Die Gesundheitsbehörden hatten Ende Mai ein Betriebs- und Vertriebsverbot erlassen, nachdem in Sieber-Produkten Listerien gefunden worden waren. Zudem wurde deutschlandweit der Rückruf sämtlicher Produkte veranlasst. Die Keime hatten nach Behördenangaben „mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer bundesweiten Erkrankungswelle geführt“. Das Unternehmen mit etwa 120 Mitarbeitern musste in der Folge Insolvenz anmelden.
Bei einem Ortstermin überprüften auch Vertreter der Regierung von Oberbayern und Experten des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit die Zustände bei Sieber. Mit Hilfe eines externen Sachverständigen hat das Unternehmen ein Hygiene-Konzept entwickelt, um die Keimquelle zu beseitigen und künftige Verunreinigungen zu verhindern. Dem vorläufigen Insolvenzverwalter Josef Hingerl geht es jetzt um die Finanzierung für die Wiederaufnahme der Produktion zu finden. Sein Insolvenzgutachten soll bis Ende August vorliegen. Darin will er erläutern, ob und wie die Firma wiederbelebt werden kann, oder ob bei einer Schließung Schadenersatzansprüche von Gläubigern bestehen. Ebenso werde der Frage nachgegangen, ob eine Schließung der Firma notwendig war, die letztendlich zur Insolvenz der Firma Sieber GmbH führte, heißt es in einer Stellungnahme.
Sieber Produktion wieder freigegeben
Nach dem Listerien-Fall darf die Großmetzgerei Sieber im oberbayerischen Geretsried wieder Wurstwaren produzieren und verkaufen. Die Behörden geben grünes Licht für einen Neuanfang. Zuvor mussten verschiedene Auflagen erfüllt werden, um die Produktsicherheit zu gewährleisten.
Das könnte Sie auch interessieren
Sortiment
Personalien Hersteller
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Wein aus Deutschland
Wein wird in den meisten Lebensmittel-Märkten nach Regionen sortiert. Der Verbraucher wählt jedoch mehrheitlich nach Rebsorte aus. Beratung ist in der Weinabteilung deshalb besonders wichtig.
-
Warenverkaufskunde
Walnüsse
Die kalifornische Walnuss schreibt ihre ganz eigene Geschichte als Fleischersatz. Menschen genießen aber nicht nur ihren Geschmack, sondern auch die gesundheitlichen Vorteile.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Belgien/Thailand
Lotus Bakeries expandiert in Asien
Lotus Bakeries plant die Eröffnung einer Keksfabrik in Thailand. Das Unternehmen möchte Lotus Biscoff zu einer der größten Keksmarken der Welt machen und deshalb seine Produktionskapazität weiter ausbauen.
-
Niederlande
Getir eröffnet Supermarkt
Der Schnelllieferdienst Getir hat am 4. August in einem ehemaligen Dark Store in Amsterdam einen Supermarkt eröffnet. Dies berichtet die Tageszeitung Het Parool.
-
Großbritannien
Deliveroo liefert für Asda
Asda und Deliveroo sind eine Partnerschaft eingegangen, um Haushalte in ganz Großbritannien mit Lebensmitteln zu beliefern.