfränkische Variante des Apfelweins, den Viez, einmal probiert hat, ist entweder begeistert oder abgeschreckt. Die Fangemeinde wächst. Es gibt sogar eine Viez-Bruderschaft.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Dänemark
Meny steigt in Take-away-Markt ein
In Zusammenarbeit mit dem Foodtech-Unternehmen Noah‘s hat die dänische Supermarktkette Meny am 26. und 28. Januar in zwei Supermärkten so genannte „Smart Kitchens“ eröffnet.
-
Portugal
PepsiCo baut Biogasanlage
Im April dieses Jahres will PepsiCo Portugal mit dem Bau einer Biogasanlage starten und investiert dafür 7,5 Millionen Euro.
-
Kolumbien
Nestlé investiert weiter
Nestlé will seine Aktivitäten in Kolumbien in den kommenden drei Jahren mit 100 Millionen US-Dollar (92 Millionen Euro) ausbauen.