In einer Testphase sollen verschiedene Varianten durchgespielt werden, die sich zwischen Zustellen und Abholen durch die Kunden bewegen, so Rehn. Dabei sollen auch Social-Media-Dienste eine besondere Rolle spielen. Alnatura betreibt aktuell bereits einen eigenen Online-Shop in Kooperation mit dem Feinkostversender Gourmondo. Hier wird das Geschäft noch national und zentral über ein Großlager in Hannover abgewickelt. Das werde sich dann ändern und die Filialen eine stärkere Rolle spielen. Test und Lieferdienst sollen sobald wie möglich starten. Allerdings dürfte das noch einige Zeit dauern. Das Alnatura-Sortiment umfasst derzeit rund 1.200 Bio-Produkte.
Alnatura Bio-Händler will Lebensmittel liefern
Bio-Pionier Alnatura denkt darüber nach einen Lieferdienst für seine Kunden in Deutschland zu testen. Damit sollen Bio-Produkte, die nicht in den Alnatura-Filialen oder bei Partner-Händlern zu haben sind, mit eigenem Lieferdienst zum Kunden kommen. Das sagte Alnatura-Gründer und -Geschäftsführer Götz Rehn der Lebensmittel Praxis.
Das könnte Sie auch interessieren
LP international - Nachrichten
-
USASmithfield Foods plant Börsengang in New York
Der amerikanische Fleischverarbeiter Smithfield Foods will durch einen Börsengang bis zu 940 Millionen Dollar (900 Millionen Euro) einsammeln. Die chinesische Muttergesellschaft WH Group wird nach dem Börsengang mehr als 90 Prozent der Stimmrechte behalten. Das Unternehmen hat zuletzt sein Geschäft umfassend umstrukturiert.
-
GroßbritannienCompleat Food Group streicht bis zu 131 Stellen in Pasteten-Werk
Der britische Lebensmittelhersteller The Compleat Food Group plant einen massiven Stellenabbau in seiner Pasteten-Produktion in Nottingham. Das Unternehmen begründet die Maßnahme mit einer veränderten Nachfrage. Erst im September hatte der Konzern noch den Spezialitätenhändler Harvey & Brockless übernommen.
-
Mexiko/DeutschlandDitsch eröffnet ersten Laden
Die deutsche Bäckereikette Ditsch hat ihr erstes Geschäft in Lateinamerika eröffnet. In einer Filiale der mexikanischen Einzelhandelskette Oxxo in Monterrey verkauft das Unternehmen Laugengebäck. Neben klassischen Backwaren bietet Ditsch auch speziell entwickelte Produkte wie eine Brezelstange mit Chorizo an.
Weil Branchenbeste mehr erreichen!
Viel gelesen in Handel
-
KundenbindungWie Rewe und Edeka der Totalumbau ihrer Treueprogramme gelingt
-
PodcastNielsen IQ erweitert Marktabdeckung im Discounter-Bereich - Stephan Knäble erklärt, was das für die Branche bedeutet
-
ErnährungsstrategieWarum sich die Branche von der Politik ausgegrenzt fühlt
-
AdvertorialItalien auf der ISM 2025 – regionale Vielfalt und authentischer Genuss
Im Heft
Regional-Star 2025 - Die Nominierten
-
Regional-Star am 21. JanuarDie Spannung steigt – welches Unternehmen begeistert die Experten?
In zwölf Unternehmen in Deutschland steigt derzeit die Aufregung: Die Nominierten im Wettbewerb „Regional-Star 2025“ bereiten sich auf Jury-Sitzung und Preisverleihung vor.
-
Regional-Star 2025Nominierte in der Kategorie Produktinnovation
Hier stellen wir Ihnen die Nominierten in der Kategorie Produktinnovation vor. Innovative, heimisch erzeugte Endverbraucherprodukte, die maximal zwei Jahre am Markt sind und nachhaltig hergestellt werden, also beispielsweise einen Beitrag leisten zum Schutz von Klima, Böden, Artenvielfalt oder Nutztieren.
-
Regional-Star 2025Nominierte in der Kategorie Verarbeitung
Hier stellen wir Ihnen die Nominierten in der Kategorie Verarbeitung vor. Konzepte zum Aufbau regionaler Verarbeitungsstrukturen und Prozesse, zum Beispiel Waren-Bündelung/Logistik, Verarbeitung/Veredelung.
-
Regional-Star 2025Nominierte in der Kategorie Marketing
Hier stellen wir Ihnen die Nominierten in der Kategorie Marketing vor. Kommunikationsstrategien, Aktionen und Präsentationen von Regionalkonzepten am PoS, online oder auf Messen.
-
Regional-Star 2025Nominierte in der Kategorie Handelskooperation
Hier stellen wir Ihnen die Nominierten in der Kategorie Handelskooperation vor. Im Fokus stehen direkte, faire Partnerschaften zwischen Landwirten und Lebensmittelhändlern zur Vermarktung regionaler Produkte.
