Die Kekse wurden demnach fast eineinhalb Jahre lang in Tedi-Filialen verkauft: Von 17. September 2021 bis 20. Januar 2023. Konkret geht es um die Artikelnummern 12252002021000000150 und 10792002021000000255.
Der Billigartikel-Händler Tedi ruft Einhorn-Kekse zurück, in denen gesundheitsgefährdende Stoffe sein könnten. Tests an dem Produkt „Aldiva Einhorn-Kekse 220 Gramm“ hätten erhöhte 3-MCPD- und Glycidylwerte nachgewiesen, teilt das Unternehmen mit.
Die Kekse wurden demnach fast eineinhalb Jahre lang in Tedi-Filialen verkauft: Von 17. September 2021 bis 20. Januar 2023. Konkret geht es um die Artikelnummern 12252002021000000150 und 10792002021000000255.
Die Politik will Verschwendung von Nahrung im Handel reduzieren. Über das „Wie“ wird gestritten.
Auf den ersten Blick mag es so aussehen, als ob sich im Bereich des Einzelhandelsdesigns wenig geändert hat. Das durchschnittliche Einkaufserlebnis ist jedoch ganz anders als noch vor ein paar Jahren.
Bei allen Schwierigkeiten, die diese Krisenzeiten für alle Bereiche der Gesellschaft bringen – benötigt werden Anker, die das Wirtschaften auch in Zukunft erfolg- und ertragreich gestalten lassen.
Klares Bekenntnis zum Standort: So schwört Wasgau seine Kunden auf das Thema Regionalität ein.
Eine Großfläche auf zwei Etagen? Schwierig! In Potsdam ist zu sehen, wie man Kunden hier richtig lenkt.
Vollsortimenter versuchen steigenden Kosten und Personalmangel durch Leistungseinschränkungen zu begegnen. Das kann gefährlich sein, sagt Michael Gerling (Bild), Hauptgeschäftsführer des EHI Retail Institute e. V., dem Forschungs- und Bildungsinstitut für den Handel in Köln.
Der Ernährungssektor gilt als systemrelevant, steht aber auch vor besonderen Herausforderungen. Der Lebensmitteleinzelhandel hat sowohl in der Corona-Krise als auch in den Wochen und Monaten nach Ausbruch des Russland-Ukraine-Krieges unter Beweis gestellt, dass er gemeinsam mit seinen Lieferanten die Lebensmittelversorgung sicherstellen kann, sagt Franz-Martin Rausch (Bild), Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH).
Cindy Wigoltzki hat ihren zweiten Rewe-Markt eröffnet: in Magdeburg, auf einer ehemaligen Industriebrache, dem wieder interessanten SKET-Gelände.
Rewe-Kaufmann Michael Glück bestellt sein Feld: Der Markt im rheinland-pfälzischen Rengsdorf wurde runderneuert. Auch zur Übergabe an seinen Sohn Lukas.
Rösten verwandelt das eher unangenehm schmeckende Samenkorn der Kaffeepflanze in eine aromatische Bohne mit erstaunlicher Geschmackskomplexität. Ein fast magischer Vorgang.
Trendgetränk mit Tradition: Wer die moselfränkische Variante des Apfelweins, den Viez, einmal probiert hat, ist entweder begeistert oder abgeschreckt. Die Fangemeinde wächst. Es gibt sogar eine Viez-Bruderschaft.
Unilever hat einen neuen Chief Executive Officer: Hein Schumacher (Foto)
Danish Crown hat Einsparungen von 400 Millionen Dänischen Kronen (53,77 Millionen Euro) pro Jahr angekündigt.
Danone prüft strategische Optionen für die Geschäftsbereiche Horizon Organic und Wallaby in den USA.