Artikelbild Machen Sie mit!

Tiefkühl Star 2017

Machen Sie mit!

Der Wettbewerb Tiefkühl Star von Lebensmittel Praxis und dti (Deutsches Tiefkühlinstitut) ist wieder gestartet: 2017 aber mit erheblich vereinfachtem Verfahren. Bewerben können sich alle Super- und Verbrauchermärkte, SB-Warenhäuser, Discounter und Bio-Märkte in Deutschland.

07.06.2017 - Handel Lebensmittel Praxis
Artikelbild Sonntägliche Einschränkung für Online-Handel

Die Grünen

Sonntägliche Einschränkung für Online-Handel

Die Grünen in Niedersachsen wollen das Online-Shopping und die Arbeit in Callcentern am Sonntag einschränken. Ein entsprechender Änderungsantrag soll in das Landtagswahlprogramm einfließen, über das die Delegieren am Wochenende abstimmen werden.

07.06.2017 - Handel Lebensmittel Praxis
Artikelbild Rabatte für Ärmere verstärken Wettbewerb

Amazon

Rabatte für Ärmere verstärken Wettbewerb

Im Wettbewerb auf seinem Heimatmarkt in den USA erhöht Amazon insbesondere gegenüber dem Hauptwettbewerber Walmart erneut das Tempo. Denn der weltweit operierende E-Commerce-Konzern bietet jetzt auch Sonderangebote für arme US-Bürger.

07.06.2017 - Handel Lebensmittel Praxis
Artikelbild Einkaufsvorstand Kordmann geht

Edeka

Einkaufsvorstand Kordmann geht

Warenvorstand Heiko Kordmann (46, Foto) hat den Edeka-Vorstand verlassen. Nach einer Pressemeldung der Hamburger geschah dies „in bestem Einvernehmen“. Bis zur Entscheidung des Aufsichtsrats über eine Neuregelung wird der Vorstandsvorsitzende Markus Mosa das Einkaufs-Ressort kommissarisch führen.

06.06.2017 - Handel Lebensmittel Praxis
Artikelbild Aldi und Lidl top

Markenwertstudie

Aldi und Lidl top

Aldi (Platz 9) und Lidl (Platz 16) gehören im Bereich Handel zu den besten 20 der Welt. Im Bereich Kosmetik bleibt  Nivea (Platz 5) unter den Top 10 der Welt. Mit seiner Markenwertstudie BrandZ ermittelt Kantar Millward Brown jährlich das Ranking der 100 wertvollsten Marken der Welt.

06.06.2017 - Handel Lebensmittel Praxis
Artikelbild Will an die Börse

Delivery Hero

Will an die Börse

Der Essens-Lieferdienst Delivery Hero will in den nächsten Monaten an die Börse gehen. Nach einer Unternehmensmitteilung soll mit neu ausgegeben Aktien ein Bruttoerlös von rund 450 Mio. Euro erreicht werden. Die Aktie soll an der Frankfurter Börse notiert werden.

06.06.2017 - Handel Lebensmittel Praxis

Viel gelesen in Handel

Weil Branchenbeste mehr erreichen!

Neue Produkte

Nachhaltigkeit

Handel Management

Ladenreportagen

Personalien Handel

Im Gespräch

Neue Läden

Warenkunden

LP.economy - Internationale Nachrichten