Die Kekse wurden demnach fast eineinhalb Jahre lang in Tedi-Filialen verkauft: Von 17. September 2021 bis 20. Januar 2023. Konkret geht es um die Artikelnummern 12252002021000000150 und 10792002021000000255.
Der Billigartikel-Händler Tedi ruft Einhorn-Kekse zurück, in denen gesundheitsgefährdende Stoffe sein könnten. Tests an dem Produkt „Aldiva Einhorn-Kekse 220 Gramm“ hätten erhöhte 3-MCPD- und Glycidylwerte nachgewiesen, teilt das Unternehmen mit.
Die Kekse wurden demnach fast eineinhalb Jahre lang in Tedi-Filialen verkauft: Von 17. September 2021 bis 20. Januar 2023. Konkret geht es um die Artikelnummern 12252002021000000150 und 10792002021000000255.
Tobias Wasmuht von Spar International übernimmt den Vorsitz bei Independent Retail Europe. Der Verband vertritt die Interessen unabhängiger Einzelhändler. Unter Wasmuhts Führung wuchs Spar International auf 13.900 Geschäfte in 48 Ländern.
Der Eiscremehersteller Ben & Jerry's zieht gegen seinen Mutterkonzern Unilever vor Gericht. Grund ist die Entlassung des Ben & Jerry's-Vorstandschefs Dave Stever, der sich zu stark für soziale Ziele eingesetzt haben soll. Der Streit fällt in eine Zeit, in der Unilever seine gesamte Eissparte abspalten will.
Der französische Molkereikonzern Lactalis baut seine Produktion im brasilianischen Bundesstaat Paraná aus. Das Unternehmen errichtet eine neue H-Milch-Linie und erweitert die Joghurtproduktion. Die Investitionssumme beträgt umgerechnet 55,3 Millionen Dollar.
Was bedeutet Regionalität eigentlich, wie kann sie vermarktet werden und wie funktioniert sie heute? Fragen für die Podiumsdiskussion anlässlich der 10. Verleihung des Regional-Stars.
In zwölf Unternehmen in Deutschland steigt derzeit die Aufregung: Die Nominierten im Wettbewerb „Regional-Star 2025“ bereiten sich auf Jury-Sitzung und Preisverleihung vor.
Hier stellen wir Ihnen die Nominierten in der Kategorie Produktinnovation vor. Innovative, heimisch erzeugte Endverbraucherprodukte, die maximal zwei Jahre am Markt sind und nachhaltig hergestellt werden, also beispielsweise einen Beitrag leisten zum Schutz von Klima, Böden, Artenvielfalt oder Nutztieren.
Hier stellen wir Ihnen die Nominierten in der Kategorie Verarbeitung vor. Konzepte zum Aufbau regionaler Verarbeitungsstrukturen und Prozesse, zum Beispiel Waren-Bündelung/Logistik, Verarbeitung/Veredelung.
Hier stellen wir Ihnen die Nominierten in der Kategorie Marketing vor. Kommunikationsstrategien, Aktionen und Präsentationen von Regionalkonzepten am PoS, online oder auf Messen.
Die Inflation flacht ab – und schon verkehrt sich die Lage: Edeka und Rewe gewinnen Marktanteile zurück. Allerdings kaschieren Zukäufe, dass nicht alle Schwierigkeiten überwunden sind.
Neue Pläne sehen Erleichterungen für Unternehmen etwa bei Berichtspflichten vor.
An Self-Check-outs hilft KI bereits, Verluste zu reduzieren. Nun soll die Technik an bemannten Kassen zum Einsatz kommen. Doch das Potenzial reicht viel weiter, wie ein Gang über die Eurocis zeigt.
Ein Traum in Weiß: Der Edekaner Michael Pessios hat einen Markt im griechischen Stil eröffnet. Er verbindet Flair mit moderner Technik und ausgefallener Dekoration.
Auf Sylt fehlen Wohnungen – deshalb ist es dort noch schwieriger als auf dem Festland, Fachkräfte zu finden. Die Lösung von Feinkost Meyer: selbst Wohnungen bauen.
Pflanzliche Ernährung ist längst nicht mehr nur ein Trend – vegane Fleischersatzprodukte haben sich im Handel fest etabliert. Doch kann veganer Käse da mithalten?
Kalbfleisch ist nicht nur wegen seines Geschmacks und seiner Verwendungsmöglichkeiten eine gefragte Delikatesse. Doch wie lässt sich Kalbfleisch an der Bedienungstheke gut verkaufen?
Ein Traum in Weiß: Der Edekaner Michael Pessios hat einen Markt im griechischen Stil eröffnet. Er verbindet Flair mit moderner Technik und ausgefallener Dekoration.
Auf Sylt fehlen Wohnungen – deshalb ist es dort noch schwieriger als auf dem Festland, Fachkräfte zu finden. Die Lösung von Feinkost Meyer: selbst Wohnungen bauen.
„Die Frisch-Nachbarn“ in Unterföhring holten 2023 im Wettbewerb „Beste Blumenabteilung“ Gold in der Kategorie „Bedienung“. Tipps von Daniel Honner.
Marcel Hahne ist seit einem Jahr Arla-Vertriebschef. Mit der LP sprach er über Lizenzen, die neue Buko-Range und Absatzkanäle.