Rohkaffee ist seit dem Frühjahr deutlich teurer geworden. Von Kursen zwischen 1,10 und 1,20 USD je Pfund (453 g) erhöhte sich der Preis zeitweise auf 1,70 USD und hat sich nun im Bereich von 1,40 USD eingependelt. Zudem wird Rohkaffee in Dollar gehandelt, und der Euro hat zuletzt gegenüber der US-Währung deutlich an Wert verloren.
Die Preispolitik von Tchibo ist richtungsweisend für den deutschen Markt, weil der Konzern die Preise in seinen Filialen selbst festlegen kann. Das gleiche gilt für Aldi Süd und Aldi Nord, die eigene Kaffeeröstereien besitzen und die Preise ihrer Eigenmarken selbst bestimmen. Bei anderen Anbietern wie Melitta oder Dallmayr übernimmt das der Einzelhandel, also vor allem Edeka und Rewe. Tchibo hatte die Preise zuletzt im Sommer 2015 gesenkt.
Tchibo Bittet zur Kasse
Der führende deutsche Kaffeeröster Tchibo erhöht zum 16. Januar die Preise um 30 bis 50 Cent je 500-g-Packung. Das Unternehmen begründete dies mit höheren Einkaufspreisen für Rohkaffee und dem schwächeren Euro.
Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
Produkt des Jahres 2023
Nachhaltigkeit
Sortiment
Personalien Hersteller
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Mochi-Eis
Tradition trifft Zeitgeist: Mochi-Eis. Ein trendiges To-go-Eis in handlicher Größe. Es bietet dem Verbraucher ein neues Geschmackserlebnis.
-
Warenverkaufskunde
Spritfrei: Von Wasserdampf und Mocktails
Alkoholfreie Spirituosen können zwar nicht den echten Stoff ersetzen, bieten aber zumindest als Longdrink-Variante eine gesunde und gut schmeckende Alternative. Ein Praxisbeispiel.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Dänemark II.
Novozymes-Aktionäre stimmen Fusion mit Chr. Hansen zu
Die beiden dänischen Biotech-Unternehmen Novozymes und Chr. Hansen fusionieren. Sie hatten Ende vergangenen Jahres einen Fusionsvertrag über den Zusammenschluss der beiden Unternehmen beschlossen.
-
Dänemark I.
Dagrofa plant neue Bürgerläden
Am 30. März eröffnete CEO Tomas Pietrangeli (Foto links) gemeinsam mit Lebensmittelhändler Allan Nielsen (Foto rechts) einen Min Købmand im westjütländischen Borris. Dagrofa plant für dieses Jahr die Eröffnung von mehr als zehn neuen, sogenannten Bürgerläden in kleinen Städten und Gemeinden
-
Österreich
Einwegpfand ab Januar 2025
Ab Januar 2025 wird in Österreich ein Pfanf auf Einweg-Getränkebehälter eingeführt.