Beim Branchentreff „Supermarkt des Jahres – Menschen & Märkte“ wurden gestern Abend die Besten des Lebensmitteleinzelhandels in Deutschland ausgezeichnet. Es war eine tolle Veranstaltung in
Die Rewe Group und die Deutsche Post DHL Group stellen ihren Kunden seit heute den bundesweit 3.500. gemeinsamen Kundenkontaktpunkt für Paketdienstleistungen zur Verfügung. Mit ihrer
Der Lebensmittelhandelskonzern Wasgau erzielte 2021 einen Umsatz von 565 Millionen Euro. Dabei blieben die Umsätze im Großhandel nahezu konstant zum Vorjahr, im Einzelhandel sanken sie dagegen um
Bundesernährungsminister Cem Özdemir (Foto) rief in einer Fernsehsendung erneut dazu auf, trotz steigender Preise beim Einkauf, Ruhe zu bewahren. Dabei riet er klar von einer Vorratsansammlung
140.000 statt 80.000 Euro im durchschnittlichen Supermarkt: Angesichts derart gestiegener Energie- und Stromkosten fordert Stefan Genth (Foto), Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands
Die Entwicklung der Top-30-Unternehmen im deutschen Lebensmittelhandel spart mit den großen Überraschungen. Dennoch sind die Zahlen aufschlussreich: Zeigen sie doch deutlich äußere Einflüsse,
Die Papierpreise explodieren. Was heißt das für gedruckte Werbung? Darüber spricht Elena Kuss, Redakteurin der Lebensmittel Praxis, mit Stefan Bien, Chief Revenue Officer bei Offerista. Von
Verbraucher nutzen so stark wie nie zuvor die bargeldlose Bezahlmethode der Girocard an den Ladenkassen. Wie aus den veröffentlichten Jahreszahlen hervorgeht, werden inzwischen beinahe drei
Der Handelsverband Baden-Württemberg (HBW) begrüßt die Entscheidung des Bundeslands, die Alarmstufe I der Warnstufe in der neuen Corona-Verordnung für den Einzelhandel gleichzusetzen. Das bringt
Die angehende Ampelkoalition in Berlin plant, den Mindestlohn auf 12 Euro zu erhöhen. Das wird auch im Lebensmitteleinzelhandel spürbar sein.
Die Corona-Pandemie hat die Mieten im deutschen Einzelhandel bei Neuverträgen einbrechen lassen. Vor allem in den teuren Metropolen gibt es nach Jahren des Booms kräftige Rückgänge, wie eine am
Rund 76 Prozent der Bundesbürger sind nach eigenen Angaben mindestens für ein Kundenvorteilsprogramm registriert. Die Pandemie hat jedoch Einfluss auf Erwartungen und Akzeptanz von
Kurz vor der Bundestagswahl appelliert der Handelsverband Deutschland (HDE) an alle Bürger, wählen zu gehen und macht auf die politischen Handlungsfelder aufmerksam, die in der nächsten
Bei der dritten Warnstreikrunde im Einzelhandel in Berlin und Brandenburg haben Beschäftigte erneut die Arbeit niedergelegt. Mehrere hundert Mitarbeiter aus den Lagern und den Geschäften hätten
Die Corona-Pandemie hat sich auch auf den Ausbildungsmarkt in Deutschland ausgewirkt. Im Einzelhandel gab es erneut weniger Auszubildende, ermittelte das Statistische Bundesamt (Destatis).
Eine Kombination aus Geschäften, Wohnraum und Freizeitmöglichkeiten – das gilt bei Stadtplanern als Rezept für ein lebenswertes Umfeld. Elena Kuss und Heidrun Mittler sprechen im Podcast über
Reiner Mihr und Elena Kuss sprechen mit Björn Fromm, Vizepräsident des HDE und Geschäftsführer von Fromm Lebensmittel, über Politik, Nutri Score, Reduktionsstrategie, Werbeverbote für Süßwaren,
In der Tarifauseinandersetzung für die 280.000 Beschäftigten im Einzelhandel in Sachsen, Sachsen-Anteil und Thüringen hat die Gewerkschaft Verdi erneut zu Warnstreiks aufgerufen.
