Der Logistikdienstleister Dachser hat seinen hundertsten Elektro-Lkw mit einem Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen in Betrieb genommen. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen 16-Tonner vom Typ Volvo FL Electric mit Kühlaufbau, der in Hamburg und Umgebung Lebensmittel ausliefert, wie das Unternehmen mitteilte.
Der neue Elektro-Lkw verfügt nach Angaben von Dachser über einen Akku mit 375 kWh Ladekapazität. Dieser versorgt das Kühlaggregat und ermöglicht eine Reichweite von etwa 300 Kilometern. „Mit dem E-Lkw können wir eine komplette Tagestour der Food Logistics-Verteilung fahren und ein Diesel-Fahrzeug mit Kühlaggregat ersetzen“, erklärte Christoph Kellermann, Operations Manager European Logistics im Dachser Logistikzentrum Hamburg, laut der Mitteilung.
In Hamburg betreibt Dachser einen von drei Standorten, an denen das Unternehmen emissionsfreie Lkw für die Stückgutlogistik testet. Den Angaben zufolge fahren in der Hansestadt bereits vier batterieelektrische Verteiler- und drei Fernverkehrsfahrzeuge für Dachser. Ein fest definiertes Innenstadtgebiet beliefert der Logistikdienstleister ausschließlich emissionsfrei – dies gilt allerdings nur für ungekühlte Ware.
Die hohen Anschaffungskosten und die kaum vorhandene öffentliche Ladeinfrastruktur für Lkw hemmen nach Einschätzung des Unternehmens den raschen Ausbau der Elektromobilität in der Logistik. „Im Rahmen unserer langfristigen Klimaschutzstrategie mit Fokus auf Effizienz, Innovation und integrative Verantwortung war es uns wichtig, frühzeitig Praxiserfahrungen mit emissionsfreien Fahrzeugen zu machen“, teilte Alexander Tonn, COO Road Logistics bei Dachser, mit.