Einige Eindrücke sowohl vom Tagesprogramm als auch vom Abend finden Sie hier:
Bildquelle: Peter Eilers, Ingo Hilger
Videos der Nominierten
Youtube Playlist Fleischstar 2023
Videos: Mirco Moskopp
Volles Haus, schwierige Themen, aber gute Stimmung: Der 31. Deutsche Fleischkongress der Lebensmittel Praxis auf dem Petersberg war ein voller Erfolg. Speziell der Abend mit den Preisverleihungen sorgte für emotionale Momente.
Einige Eindrücke sowohl vom Tagesprogramm als auch vom Abend finden Sie hier:
Bildquelle: Peter Eilers, Ingo Hilger
Videos der Nominierten
Videos: Mirco Moskopp
Der portugiesische Handelskonzern Jerónimo Martins will seinen Umsatz bis 2030 auf 50 Milliarden Euro steigern. Das Unternehmen erwirtschaftet derzeit den Großteil seines Umsatzes in Polen. In Portugal betreibt der Konzern die größte Restaurantkette des Landes.
Der brasilianische Backwarenhersteller Bauducco baut eine neue Produktionsanlage in Florida. Das Unternehmen will dort Kekse, Waffeln und Panettone herstellen. Bis 2030 sollen in drei Bauphasen 600 neue Arbeitsplätze entstehen.
Die Inflationsrate in Großbritannien ist im Februar überraschend stark auf 2,8 Prozent gefallen. Erstmals seit drei Jahren sanken die Preise für Bekleidung und Schuhe. Die Notenbank rechnet jedoch mit einem baldigen Anstieg der Teuerung auf 3,75 Prozent.
Was bedeutet Regionalität eigentlich, wie kann sie vermarktet werden und wie funktioniert sie heute? Fragen für die Podiumsdiskussion anlässlich der 10. Verleihung des Regional-Stars.
In zwölf Unternehmen in Deutschland steigt derzeit die Aufregung: Die Nominierten im Wettbewerb „Regional-Star 2025“ bereiten sich auf Jury-Sitzung und Preisverleihung vor.
Hier stellen wir Ihnen die Nominierten in der Kategorie Produktinnovation vor. Innovative, heimisch erzeugte Endverbraucherprodukte, die maximal zwei Jahre am Markt sind und nachhaltig hergestellt werden, also beispielsweise einen Beitrag leisten zum Schutz von Klima, Böden, Artenvielfalt oder Nutztieren.
Hier stellen wir Ihnen die Nominierten in der Kategorie Verarbeitung vor. Konzepte zum Aufbau regionaler Verarbeitungsstrukturen und Prozesse, zum Beispiel Waren-Bündelung/Logistik, Verarbeitung/Veredelung.
Hier stellen wir Ihnen die Nominierten in der Kategorie Marketing vor. Kommunikationsstrategien, Aktionen und Präsentationen von Regionalkonzepten am PoS, online oder auf Messen.
Mit einer kreativen „Cash Catch“-Aktion lockte die Agentur Reachbird für Zott zahlreiche Konsumenten in Berliner Supermärkte – und sorgte für einen regelrechten Ansturm. Wie Social Media, Influencer und interaktive Aktionen den Abverkauf im Supermarkt pushen können, verrät Reachbird-Gründer Philipp Martin im Podcast „Regalplatz“.
Die Inflation flacht ab – und schon verkehrt sich die Lage: Edeka und Rewe gewinnen Marktanteile zurück. Allerdings kaschieren Zukäufe, dass nicht alle Schwierigkeiten überwunden sind.
Neue Pläne sehen Erleichterungen für Unternehmen etwa bei Berichtspflichten vor.
Ein Traum in Weiß: Der Edekaner Michael Pessios hat einen Markt im griechischen Stil eröffnet. Er verbindet Flair mit moderner Technik und ausgefallener Dekoration.
Auf Sylt fehlen Wohnungen – deshalb ist es dort noch schwieriger als auf dem Festland, Fachkräfte zu finden. Die Lösung von Feinkost Meyer: selbst Wohnungen bauen.
Salate im Wurzelballen sind längst kein Nischenprodukt mehr. Im Gegenteil: Sie punkten bei Kunden durch ihre Frische und Optik sowie durch Convenience und Innovationskraft.
Pflanzliche Ernährung ist längst nicht mehr nur ein Trend – vegane Fleischersatzprodukte haben sich im Handel fest etabliert. Doch kann veganer Käse da mithalten?
Ein Traum in Weiß: Der Edekaner Michael Pessios hat einen Markt im griechischen Stil eröffnet. Er verbindet Flair mit moderner Technik und ausgefallener Dekoration.
Auf Sylt fehlen Wohnungen – deshalb ist es dort noch schwieriger als auf dem Festland, Fachkräfte zu finden. Die Lösung von Feinkost Meyer: selbst Wohnungen bauen.
„Die Frisch-Nachbarn“ in Unterföhring holten 2023 im Wettbewerb „Beste Blumenabteilung“ Gold in der Kategorie „Bedienung“. Tipps von Daniel Honner.
Marcel Hahne ist seit einem Jahr Arla-Vertriebschef. Mit der LP sprach er über Lizenzen, die neue Buko-Range und Absatzkanäle.