Die Verbraucher legen beim Kauf von Lebensmitteln und Bekleidung immer mehr Wert auf die Nachhaltigkeit der Produkte, so HDE-Hauptgeschäftführer Stefan Genth (Foto) zum Nachhaltigkeitsmonitor des
Vor dem Hintergrund der erschwerten Bedingungen im Lebensmitteleinzelhandel in den vergangenen Monaten sei es Lidl und Kaufland ein Anliegen, das Tarifentgelt bereits ab Juni 2021, vor Abschluss
Discounter und Supermärkte müssen alte Elektrogeräte wie elektrische Zahnbürsten oder Handys künftig annehmen. Eine entsprechende Gesetzesänderung hat der Bundesrat beschlossen. Voraussetzung
Angesichts sinkender Corona-Inzidenzen und einer wachsenden Zahl an Geimpften fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) die Politik auf, einen bundesweit einheitlichen Plan zur Wiedereröffnung
Aldi Süd und Aldi Nord haben 2018 eine gemeinsame Verpackungsmission ins Leben gerufen, um Kunststoffe und Verpackungsabfälle zu reduzieren. LP sprach mit Nadja Thormann und Anika Roß darüber,
Rund 12,6 Milliarden Euro, gut 12 Prozent mehr als im Vorjahr, haben Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland 2020 für Waren mit Ohne-Gentechnik-Siegel ausgegeben. Das
Die Zahl der Kunden habe sich innerhalb eines Jahres von 50.000 auf 200.000 erhöht, die Zahl der Mitarbeiter von 500 auf rund 2000, berichtete Deutschland-Chef Fredric Knaudt. Auf der Warteliste
Das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Münster hat die Corona-Beschränkungen im Einzelhandel teilweise gekippt.
… täglich: Das verliert der gesamte Einzelhandel in Deutschland an jedem weiteren Tag des Lockdowns. Die Handelsverbände befürchten eine Pleitewelle; viele Unternehmen wollen klagen.
Es
Verbraucher bewerten ihren Markt. Im deutschen Lebensmittelhandel nimmt die Zahl der Auszeichnungen zu. Eine kritische Würdigung.
Mit den zahlreichen Awards im deutschen
Das Weinregal nach Farbe zu sortieren stieß lange auf Ablehnung. Dabei hat die Idee Potenzial – vor allem für den Umsatz.
Wein ist ein emotionales Thema. Und die Sortierung auch!
Das Bundeskabinett hat eine Reform des Weingesetzes beschlossen. Wie werden sich die Weinregale in Deutschland dadurch verändern? Darüber haben Walter Bitsch, Önologe und ehemaliger Leiter der
Das Weihnachtsfest naht, aber es fehlt noch das passende Geschenk. Gutscheine sind begehrte Last-Minute-Geschenke. Handelsketten setzen das ganze Jahr auf das Geschäft mit
In den Innenstädten bleiben Kunden weg. Es fehlt an Umsatz und Frequenz im stationären Handel. Gleichzeitig kämpfen große Discounter um innerstädtische Eins-a-Lagen.
Schließen die
Wegen anhaltend hoher Corona-Infektionszahlen verschärft die Politik den Kampf gegen die Pandemie. Die November-Schließungen werden verlängert, für Einzelhändler gibt es neue Auflagen. Kritik an
Die halbjährlichen Kontraktverhandlungen zwischen Molkereien und Lebensmitteleinzelhandel sind beendet. Bei Trinkmilch gab es einen leichten Preisrückgang, berichtet „Top Agrar“.
So werden
Der Handelsverband Deutschland (HDE) erwartet für das Weihnachtsgeschäft in diesem Jahr insgesamt ein Umsatzplus. Das Gros des Wachstums werde dabei aber auf den Online-Handel sowie Branchen wie
Die neuen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie sind ein faktischer Lockdown für den Einzelhandel in Innenstädten: Klare Ansage vom Hauptgeschäftsführer des Handelsverband Deutschland (HDE),
In der Nacht von Sonntag auf Montag haben Landwirte bundesweit die Zentrallager von Aldi, Edeka, Lidl und Co. blockiert, um auf die zu niedrigen Preise seitens des Einzelhandels aufmerksam zu
Wer das Gewerbemietrecht verstehen will, muss einige Grundsätze kennen. Auf unserem Ratgeber-Portal RegaLPlatz lesen Sie, worauf Sie vor der Unterschrift eines Gewerbemietvertrages achten
Besonders hart hat die Corona-Pandemie den Einzelhandel in den sonst sehr gut frequentierten Toplagen der Metropolen getroffen.
