Seine Laufbahn bei der deutschen Geflügelwirtschaft begann Dr. Thomas Janning (Foto) im Oktober 1996 als Bereichsleiter. Im Januar 2007 wurde er zum Geschäftsführer des ZDG sowie der angeschlossenen Bundesverbände und Organisationen berufen. Seither entwickelte sich die gemeinsame Geschäftsstelle in Berlin zu einer modern aufgestellten Interessenvertretung für die gesamte Geflügelbranche.
Am Dienstag hat Dr. Janning die Gremien und Mitarbeiter des ZDG persönlich informiert, dass er sein Engagement für die Verbände der Geflügelwirtschaft auf eigenen Wunsch beenden wird, weil er sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen möchte. Bis Ende 2022 ist Dr. Thomas Janning bereit, weiterhin als Geschäftsführer des ZDG tätig zu sein und für eine professionelle Stabübergabe zu sorgen.
„Nach 25 Jahren in zahlreichen nationalen wie internationalen Gremien bedauern wir die Entscheidung von Herrn Dr. Janning außerordentlich. Er zeichnet sich als ZDG-Geschäftsführer durch seine hervorragende Vernetzung in der gesamten Ernährungswirtschaft, seine große Erfahrung und seine vorbildliche Leistungsbereitschaft aus. Wir schulden ihm großen Dank für seine beispielhaft engagierte Arbeit und freuen uns auf eine kollegiale und weiterhin erfolgreiche Übergangszeit“, sagt Friedrich-Otto Ripke, Präsident des ZDG.
Geflügelwirtschaft Janning verlässt Zentralverband
Nach 25 Jahren hat sich Dr. Thomas Janning entschieden, die Geschäftsführung des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft zu beenden.
LP international - Nachrichten
-
AustralienEntyce Food Ingredients kauft Hersteller von Zitrussaftwürfeln
Der australische Lebensmittelhersteller Entyce Food Ingredients übernimmt den Zitrussafthersteller Naked Rivals. Das Unternehmen verarbeitet optisch mangelhafte Früchte zu gefrorenen Saft-Würfeln. Entyce plant, das Sortiment um Obst- und Gemüsesäfte sowie Brühen zu erweitern.
-
Knappheit durch VogelgrippeUSA suchen in Europa nach Eiern
Die USA bitten mehrere europäische Länder um zusätzliche Eier-Lieferungen. Grund ist eine Knappheit durch Vogelgrippe-Ausbrüche in amerikanischen Geflügelbetrieben. Exportbestimmungen und Transportprobleme erschweren jedoch mögliche Lieferungen aus Europa.
-
AustralienLebensmittelmarkt lässt Turbulenzen hinter sich
Nach fünf Jahren der Turbulenzen kehrt auf dem australischen Lebensmittelmarkt wieder Normalität ein. Die Corona-Pandemie hatte für Engpässe und steigende Preise gesorgt. Besonders einkommensschwache und junge Australier litten unter der Entwicklung.
Viel gelesen in Hersteller
-
Meeresfrüchte vom FestlandWie ein Start-up in Niedersachsen Garnelen züchtet
-
Geschäftsführer im InterviewGustavo Gusto plant weiteres Werk – und erwägt Handelsmarkenproduktion
-
Süßwarenindustrie unter DruckKakao-Krise und hohe Energiekosten – Lösungen für die Branche auf der Sweet Week in Köln
-
Biofach 2025Vom Fachhandel ins Supermarktregal – wie Bio-Marken sich neu erfinden müssen
Im Heft
Hersteller
-
E-MobilitätDie Ladesäulen sind da – doch die E-Autos fehlen
-
FleischbrancheVon Currywurst bis Vegan – so entwickelt sich Mago weiter
-
Neue Nespresso-KapselnPapier statt Alu – bringt das wirklich weniger Abfall?
-
Flüssigseifen-Verpackungen im PraxistestSchwarzes Plastik, hohe CO₂-Werte – wo große Marken schwächeln
-
AdvertorialBurgis Knödelliebe für alle!
-
BürokratieWarum deutsche Süßwaren im Ausland oft zu teuer sind
Warenkunde
-
WarenverkaufskundeKäse ohne Kuh – die vegane Alternative
Pflanzliche Ernährung ist längst nicht mehr nur ein Trend – vegane Fleischersatzprodukte haben sich im Handel fest etabliert. Doch kann veganer Käse da mithalten?
-
WarenverkaufskundeWarum Kalbfleisch ein Multitalent ist
Kalbfleisch ist nicht nur wegen seines Geschmacks und seiner Verwendungsmöglichkeiten eine gefragte Delikatesse. Doch wie lässt sich Kalbfleisch an der Bedienungstheke gut verkaufen?
Nachhaltigkeit
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
-
Ritter Sport„Nachhaltigkeit ist ein Marathon, kein Sprint“
Mehr Nachhaltigkeit beim Kakao und bei anderen Zutaten ‒ das ist das Ziel der Schokoladenhersteller. Viel wurde bereits erreicht, doch es bleibt noch einiges zu tun. Benno Mauerhan spricht über Nachhaltigkeit, sein erstes Jahr als DACH-Chef und horrende Kakaopreise.
-
Neue Plastik-RegelnKleinbetriebe vor dem Aus?
Die LP sprach mit dem AVU-Vorsitzenden Dr. Carl Dominik Klepper über die jetzt beschlossene EU-Verpackungsverordnung und deren Auswirkungen auf die Branchen in der Wertschöpfungskette des Lebensmitteleinzelhandels.