Im sechsten Digital-Talk spricht Marcus Diekmann, CEO von Rose Bikes und Mitinitiator von Händler helfen Händlern mit:
· Gesundheitsminister Jens Spahn
· Mark Rauschen, Geschäftsführer L+T
Zum Digital-Talk kommen Sie über diesen Beitrittslink.
„Corona-Krise: Handel meets Gesundheitspolitik“ ist das Thema der nächsten Talk-Runde der Initiative Händler helfen Händlern. Schalten Sie ein am Montag den 11. Mai um 12.30 Uhr.
Im sechsten Digital-Talk spricht Marcus Diekmann, CEO von Rose Bikes und Mitinitiator von Händler helfen Händlern mit:
· Gesundheitsminister Jens Spahn
· Mark Rauschen, Geschäftsführer L+T
Zum Digital-Talk kommen Sie über diesen Beitrittslink.
Glatte 100 Punkte! Mit diesem Ergebnis in der Abschlussprüfung ist Florian Dötsch aus der Filiale Trier der Beste von bundesweit knapp 20.000 Absolventen im Prüfungsjahr 2021. Dabei hat der 27-Jährige den Lebensmitteleinzelhandel „eher zufällig“ als potenziellen Arbeitgeber entdeckt.
Seit 21 Jahren schlägt das Herz von Veronika Weber nun schon für den Handel und für Globus. „Ich liebe an meiner Arbeit vor allem den Umgang mit Menschen“, schwärmt die 37-jährige Teamleiterin der Getränke-Abteilung.
Neuanfang: Das Sprachenstudium hat nicht gehalten, was sich Angelika Peters davon versprochen hatte. Deutsch und slawische Sprachen waren zwar interessant, aber für sie ohne greifbare Ergebnisse.
Mitten im beschaulichen Berlin-Friedenau eröffnete am 1. März der neueste Markt von Edeka Görse & Meichsner. Der Markt passt zum Kiez: Er ist fahrradfreundlich, eine Reminiszenz an die Maler und Künstler, die einst hier lebten, und überzeugt mit inneren Werten.
Am Business Campus Unterschleißheim hat Husein Dugonjic kürzlich seinen ersten eigenen Rewe-Markt eröffnet. Mit Know-how, digitalen Innovationen, vielen Ideen und einem erstklassigen Sortiment.
Im ihrem wiedereröffneten Markt in Gäufelden probiert die Unternehmerfamilie Rentschler die Umsetzung neuer Trends aus – mit einem separaten Drogeriemarkt.
Der Combi-Markt in Detmold hat seine Fläche und das Angebot erweitert. Die Kunden dürfen sich seit letztem Dezember über zusätzliche Frische-Angebote freuen.
MSC und ASC haben sich für Wild- und Zuchtfisch als wichtigste Nachhaltigkeitsstandards etabliert. Ein Überblick über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Zukünftig sollen bisher nicht recycelbare mehrschichtige Kunststoffverpackungen durch chemisches Recycling wieder in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Spar will die Anzahl seiner Verkaufsstellen in den Niederlanden innerhalb von drei Jahren von 455 auf 1.000 verdoppeln.
Die Thai Union Group hat 10 Millionen Kanadische Dollar (7,2 Millionen Euro) in das Biotechnologie-Unternehmen Mara Renewables investiert, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Algenbiotechnologien für die menschliche Ernährung und verwandte Branchen konzentriert.
Die Bühler Gruppe hat in Uzwil ein Insect Technology Center (ITC) eröffnet, mit dem der Technologiekonzern seine Kunden aus der Futter- und Lebensmittelindustrie unterstützen will.