Das hat der Geschäftsführer der Handelsberatung BBE, Joachim
Globus erweitert die Möglichkeit des Self-Scanning-Services um eine mobile Version. Ab sofort steht in den saarländischen Globus-Märkten der Service „Scan&Go“ über die „Mein
Die Gläubiger machen den Weg frei für die Sanierung des angeschlagenen Warenhausriesen. Der Preis dafür ist hoch. Tausende Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz und viele Lieferanten und
Ein Großteil der Bundesbürger erkennt die außerordentlichen Leistungen der Lebensmittelhändler und deren Mitarbeiter im Zuge der Coronakrise an. Das Vertrauen in die Händler ist jedoch nur
Die Corona-Krise bremst weiterhin die Kauflust der Verbraucher in Deutschland. Jeder fünfte Bundesbürger gebe beim Shoppen aktuell bewusst weniger Geld aus als normalerweise, berichtete das
Die Idee ist revolutionär, die ersten Bestellungen über den Online-Shop sind auch schon eingegangen, aber ohne Listung im Handel wird es schwer, mit seinem Unternehmen richtig abzuheben. Einen
Kai Falk, Geschäftsführer für Kommunikation und Nachhaltigkeit des Handelsverband Deutschland (HDE), ist verstorben. Er wurde 57 Jahre alt.
Kai Falk war seit 2010 für den HDE tätig und
Verkaufskräfte im Lebensmitteleinzelhandel sind der Gefahr einer Infektion mit dem Coronavirus besonders ausgesetzt. Als Berufskrankheit gilt die Erkrankung daran aber nicht. Nun gibt es erste
Könnte Shoppen ohne Mundschutz bald wieder möglich sein? Die Wirtschaftsminister zweier Bundesländer sind am Sonntag vorgeprescht – ernteten aber verhaltene Reaktionen.
Für ein Ende der
Die Bundesregierung will Deutschland mit einem 130 Milliarden Euro schweren Konjunkturpaket aus der coronabedingten Rezession führen. Als „Herzstück“ des Pakets bezeichnete CSU-Chef Markus Söder
Die Bundesbürger geben EU-weit den geringsten Anteil ihres Geldes im stationären Einzelhandel aus. Das ergab die aktuelle Studie „Einzelhandel Europa“ der GfK.
Der stationäre Einzelhandel
Die Verbraucherstimmung bleibt auch im Juni auf niedrigem Niveau. Das zeigt das aktuelle HDE-Konsumbarometer, das nach seinem historischen Tiefststand im Vormonat nur einen leichten Aufwärtstrend
Wie zu erwarten, ist der Umsatz im gesamten Einzelhandel deutlich zurückgegangen. Nur LEH und Online-Handel können sich über bemerkenswerte Zuwächse freuen.
Aufgrund der
Der Handels- und Dienstleistungskonzern Otto Group rechnet wegen der Corona-Krise mit Ertragseinbußen. In dem Ende Februar abgelaufenen Geschäftsjahr 2019/20 waren Umsatz und Gewinn noch kräftig
Für Geschäfte abseits des Lebensmittelhandels ist die Krise aus Sicht des Handelsverbands Deutschland (HDE) noch lange nicht vorbei: „Es werden nur Bedarfskäufe getätigt, mehr nicht“, sagte
In den Supermärkten gibt es wieder Toilettenpapier, Nudeln und passierte Tomaten: Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes hat sich das Käuferverhalten in der 20. Kalenderwoche (11. bis 17.
Bistro bis Sternerestaurant: Der Lebensmitteleinzelhandel hat in den vergangenen Jahren mit neuen Gastronomie-Konzepten das Einkaufserlebnis bereichert. Nun stellt sich die Frage: Lohnt sich die
„Corona-Krise: Handel meets Gesundheitspolitik“ ist das Thema der nächsten Talk-Runde der Initiative Händler helfen Händlern. Schalten Sie ein am Montag den 11. Mai um 12.30 Uhr.
Im
Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert einen staatlichen Rettungsfonds zur Unterstützung der Branche in der Corona-Krise. Auch eine vollständige Wiedereröffnung aller Geschäfte bedeute für
Schon vor der Corona-Pandemie wollten Händler wissen, wie viele Kunden sich im Markt aufhalten, nun testen sie zunehmend digitale Systeme zur Einlasskontrolle. Welche Systeme was
Das neue Ratgeberportal bündelt Informationen zu den essenziellen Themen der Lebensmittelbranche und gibt Antworten auf die Frage: Wie verkaufe ich mehr und besser?
