Konzernbilanz Nordzucker profitiert von hohen Zuckerpreisen

Mit einem Umsatzplus von 29,3 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro und einer Verdoppelung des EBIT auf 421 Millionen Euro hat Nordzucker nach eigenen Angaben das zweitbeste Ergebnis der Konzern-Historie eingefahren. Zurückzuführen ist die Entwicklung auf höhere Preise.

Donnerstag, 23. Mai 2024, 11:01 Uhr
Lebensmittel Praxis
Bildquelle: Getty Images

Laut CFO Alexander Bott konnte ein im Vergleich zum Vorjahr höheres Preisniveau für Zucker die deutlichen Kostensteigerungen für die Rohstoff- und Energieversorgung sowie in der Logistik mehr als kompensieren.

Nordzucker-Beschäftigte erhielten eine Inflationsausgleichszahlung, Aktionäre bekommen eine Rekorddividende, die Rübenanbauer profitierten von sehr guten Rübenpreisen und attraktiven Vertragsangeboten für 2025, erläuterte CEO Lars Gorissen bei Vorlage der Bilanz. „Die Zuckerrübe ist und bleibt attraktiv für unsere Anbauer – wirtschaftlich und ackerbaulich“, betonte er.

„Ein weiteres Rekordjahr ist angesichts sinkender Preise und volatiler Märkte aber nicht zu erwarten“, sagt CFO Alexander Bott. Die Märkte normalisieren sich. „Wir gehen derzeit nicht davon aus, dass Ergebnisse in dieser Höhe in den kommenden Jahren erreicht werden können.“ Dennoch gibt sich der Konzern optimistisch. In diesem Geschäftsjahr erwarte man ein EBIT oberhalb von 200 Millionen Euro.

Mehr als 300 Millionen Euro wird Nordzucker in den nächsten fünf Jahren in die Dekarbonisierung der Produktion investieren. Im Rahmen des Go-Green-Projektes sollen bis zum Jahr 2030 unter anderem 50 Prozent der Emissionen eingespart werden. Weitere rund 100 Millionen Euro investiert der Konzern in den Neubau einer Anlage für das neue Geschäftsfeld Plant Based Ingredients (PBI). Am Standort Groß Munzel soll bis Mitte des Jahres 2026 ein Werk mit rund 60 neuen Arbeitsplätzen entstehen. Geplant ist, dass hier aus gelben Erbsen Protein-Konzentrate und Protein-Texturate für die Lebensmittel- sowie Heimtierfuttermittelindustrie produziert werden, kündigt das Unternehmen an.

Anzeige

Italien auf der Biofach 2025

Verpackungsinnovation von Hengstenberg

Bio Krautprodukte in recyclebarer Verpackung - Ready to eat. Hengstenberg vereint Nachhaltigkeit mit Geschmack und Convenience!

Hier mehr erfahren

Neue Produkte