Lebensmittelverschwendung Berliner Senat bereitet legales Containern vor

Berlins Justizsenatorin Lena Kreck (Linke) und Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Grüne) befürworten den Vorschlag von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne), das sogenannte „Containern“ zu legalisieren. Das bezeichnet noch genießbare Lebensmittel zum Beispiel aus Supermarkt-Abfallcontainern zu holen. Nach aktueller Rechtslage kann das strafbar sein.

Mittwoch, 04. Januar 2023, 13:17 Uhr
Lebensmittel Praxis
Bildquelle: Getty Images

In Deutschland landeten zu viele Lebensmittel im Müll, beklagte Özdemir zuvor und kündigte an, das Containern von Lebensmitteln straffrei stellen zu wollen. „Wer noch verzehrfähige Lebensmittel aus Abfallbehältern retten will, sollte dafür nicht belangt werden“, sagte er der „Rheinischen Post“.

Laut Jarasch sei eine Legalisierung überfällig. „Dafür setzt sich Berlin seit Jahren beim Bund ein. Für die anstehende Agrarministerkonferenz haben wir einen entsprechenden Antrag eingereicht“, so die Umweltsenatorin zur Deutschen Presse-Agentur. „Nicht das Containern ist das Problem - sondern das Verschwenden von Lebensmitteln, das unsozial und klimaschädlich ist“, betont Jarasch.

Da hierbei die Rechtslage betroffen ist, sind auch die Justizminister involviert. Justizsenatorin Lena Kreck steht ebenfalls hinter dem Vorschlag des Bundeslandwirtschaftsminister. „Aus sozialen und ökologischen Gründen ist eine Entkriminalisierung zwingend erforderlich“.

2019 diskutierten die Ressortchefs der Länder bereits einen Vorstoß, einigten sich jedoch nicht auf eine Legalisierung. Die Mehrheit der CDU-Länder lehnte damals einen Antrag ab. Stattdessen wurde ihrerseits eine engagierte Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung gefordert.

Videos vom Supermarkt des Jahres 2024

Videos vom Fleisch-Star 2025

Neue Produkte

Regional-Star 2025 - Die Nominierten