Preiserhöhung Ifo rechnet mit steigender Inflation

Viele deutsche Unternehmen wollen, nach einer Umfrage des Ifo-Instituts, ihre Preise in großem Umfang anheben. Die Lebensmittelbranche fällt dabei besonders auf.

Mittwoch, 07. September 2022, 07:50 Uhr
Lebensmittel Praxis
Artikelbild Ifo rechnet mit steigender Inflation
Bildquelle: Aldi Süd

Angesichts der Umfrageergebnisse sehen die Münchner Forscher kein schnelles Ende der hohen Inflation. Im Gegenteil: In den kommenden Monaten sei sogar mit höheren Inflationsraten zu rechnen, heißt es seitens Institut. Besonders hoch seien dabei die Zahlen im Einzelhandel. So plane in der Lebensmittelbranche beinahe jedes Unternehmen die Preise weiter anzuheben.

Mit 47,5 Punkten lag der Ifo-Index der Preiserwartungen im August nur um 0,1 unter dem Juli-Wert. Das bedeutet, dass der Anteil der Unternehmen, die die Preise erhöhen wollten, um 47,5 Prozentpunkte höher ist als der Anteil der Betriebe, die die Preise senken wollen.

Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser sagte: „Bislang ist von den Energieversorgern nur ein geringer Teil der kräftigen Anstiege der Börsenpreise für Strom und Erdgas an die Kunden weitergegeben worden. Das dürfte sich in den kommenden Monaten ändern und zu zweistelligen Inflationsraten führen. Die Verbraucher werden daher ihren Konsum einschränken, und die gesamte Wirtschaftsleistung wird in der zweiten Jahreshälfte schrumpfen.“

Anzeige

girocard

Italien auf der ISM 2025 

Am Stand der Italian Trade Agency (ITA) laden 14 Hersteller zu einer Entdeckungsreise in die Welt feinster italienischer Köstlichkeiten ein.

Mehr erfahren

Neue Produkte

 

Regional-Star 2025 - Die Nominierten

Videos vom Supermarkt des Jahres 2024