Der Lebensmitteldiscounter kooperiert hier mit dem Entwickler ECO2 Initiative. Mit der Kennzeichnung will das Unternehmen die bewusste Wahl für nachhaltigere Produkte erleichtern, da Auswirkungen eines Produktes beispielsweise auf das Klima, die biologische Vielfalt oder den Ressourcenverbrauch zunehmend bei Kaufentscheidungen an Relevanz gewinnen. Die Testphase verläuft in zwei Stufen: In den nächsten Wochen will Lidl den Einsatz des Eco-Score mit Vertretern aus Gesellschaft, Verbänden und Politik diskutieren. Und in den folgenden Monaten soll dann in den Filialen untersucht werden, wie Kunden die Kennzeichnung wahrnehmen und darauf reagieren. Zudem werde abhängig von den Ergebnissen der Testphasen und den Stakeholder-Diskussionen die Umsetzung in allen deutschen Filialen geprüft. Darüber hinaus erklärt das Unternehmen, dass man offen sei für Vorschläge zur Weiterentwicklung oder branchenweite Kennzeichnungsalternativen mit dem Ziel, zeitnah eine pragmatische und leicht verständliche Nachhaltigkeitskennzeichnung von Lebensmitteln in Deutschland zu etablieren.
Lidl Test einer neuen Eco-Score-Kennzeichnung
Ab dem 7. Juni 2021 testet Lidl in allen Berliner Filialen die fünfstufige Eco-Score-Produktkennzeichnung auf den Preisschildern von rund 140 Tee-, Kaffee- und Molkereiartikeln unter der jeweiligen Eigenmarke.

Das könnte Sie auch interessieren
Handel Management
-
Politik
Dekade der Automatisierung
Seit August ist Andrea Nahles Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit. Die eifrige, gut vernetzte SPD-Frau kennt den Polit-Apparat und weiß, wie man sich verbrennt.
-
Gasmangel
Hersteller setzen zu wenig auf regenerative Energiequellen
Die Industrie glaubt an ihre Priorisierung bei einem Gasmangel. Expertin Claudia Kemfert (DIW) (Foto) rät dringend zu Alternativen.
-
Einzelhandel aktuell
Im Krisenmodus
Steigende Inflation, in die Höhe schießende Energiekosten und eine schlechte Verbraucherstimmung – der Einzelhandel sieht sich aktuell mit mehreren Herausforderungen konfrontiert.
Ladenreportagen
-
Rewe-Center Quermann
Anders als die anderen
Der „Supermarkt des Jahres 2022“ in der Kategorie „Selbstständige über 2.500 m2“ ist das Rewe-Center Quermann. Nach einem Platz unter den Top 3 im letzten Jahr hieß es für Ines und Rainer Quermann Gas geben und den Sieg nach Bielefeld holen. Beim zweiten Anlauf hat es nun geklappt.
-
Rewe Center Jena
Boomtown Jena
Wir stellen die frisch prämierten Preisträger des Wettbewerbs „Supermarkt des Jahres“ vor: Nummer zwei in dieser Reihe ist das Rewe Center Jena, der Gewinner bei den Filialisten bis 5.000 m2 Verkaufsfläche. Marktleiter Steffen Kärst kann sich auf seine Kunden verlassen: Die hohe Kaufkraft in Jena sorgt für gute Umsätze.
Supermarkt des Jahres 2022 Videos
-
Supermarkt des Jahres 2022 - Impressionen
-
Edeka-Center Lüning Hövelhof | Supermarkt des Jahres 2022
-
Famila Winsen/Luhe | Supermarkt des Jahres 2022
-
Rewe-Center Jena | Supermarkt des Jahres 2022
-
Edeka Meyer Rosengarten-Nenndorf | Supermarkt des Jahres 2022
-
Edeka Ueltzhöfer Ellhofen | Supermarkt des Jahres 2022
-
Rewe Rainer Quermann Bielefeld | Supermarkt des Jahres 2022
-
Kaufland Berlin | Supermarkt des Jahres 2022
-
Rewe-Center Bonn | Supermarkt des Jahres 2022
-
Rewe Kramer Recklinghausen | Supermarkt des Jahres 2022
-
Rewe Azhari Sinzig | Supermarkt des Jahres 2022
-
Marktkauf Wunstorf | Supermarkt des Jahres 2022
-
Remstal-Markt Mack Weinstadt | Supermarkt des Jahres 2022
Personalien Handel
Im Gespräch
-
Beste Brot- und Backwarenabteilung
Die Frische zählt!
Experte mit im Boot: Jürgen Thoma (Foto), Verkaufsleiter Vertrieb Edeka Südwest Fleisch, erläutert die Hintergründe des LP-Wettbewerbs.
-
Symposium Feines Essen und Trinken
Symposium gestärkt
Seit Januar 2022 kooperiert der Verein Symposium Feines Essen + Trinken mit dem Lebensmittel Praxis Verlag und der Agentur Söllner Communications. Fragen an Jörg Pretzel, Vorstandsvorsitzender Symposium Feines Essen + Trinken.
Neue Läden
-
Edeka Straßfeld
Frischer Wind in Frechen
Mit Patrick Straßfeld übernimmt ein junger Edekaner einen Edeka-Markt in Frechen-Königsdorf. Der Inhaber will vor allem mit Regionalität punkten.
-
Edeka Rentschler
Mehr für die Schönheit
Im ihrem wiedereröffneten Markt in Gäufelden probiert die Unternehmerfamilie Rentschler die Umsetzung neuer Trends aus – mit einem separaten Drogeriemarkt.
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Wein aus Deutschland
Wein wird in den meisten Lebensmittel-Märkten nach Regionen sortiert. Der Verbraucher wählt jedoch mehrheitlich nach Rebsorte aus. Beratung ist in der Weinabteilung deshalb besonders wichtig.
-
Warenverkaufskunde
Walnüsse
Die kalifornische Walnuss schreibt ihre ganz eigene Geschichte als Fleischersatz. Menschen genießen aber nicht nur ihren Geschmack, sondern auch die gesundheitlichen Vorteile.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
USA
Walmart entlässt Hunderte von Mitarbeitern
Walmart hat rund 200 Mitarbeiter in seiner Zentrale in Bentonville, Arkansas, entlassen.
-
Frankreich/China
Group Bel steigt bei Shandong Junjun Cheese ein
Die französische Groupe Bel hat eine 70-prozentige Beteiligung an dem chinesischen Käsehersteller Shandong Junjun Cheese erworben.
-
Großbritannien/Brasilien
Supermärkte forcieren nachhaltigen Soja-Anbau
Die britischen Supermärkte Tesco, Sainsbury's und Waitrose haben 11 Millionen US-Dollar (10,79 Millionen Euro) in die Responsible Commodities Facility (RCF) investiert. Die Initiative bietet Landwirten in Brasilien finanzielle Anreize, um sich zum entwaldungs- und umwandlungsfreien Sojaanbau verpflichten.