„Handel und Staat: Gemeinsam digitaler.“ So lautet das Thema des nächsten Digital-Talk der Initiative Händler helfen Händlern am 7. Mai um 18.00 Uhr. Mit dabei: Dorothee Bär, Staatsministerin für
Im Rahmen der Initiative „Händler helfen Händlern“ wurde eine neue Plattform für Städte und Gemeinden entwickelt, die lokalen Händlern, die bisher keinen Onlineshop betreiben und aufgrund der
Die Gastronomie hat heute einen festen Platz im Lebensmittelhandel. Seit Ende März darf auch in den Restaurants und Cafés der Supermärkte kein Gast mehr Platz nehmen. Wie Händler dennoch Speisen
Konsumenten haben die Befürchtung, dass stationäre Geschäfte die Krise nicht überdauern werden. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, kaufen viele Deutsche bewusst im stationären Handel ein, so
Der stationäre Einzelhandel wird laut einer Studie wegen der Corona-Krise unwiederbringlich Umsatz an das Internet verlieren. Viele Kunden verlagerten in Zeiten der Pandemie Einkäufe ins Netz und
In Neuseeland ist der Osterhase systemrelevant. Das verkündete Premierministerin Jacinda Ardern kürzlich in einer Pressekonferenz. An sich eine schöne Idee, aber in Deutschland bräuchte der
Die Bundesallianz für den freien Sonntag, ein Zusammenschluss von Verdi und der Arbeitnehmerorganisationen der Kirchen dankt den Beschäftigten im Handel für ihren großen Einsatz, durch den sie in
Die Initiative „Händler helfen Händlern“ lädt zum zweiten Digital-Talk. Heute um 16.30 Uhr diskutieren Experten zum Thema „Liquidität für den Handel und Mittelstand in der Corona-Krise“. Seien
Um Händler während der Corona-Krise zu unterstützen, bietet das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel Online-Seminare an. Die Themen: Verkaufen über Social Media, regional liefern oder
Erste Hamsterkäufe und insgesamt kräftige Nachfrage haben Deutschlands Einzelhändlern im Februar dieses Jahres ein deutliches Umsatzplus beschert. Die Unternehmen setzten real (preisbereinigt)
Corona-Krise und Handel – wie ist die Situation und was ist zu tun? Zu diesem Thema diskutieren heute ab 18 Uhr Handelsexperten in einem Digital Talk der neu gegründeten Initiative „Händler
Mitglieder der Pro-Bono-Initiative „Händler helfen Händlern“, am 19. März 2020 gestartet, arbeiten mit Hochdruck an einer Sofortlösung für den Aufbau einer Verkaufs- und Lieferinfrastruktur für
Steffen Kahnt (49, Foto) übernimmt die Geschäftsführung des Handelsverband Tabak (BTWE). Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer ist mit Wirkung zum 1. April 2020 Nachfolger von Dieter C.
In einer gemeinsamen Erklärung fordern die Handelsverbände Nachbesserungen bei den geplanten Hilfsmaßnahmen in der Corona-Krise. Die Hilfe könnte ansonsten für viele Händler zu spät kommen.
Um die Lebensmittelversorgung sicherzustellen, hat sich das Bundeskartellamt angesichts der Corona-Krise offen für Lockerungen des Kartellrechts gezeigt. „Das Kartellrecht erlaubt weitgehende
Noch immer bevorraten sich Verbraucher mit Toilettenpapier, Pasta und anderen Produkten und sorgen für Engpässe in den Regalen des Handels. Die LP möchte gerne wissen: Haben Sie in Ihren Märkten
Der Wasgau Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von 545,3 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ging der Umsatz damit um 0,2 Prozent zurück. „Dies entspricht nicht den
Die Bundesregierung will nach den Worten von Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) Engpässe in der Versorgung der Bürger vermeiden.
„Die Supermärkte, die Apotheken, die Banken – die
Der Handel kämpft in der Coronakrise mit einer sinkenden Kundennachfrage. Vor allem Mittelständler seien betroffen, ergab die aktuelle Trendumfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE). Allein
Die Top-30-Unternehmen des deutschen Lebensmittelhandels, erstellt von Nielsen Tradedimensions.Weitere und detailliertere Informationen gibt es über: tradedimensions.de
Sonn- und Feiertagen wegen der deutlich gestiegenen Nachfrage in den Supermärkten und Drogerien im Zuge der Coronakrise gelockert. Zur Belieferung des Einzelhandels mit haltbaren Lebensmitteln
Der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren setzte im Januar 2020 real 1,0 Prozent und nominal 3,2 Prozent mehr um als im Januar 2019.