Handel
-
ErnährungsstrategieWarum sich die Branche von der Politik ausgegrenzt fühlt
Verbände der Lebensmittelbranche sehen sich vom Max Rubner-Institut (MRI) ausgegrenzt. Die Rede ist von Parteilichkeit. Doch das MRI widerspricht.
-
AdvertorialItalien auf der ISM 2025 – regionale Vielfalt und authentischer Genuss
Auf dem Gemeinschaftsstand der Italian Trade Agency in Halle 4.2 laden 14 Unternehmen zu einer genussvollen Entdeckungsreise in die Welt italienischer Süßigkeiten und salziger Snacks ein. Erleben Sie die unvergleichliche Vielfalt und den puren Geschmack Italiens!
-
KundenbindungWie Rewe und Edeka der Totalumbau ihrer Treueprogramme gelingt
Edeka und Rewe haben zum Jahreswechsel ihre Vorteilsprogramme umgebaut. Was der Kraftakt soll. Wo er für Ärger sorgt. Und warum Bonussysteme nie so wichtig waren wie heute.
Läden
-
MarktrundgangVon Frischfisch bis Energiemonitoring – wie Edeka Habig sich in einem hart umkämpften Umfeld behaupten will
Die Kaufmannsfamilie Habig setzt auf Wachstum. Ihr neuer Markt auf einem ehemaligen Armeegelände ist mit seiner Sortimentstiefe ein Glanzpunkt in Büdingen.
-
Neueröffnung des MonatsRewe „Die Macherei“ in Berlin -Kreuzberg
Rewe-Kaufmann Steven Horn hat im Neubaugebiet einen Markt eröffnet. Er will den Kiez entwickeln und zum Treffpunkt machen.
Warenkunde
-
WarenverkaufskundeHanf im Glück – so platzieren Sie das grüne Superfood optimal
Mit seinen vielfältigen Eigenschaften trifft Hanf den Nerv der Zeit und begeistert sowohl Nachhaltigkeitsfans als auch gesundheitsbewusste Verbraucher.
-
WarenverkaufskundeVom Umzug zum Umsatz – wie Händler mit Ideen zu Karneval das Geschäft ankurbeln
Wer sehen will, wie sich die fünfte Jahreszeit im Handel auf der Verkaufsfläche inszenieren lässt, sollte nach Aachen reisen zu Rewe Stenten. Zusatzumsätze überall, sogar an der Bedientheke.
Nachhaltigkeit
-
Umweltbundesamt-StudieHandel verbessert Nachhaltigkeitsmanagement
-
Nachhaltige ErnährungLidl stellt Sortiment auf Planetary Health Diet um
-
Belastende EnergiekostenGetreide- und Mühlenbranche warnt vor Produktionsverlagerung
-
MarktrundgangVon Frischfisch bis Energiemonitoring – wie Edeka Habig sich in einem hart umkämpften Umfeld behaupten will
Ladenreportagen
-
MarktrundgangVon Frischfisch bis Energiemonitoring – wie Edeka Habig sich in einem hart umkämpften Umfeld behaupten will
Die Kaufmannsfamilie Habig setzt auf Wachstum. Ihr neuer Markt auf einem ehemaligen Armeegelände ist mit seiner Sortimentstiefe ein Glanzpunkt in Büdingen.
-
MarktrundgangVom Hörsaal ins Bistro – dieser Campus-Rewe begeistert Dresdens Studierende
In zentraler Lage mitten auf dem Campus der TU Dresden hat Rewe mit Jenny Zinnow ein Prestigeprojekt realisiert. Design, Bistro und Sortiment setzen Maßstäbe.
Personalien Handel
Im Gespräch
-
BlumenabteilungSo begeistern Händler von Blumen - Expertentipps von Kaufmann Daniel Honner
„Die Frisch-Nachbarn“ in Unterföhring holten 2023 im Wettbewerb „Beste Blumenabteilung“ Gold in der Kategorie „Bedienung“. Tipps von Daniel Honner.
-
Milchgetränke und Kaffeespezialitäten To-goWarum Arla auf alles außer Dosen setzt
Marcel Hahne ist seit einem Jahr Arla-Vertriebschef. Mit der LP sprach er über Lizenzen, die neue Buko-Range und Absatzkanäle.
Videos vom Supermarkt des Jahres 2024
- Kaufland Pirna
- E Center Kohler Lahr
- Rewe Center Egelsbach
- Tegut Gorkistraße Erfurt
- Elli Markt Delbrück
- Edeka Center Cramer Langenhagen
- Edeka Wilger Borken Otto Hahn Straße
- Rewe Center Butzbach
- Edeka Center Wolfsburg Nordstadt
- Rewe Rahmati Solingen Ohligs
- Rewe Green Farming Markt Wiesbaden
- Kaufland Pirna
- Kaufland Borsbergstraße in Dresden