Rohkaffee ist seit dem Frühjahr deutlich teurer geworden. Von Kursen zwischen 1,10 und 1,20 USD je Pfund (453 g) erhöhte sich der Preis zeitweise auf 1,70 USD und hat sich nun im Bereich von 1,40 USD eingependelt. Zudem wird Rohkaffee in Dollar gehandelt, und der Euro hat zuletzt gegenüber der US-Währung deutlich an Wert verloren.
Die Preispolitik von Tchibo ist richtungsweisend für den deutschen Markt, weil der Konzern die Preise in seinen Filialen selbst festlegen kann. Das gleiche gilt für Aldi Süd und Aldi Nord, die eigene Kaffeeröstereien besitzen und die Preise ihrer Eigenmarken selbst bestimmen. Bei anderen Anbietern wie Melitta oder Dallmayr übernimmt das der Einzelhandel, also vor allem Edeka und Rewe. Tchibo hatte die Preise zuletzt im Sommer 2015 gesenkt.
Tchibo Bittet zur Kasse
Der führende deutsche Kaffeeröster Tchibo erhöht zum 16. Januar die Preise um 30 bis 50 Cent je 500-g-Packung. Das Unternehmen begründete dies mit höheren Einkaufspreisen für Rohkaffee und dem schwächeren Euro.
Das könnte Sie auch interessieren
Sortiment
Personalien Hersteller
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Walnüsse
Die kalifornische Walnuss schreibt ihre ganz eigene Geschichte als Fleischersatz. Menschen genießen aber nicht nur ihren Geschmack, sondern auch die gesundheitlichen Vorteile.
-
Warenverkaufskunde
Selbstgemachte Käsetorten
Veredelte Käsetorten liegen im Trend. Wir zeigen, was man beachten sollte, ehe man in die Herstellung einsteigt, und geben praktische Tipps, um die Abschriften zu reduzieren.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Großbritannien
Aldi sucht Hunderte neue Standorte
Aldi, mit 960 Filialen inzwischen der fünftgrößte Lebensmittelhändler Großbritanniens, sucht nach Hunderten neuer Standorte im Land.
-
Russland
Diageo verlässt den russischen Markt
Diageo, einer der weltweit größten Alkoholhersteller, zieht sich aus Russland zurück. Das berichtet die russische Nachrichtenagentur Interfax.
-
Belgien/Großbritannien
Lotus Bakeries kauft Peter’s Yard
Der belgische Kekshersteller Lotus Bakeries hat eine Vereinbarung über den Erwerb von 100 Prozent der Aktien von Peter's Yard getroffen.