Dabei lag der Umsatz bei den
Der Einzelhandel in Deutschland kann zum Karneval mit Mehreinnahmen von 360 Millionen Euro rechnen. Gezielte Einkäufe für die tollen Tage planen knapp mehr als neun Prozent der Verbraucher, so
Die Umsätze im Einzelhandel in Deutschland werden 2020 das elfte Jahr in Folge wachsen. Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE, Foto) prognostiziert im Vergleich
Das wachsende Nachhaltigkeitsbewusstsein der Konsumenten beeinflusst immer stärker die Beurteilung der Händler. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle „Einzelhandel-Index“ der Unternehmensberatung
Bürger in Köln können ihre Knöllchen bald einfach an Supermarktkassen begleichen. Der neue Service soll noch im Frühjahr 2020 eingeführt werden, wie die Stadt mitteilte.
Es sei dann
„Ich sehe uns alle in der Pflicht“, erklärte Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU, Foto) zur Eröffnung der Internationalen Grüen Woche (IGW) in Berlin. Eine nachhaltige Landwirtschaft hätten
Bei der seit Jahreswechsel gültigen Kassenbonpflicht schlägt der Handelsverband Deutschland (HDE) eine Ausnahmeregelung für Händler vor, die täglich sehr viele Verkäufe tätigen. Wenn diese
Eine ganze Reihe von Einzelhändlern verzichtet in diesem Jahr erstmals auf das lukrative Geschäft mit Krachern und Raketen, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Als prominentester
Zeitungsverlage in Deutschland werden für das Jahr 2020 voraussichtlich eine Förderung zur Zeitungszustellung in Höhe von 40 Millionen Euro erhalten. Der Haushaltsausschuss des Bundestags
Real geht in die Preisoffensive und startet sein neues Vorteilsprogramm Real Pro. Seit März hatte Real das Programm in sieben Märkten getestet; zum 16. November wird es bundesweit in allen
Der Handelsverband Deutschland (HDE) hebt seine Jahresprognose für 2019 auf plus 3,2 Prozent an. Grund ist die anhaltend stabile Verbraucherstimmung. Im bevorstehenden Weihnachtsgeschäft rechnet
Der Einzelhandel in Deutschland kann im Vorfeld von Halloween am 31. Oktober auf zusätzliche Umsätze von 320 Millionen Euro hoffen. Das zeigt eine vom Handelsverband Deutschland (HDE) in Auftrag
Galeria Karstadt Kaufhof holt sich Verstärkung für die Ausrichtung des eigenen Loyalty-Programms. Christian Hess tritt als Leiter Customer Relationship Management in das Führungsteam des
Deutschlands Einzelhändler haben im Juli bessere Geschäfte gemacht als im Vorjahresmonat. Der Umsatz stieg bereinigt um Preiserhöhungen (real) um 4,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in
Der Einzelhandel in Deutschland hat seine Umsätze im ersten Halbjahr 2019 gesteigert. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wuchsen die Erlöse um 2,9 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am
Supermärkte müssen Schockfotos auf Zigarettenschachteln und Tabakprodukten auch künftig nicht für sämtliche Kunden sichtbar an der Kasse präsentieren. Das entschied das Oberlandesgericht München
Jede 2. Frau (52 Prozent) bewertet laut Studie von Marktforschungsunternehmen Dialego Coupons als tolle Idee und nutzt sie. Männer sind da zurückhaltender. Aber immerhin 43 Prozent der Männer
Die deutschen Kunden lieben ihre Supermärkte: Deren Umsatzwachstum lag 2018 mit einem Plus von 3,9 Prozent auf 64,9 Milliarden Euro deutlich über dem der Discounter. Dies ergibt sich aus dem
„Die Deutschen greifen immer seltener zur Plastiktüte“, so Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD, Foto). „Das zeigt: Die mit dem Handel vereinbarte Bezahlpflicht wirkt.“ Pro Kopf verwendeten
Die Diskussionen über die Einführung einer City-Maut und Fahrverboten schaden dem innerstädtischen Einzelhandel, betont der Handelsverband Deutschland (HDE). „City-Maut und Fahrverbote schrecken
Seite 1 von 2