Zugleich hätten einige Verbraucher mit niedrigen Einkommen eindeutig ihre Ausgaben umgeschichtet. Als Folge sank im zweiten Quartal das verkaufte Volumen - aber durch die höheren Preise gab es mehr Umsatz und Gewinn. Die Erlöse legten um zehn Prozent auf 22,3 Milliarden Dollar (rund 20,1 Milliarden Euro) zu. Pepsico hob daraufhin die Jahresprognose erneut an. So soll der Umsatz aus eigener Kraft statt um 8 Prozent nun um 10 Prozent zulegen. Im vergangenen Vierteljahr belief sich das organische Umsatzwachstum auf 13 Prozent.
Pepsico Großteil der Verbraucher akzeptiert Preiserhöhungen
Der amerikanische Getränke- und Snackkonzern Pepsico hat im vergangenen Quartal zum Teil deutliche Preiserhöhungen bei Verbrauchern durchsetzen können. „Wir sehen, dass die Mehrheit der Konsumenten bei unseren Marken bleibt,“ sagte Firmenchef Ramon Laguarta.

Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
Produkt des Jahres 2024
Nachhaltigkeit
Sortiment
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
-
Dallmayr
„Kaffee wird in der Menge wieder wachsen“
Erst schwächt die Pandemie das Außer-Haus-Geschäft, jetzt kaufen die Konsumenten weniger Kaffee im Handel – doch Besserung für Dallmayr ist in Sicht. Dr. Johannes Dengler (Foto), Mitglied der Geschäftsleitung Dallmayr Kaffee, über Effekte ohne Präzedens.
-
Prof. Dr. Ulrike Detmers
Auf Flexibilität trainiert
Die wiedergewählte Präsidentin des Verbands Deutscher Großbäckereien, Ulrike Detmers, über den Nutri-Score, den Industriestrompreis und den „Female Shift“.
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Weihnachtsbäume
Der Verkauf von Weihnachtsbäumen und allem, was dazugehört, verspricht, richtig inszeniert, gute Zusatzumsätze. Das Geschäft beginnt für Profis vor Allerheiligen und endet erst im Januar.
-
Warenverkaufskunde
Teilstücke vom Rind
Gut geschnitten: Special Cuts vom Rind haben großes Potenzial für den Handel. Denn sie lassen sich vielseitig einsetzen und tragen zu einer nachhaltigen Verwertung von Rindfleisch bei.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Schweden
Umstrukturierung und Stellenabbau bei Coop
Die schwedische Coop plant eine umfassende Restrukturierung ihrer Organisation, die am 1. Januar 2024 in Kraft tritt. Im Rahmen der Neuorganisation ist auch der Abbau von rund 100 Stellen in Solna vorgesehen.
-
Portugal
Am liebsten zu Mercadona
Eine im Juni dieses Jahres durchgeführte Studie des Verbraucherverbandes Deco Proteste ergab, dass Mercadona der beliebteste Supermarkt der portugiesischen Kunden ist. Danach folgen El Corte Inglés/Supercor und My Auchan.
-
Usbekistan
Spar expandiert in neuen Markt
Spar hat von Usbekistans größtem Einzelhändler Korzinka eine Lizenz zum Betrieb der Spar-Marke in dem zentralasiatischen Land erhalten.