Kartoffeln Ernte ist stabil

Die Kartoffelernte 2023 fällt laut erster Auswertung mit zu erwartenden 10,9 Millionen Tonnen stabil aus: Mengenmäßig bedeutet dies zwei Prozent mehr als im Vorjahr.

Mittwoch, 27. September 2023, 10:42 Uhr
Lebensmittel Praxis
Bildquelle: Getty Images

Die Ernte läge demnach etwa ein Prozent über dem mehrjährigen Durchschnitt. Im bundesdeutschen Durchschnitt wurden je Hektar rund 41 Tonnen Kartoffeln und damit etwa drei Prozent mehr als 2022 geerntet. Im Vergleich zum mehrjährigen Durchschnitt bleibt das Ergebnis stabil.

Mit insgesamt 262.600 Hektar schrumpfte die Anbaufläche verglichen mit 2022 leicht um 4.000 Hektar. Auch in Niedersachsen, dem mit 45 Prozent Flächenanteil bedeutendsten deutschen Kartoffelgebiet, bauten die Landwirte auf einer kleineren Fläche Kartoffeln an. Die niedersächsischen Betriebe ernteten dabei mit rund 5,1 Millionen Tonnen etwa drei Prozent weniger als 2022.

Geprägt war das Kartoffeljahr 2023 von den Folgen der Klimakrise. So konnten die Knollen witterungsbedingt nur verzögert gepflanzt werden und wuchsen durch das kalte und nasse Frühjahr auch langsamer. Im Sommer trockneten die Dämme dann zunächst aus, bis der viele Regen im Juli und August zu stärkerem Schädlingsdruck führte. Die Ernte musste witterungsbedingt teilweise unterbrochen werden und verzögerte sich vielerorts. Aus diesem Grund kann – insbesondere mit Blick auf die Qualitäten – aktuell noch kein abschließendes Fazit zur diesjährigen Kartoffelernte gezogen werden.

Anzeige

Italien auf der Biofach 2025

Herzhaft bayerisch: Knödelliebe pur!

Entdecke die Burgis' Herzelinos® – lecker, gelingsicher, vegan und regional. Einfach genießen! 

Hier mehr erfahren

Neue Produkte

Im Heft