Handelsstreit eskaliert EU bedauert Zoll-Entscheidung der USA

Die USA haben Importzölle von 25 Prozent auf Waren aus Mexiko und Kanada eingeführt. Die EU-Kommission warnt vor den Folgen für den Welthandel. Zusätzlich verdoppelt US-Präsident Trump die bestehenden Zölle auf chinesische Waren.

Dienstag, 04. März 2025, 11:30 Uhr
Theresa Kalmer (mit dpa)
Die USA gehen im Handelskonflikt mit Mexiko und Kanada den nächsten Schritt. Auf der anderen Seite des Atlantiks sieht man das kritisch. Bildquelle: Getty Images

Die Europäische Union kritisiert die Entscheidung der USA, Zölle auf Waren aus Mexiko und Kanada zu erheben. Die Maßnahmen gefährdeten den Welthandel und schafften unnötige Unsicherheit, teilte ein Sprecher der EU-Kommission mit.

Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle in Höhe von 25 Prozent sind nach Medienberichten um kurz nach Mitternacht Ortszeit in Kraft getreten. Trump ordnete zudem an, die im Februar verhängten Importzölle auf chinesische Waren auf 20 Prozent zu verdoppeln.

Die EU-Kommission betonte, dass Mexiko und Kanada wichtige Wirtschaftspartner der Union seien. Die Zölle bedrohten Lieferketten, Investitionsströme und die wirtschaftliche Stabilität über den Atlantik hinweg.

„Präsident Donald J. Trump fährt mit der Einführung von Zöllen gegen Kanada und Mexiko fort“, teilte das Weiße Haus in einer Mitteilung vom Montag mit. Es droht nun ein nordamerikanischer Handelskrieg mit ungewissen Folgen für die Weltwirtschaft.

Neue Produkte

Im Heft

Regional-Star 2025 - Die Nominierten