Eine deutliche Mehrheit der Delegierten stimmte bei der Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) für Eva Kähler-Theuerkauf (Bildmitte) als neue Präsidentin. Die gelernte Kauffrau und langjährige Mitinhaberin einer Zierpflanzengärtnerei dankte ihrem Vorgänger Jürgen Mertz für die bisherige Arbeit. Daran wolle sie anknüpfen.
Neue Präsidentin mit umfangreichem Erfahrungsschatz
„Um den Gartenbau für die Zukunftsherausforderungen fit zu machen, braucht es Planungssicherheit und stabile Verhältnisse für unsere Betriebe. Das Maßnahmenpaket Zukunft Gartenbau muss weiterentwickelt und fortgeführt werden. Dafür werde ich mich maßgeblich mit unseren Partnerverbänden bei der Politik einsetzen." Das kündigte Kähler-Theuerkauf an.
Sie ist seit 2016 Präsidentin des Landesverbandes Gartenbau Nordrhein-Westfalen, seit 2020 ZVG-Vizepräsidentin und Vorsitzende des ZVG-Umweltausschusses. Zuvor stand die neue Präsidentin von 2014 bis 2016 dem Landesverband Gartenbau Rheinland vor. Seit 2014 hat sie verschiedene gartenbauliche Ehrenämter inne, beispielsweise im Beirat der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen.
Als neuer ZVG-Vizepräsident und Nachfolger von Kähler-Theuerkauf wurde Andreas Kröger, Präsident des Wirtschaftsverbandes Gartenbau Norddeutschland (WVG Nord) gewählt. Als weiterer ZVG-Vizepräsident und Schatzmeister bleibt Wilhelm Böck aus Bayern im Amt.
Der ZVG ist der Zusammenschluss der gartenbaulichen Berufsorganisationen und Verbände in Deutschland.