Hintergrund ist Uneinigkeit der Familie über einen neuen Spitzenvertreter aus den eigenen Reihen. Die weit verzweigte Familie muss ausgerechnet im Jahr des 125. Jubiläums eine schwierige Nachfolgefrage klären. Bereits seit längerem wird darüber spekuliert, dass familienfremde Manager die Geschäfte führen könnten. Kenner weisen darauf hin, dass es diese Konstellation schon einmal Anfang der 1920er-Jahre für eine gewisse Zeit gegeben habe. Die Machtverhältnisse gelten als kompliziert.
Richard Oetker gehört der vierten Generation der Unternehmerfamilie an. Auch anderen Nachkommen werden Ambitionen nachgesagt.
Die Oetker-Gruppe, zu der Frachtschiffe, Lebensmittel, Bier, Sekt, Hotels und eine Chemie-Tochter zählen, steigerte ihren Umsatz im vergangenen Jahr um fast 12 Prozent auf 12,2 Mrd. Euro.
Dr. Oetker Richard Oetker bleibt
Bis auf weiteres wird Richard Oetker die Geschäftsführung der Nahrungsmittelsparte als Vorsitzender führen. Die Leitung der Oetker-Gruppe will er dem Vernehmen nach wie geplant zum Jahresende 2016 abgeben. Auch diese Entscheidung ist aber nicht gefallen.
Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
Produkt des Jahres 2024
Nachhaltigkeit
Sortiment
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
-
Dallmayr
„Kaffee wird in der Menge wieder wachsen“
Erst schwächt die Pandemie das Außer-Haus-Geschäft, jetzt kaufen die Konsumenten weniger Kaffee im Handel – doch Besserung für Dallmayr ist in Sicht. Dr. Johannes Dengler (Foto), Mitglied der Geschäftsleitung Dallmayr Kaffee, über Effekte ohne Präzedens.
-
Prof. Dr. Ulrike Detmers
Auf Flexibilität trainiert
Die wiedergewählte Präsidentin des Verbands Deutscher Großbäckereien, Ulrike Detmers, über den Nutri-Score, den Industriestrompreis und den „Female Shift“.
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Weihnachtsbäume
Der Verkauf von Weihnachtsbäumen und allem, was dazugehört, verspricht, richtig inszeniert, gute Zusatzumsätze. Das Geschäft beginnt für Profis vor Allerheiligen und endet erst im Januar.
-
Warenverkaufskunde
Teilstücke vom Rind
Gut geschnitten: Special Cuts vom Rind haben großes Potenzial für den Handel. Denn sie lassen sich vielseitig einsetzen und tragen zu einer nachhaltigen Verwertung von Rindfleisch bei.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Großbritannien/Niederlande
Redefine Meat jetzt auch im Supermarkt
Die Produkte des israelischen Kulturfleisch-Herstellers Redefine Meat sind in den Niederlanden jetzt in Albert-Heijn-Filialen sowie dem Online-Supermarkt Crisp, in Großbritannien beim Online-Einzelhändler Ocado erhältlich.
-
Frankreich
Lidl testet 4-Tage-Woche
Lidl Frankreich führt Tests zur Einführung des Vier-Tage-Arbeitstages sowie drei weiterer „Möglichkeiten zur Arbeitszeitgestaltung in seinen Supermärkten“ durch. Das berichtet das Fachmagazin FoodRetail.
-
Dänemark
Salling darf Aldi-Filialen übernehmen
Die dänische Wettbewerbsbehörde hat die Übernahme von 21 Aldi-Filialen durch die Salling Group genehmigt.