Koelnmesse Roland Thiemann ist neuer Director der Anuga Foodtec

Die Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie Anuga Foodtec hat einen neuen Director. Roland Thiemann (Foto) folgt auf Matthias Schlüter, der die Koelnmesse nach 24 Jahren verlässt. Der 47-jährige Thiemann bringt Erfahrung mit KI-gestützter Bierentwicklung mit.

Dienstag, 07. Januar 2025, 09:15 Uhr
Theresa Kalmer
Artikelbild Roland Thiemann ist neuer Director der Anuga Foodtec
Roland Thiemann arbeitete zuletzt als unabhängiger Berater für Unternehmen in Australien und Deutschland. Bildquelle: Koelnmesse

Die Anuga Foodtec, die Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, hat Roland Thiemann zum neuen Director ernannt. Der 47-Jährige folgt auf Matthias Schlüter, der die Koelnmesse nach 24 Jahren Ende 2024 auf eigenen Wunsch verlassen hat, wie die Koelnmesse mitteilte.

Thiemann arbeitete zuletzt als unabhängiger Berater für Unternehmen in Australien und Deutschland. Dabei unterstützte er diese nach eigenen Angaben bei der Entwicklung von Innovations- und Markenstrategien sowie bei der Entwicklung von Produktneuheiten und nachhaltigen Verpackungslösungen. Zuvor war er bei der australischen Brauerei Modus Brewing tätig. Dort entwickelte er laut der Mitteilung unter anderem neue Prozesse für alkoholfreies Bier und setzte künstliche Intelligenz bei der Entwicklung von Bier ein.

„Mit ihrer internationalen Strahlkraft und ihrem Fokus auf zukunftsweisende Themen ist die Anuga Foodtec eine Schlüsselakteurin in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie“, zitierte die Koelnmesse den neuen Director in der Mitteilung. Koelnmesse-Geschäftsführer Oliver Frese betonte: „Die Anuga Foodtec ist heute eine globale Leitmesse, die wegweisende Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette bietet.“

Die nächste Anuga Foodtec findet vom 23. bis 26. Februar 2027 statt. Die Messe konzentrierte sich 2024 nach Angaben der Koelnmesse unter dem Leitthema Responsibility auf nachhaltige Konzepte, alternative Proteinquellen, Energieeffizienz sowie Digitalisierung und künstliche Intelligenz.

Neue Produkte