„Infolgedessen wird es nun auch bei den von uns vertriebenen Marken Fisherman's Friend, Mentos, Ricola und Chupa Chups zu einer Preiserhöhung ab Januar 2022 kommen“, wird Geschäftsführer Jörg Beiß in einer Mitteilung zitiert. Dieser Schritt sei unabdingbar, „damit wir auch in Zukunft unseren Konsumenten das Leben ein Stück weit versüßen können“. „Gleichzeitig passen wir unsere unverbindliche Preisempfehlung für eine maximale Wertschöpfung an.“ CFP begründet dies mit Preiselastizitätsstudien und Erkenntnissen der GfK, die belegen, dass für den Verbraucher der Faktor Qualität deutlich wichtiger geworden ist im Vergleich zum Preis.
Preiserhöhungen Fisherman's Friends und Ricola bald teurer
CFP Brands mit den Marken Fisherman’s Friend, Ricola, Chupa Chups und Mentos erhöht durch die Bank seine Preise. Das Unternehmen begründet den Schritt mit drastisch gestiegenen Kosten entlang der Wertschöpfungskette. Das betreffe Logistik, Verpackungsmaterial sowie Produktion und wird nun an den Endkunden weitergegeben.
Das könnte Sie auch interessieren
LP international - Nachrichten
-
GroßbritannienTesco verstärkt seine Präsenz in sozialen Medien
Großbritanniens größte Supermarktkette Tesco verstärkt ihre Präsenz in sozialen Medien. Das Unternehmen hat dafür die Agentur Uncovered als erste spezialisierte Social-Media-Agentur engagiert. Der Schritt folgt einem Branchentrend, dem sich auch Konkurrenten wie Lidl anschließen.
-
GroßbritannienMorrisons schließt dutzende Filialabteilungen
Der Lebensmittelhändler Morrisons schließt zahlreiche Cafés, Theken und andere Abteilungen in seinen Filialen. Das Unternehmen will damit Kosten sparen und das Wachstum beschleunigen. Die meisten der 365 betroffenen Mitarbeiter sollen andere Positionen im Unternehmen erhalten.
-
NiederlandeHeineken senkt Wasserverbrauch um 11 Prozent
Der niederländische Brauereikonzern Heineken hat seinen Wasserverbrauch deutlich reduziert. An 56 Standorten weltweit läuft ein Programm zur Steigerung der Wassereffizienz. Bis 2030 will der Konzern den Wasserverbrauch in wasserarmen Gebieten vollständig ausgleichen.
Viel gelesen in Hersteller
-
Geschäftsführer im InterviewGustavo Gusto plant weiteres Werk – und erwägt Handelsmarkenproduktion
-
Biofach 2025Vom Fachhandel ins Supermarktregal – wie Bio-Marken sich neu erfinden müssen
-
Backwarenmarkt im WandelWas der Rewe-Rückzug aus der Brotproduktion bedeutet
-
Harry-Brot-CEO im Interview„Frische, Qualität und Auswahl der Backstationen haben deutlich zugenommen"
Im Heft
Hersteller
-
Neue ChefinSilvia Wiesner übernimmt bei Rotkäppchen – und setzt auf eine neue Produktkategorie
-
InterviewWagner bringt Premium-Pizza – und räumt dafür das Sortiment auf
-
Wasch- und ReinigungsmittelWarum die richtige Regalpräsentation über den Erfolg von Nachfüll-Produkten bestimmt
-
Nach dem PreisrückgangWie es mit dem Butterpreis weitergeht
-
InterviewSo wird die Fleischtheke zum Kommunikations-Hotspot
-
PflanzlichesGrillen ohne Fleisch – so wächst der Markt für vegane und vegetarische Alternativen
Warenkunde
-
WarenverkaufskundeKäse ohne Kuh – die vegane Alternative
Pflanzliche Ernährung ist längst nicht mehr nur ein Trend – vegane Fleischersatzprodukte haben sich im Handel fest etabliert. Doch kann veganer Käse da mithalten?
-
WarenverkaufskundeWarum Kalbfleisch ein Multitalent ist
Kalbfleisch ist nicht nur wegen seines Geschmacks und seiner Verwendungsmöglichkeiten eine gefragte Delikatesse. Doch wie lässt sich Kalbfleisch an der Bedienungstheke gut verkaufen?
Nachhaltigkeit
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
-
Ritter Sport„Nachhaltigkeit ist ein Marathon, kein Sprint“
Mehr Nachhaltigkeit beim Kakao und bei anderen Zutaten ‒ das ist das Ziel der Schokoladenhersteller. Viel wurde bereits erreicht, doch es bleibt noch einiges zu tun. Benno Mauerhan spricht über Nachhaltigkeit, sein erstes Jahr als DACH-Chef und horrende Kakaopreise.
-
Neue Plastik-RegelnKleinbetriebe vor dem Aus?
Die LP sprach mit dem AVU-Vorsitzenden Dr. Carl Dominik Klepper über die jetzt beschlossene EU-Verpackungsverordnung und deren Auswirkungen auf die Branchen in der Wertschöpfungskette des Lebensmitteleinzelhandels.