Der Konsumgüterkonzern Beiersdorf hat im ersten Quartal 2025 ein organisches Umsatzwachstum von 3,6 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro erzielt. Der Geschäftsbereich Consumer wuchs dabei um 2,3 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro, wie das Unternehmen mitteilte.
Die Luxusmarke La Prairie verzeichnete einen deutlichen Umsatzrückgang von 17,5 Prozent. Als Grund nannte Beiersdorf ein schwieriges Marktumfeld in China und Gegenwind im Travel-Retail-Geschäft. Das Unternehmen reagierte mit einer erheblichen Reduzierung der Lagerbestände, besonders in Hainan. Das E-Commerce-Geschäft in China wuchs dagegen um 24 Prozent.
Die Derma-Marken Eucerin und Aquaphor steigerten ihren Umsatz um 11,4 Prozent. Dies führte Beiersdorf auf zweistelliges Wachstum in den Emerging Markets zurück, wo die Innovation Epicelline in über 15 Ländern eingeführt wurde. Die Kernmarke Nivea legte um 2,5 Prozent zu, wobei Nordamerika ein zweistelliges Wachstum verzeichnete.
Tesa-Sparte wächst zweistellig
Der Geschäftsbereich Tesa erzielte ein Umsatzplus von 10,7 Prozent auf 441 Millionen Euro. „In einem dynamischen Marktumfeld hat sich Beiersdorf im ersten Quartal 2025 gemäß unseren Erwartungen positiv entwickelt“, zitierte das Unternehmen seinen Vorstandschef Vincent Warnery in der Mitteilung.
Für das Gesamtjahr 2025 bestätigte Beiersdorf seine Prognose. Der Konzern erwartet ein organisches Umsatzwachstum von 4 bis 6 Prozent. Die EBIT-Umsatzrendite soll leicht über dem Vorjahresniveau liegen. Für den Bereich Consumer rechnet das Unternehmen mit einem Wachstum von 4 bis 6 Prozent, für tesa mit 1 bis 3 Prozent.