Cornflakes-Imperium Kellogg spaltet sich in drei Teile auf

Der US-Nahrungsmittelhersteller Kellogg spaltet sich in drei Unternehmen auf. Den Kern soll künftig das internationale Snack- und Cerealien-Geschäft mit Marken wie Kellogg's oder Pringles bilden, teilte das Unternehmen  mit. Dieses kommt auf einen provisorischen Umsatz von 11,4 Milliarden Dollar (rund 10,8 Mrd. Euro) im Jahr 2021.

Dienstag, 21. Juni 2022, 12:04 Uhr
Lebensmittel Praxis
Bildquelle: Getty Images

Das nordamerikanische Cerealien-Geschäft mit einem geschätzten Umsatz von 2,4 Milliarden Dollar soll ebenso in eine eigene Gesellschaft ausgegliedert werden wie der Bereich mit pflanzlichen Lebensmitteln, der Erlöse von rund 340 Millionen Dollar erreicht. Die Abspaltungen erfolgten steuerfrei, hieß es. Aktionäre sollen je zwei Aktien der beiden abgespaltenen Unternehmen pro Kellogg-Anteil erhalten. Die Ausgliederungen sollen nach dem derzeitigen Plan bis Ende 2023 abgeschlossen werden. Kellogg erhofft sich von der Aufspaltung eine größere Flexibilität und eine bessere Konzentration auf die jeweiligen Märkte.

Alle drei Einheiten hätten auf eigenständiger Basis gute Chancen, und für die Aktionäre ergebe sich Wertschöpfungspotenzial, sagte Konzernchef Steve Cahillane. An der Börse kamen die Nachrichten gut an: Vorbörslich kletterte die Aktie um mehr als sieben Prozent.

Kellogg ist bekannt für seine Cornflakes und anderen Früchstückscerealien. Allerdings erwirtschaftet der Konzern in Deutschland auch bedeutende Umsatze mit seiner Chips-Marke Pringles. 

Anzeige

Italien auf der Biofach 2025

Verpackungsinnovation von Hengstenberg

Bio Krautprodukte in recyclebarer Verpackung - Ready to eat. Hengstenberg vereint Nachhaltigkeit mit Geschmack und Convenience!

Hier mehr erfahren

Neue Produkte