Seine Laufbahn bei der deutschen Geflügelwirtschaft begann Dr. Thomas Janning (Foto) im Oktober 1996 als Bereichsleiter. Im Januar 2007 wurde er zum Geschäftsführer des ZDG sowie der angeschlossenen Bundesverbände und Organisationen berufen. Seither entwickelte sich die gemeinsame Geschäftsstelle in Berlin zu einer modern aufgestellten Interessenvertretung für die gesamte Geflügelbranche.
Am Dienstag hat Dr. Janning die Gremien und Mitarbeiter des ZDG persönlich informiert, dass er sein Engagement für die Verbände der Geflügelwirtschaft auf eigenen Wunsch beenden wird, weil er sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen möchte. Bis Ende 2022 ist Dr. Thomas Janning bereit, weiterhin als Geschäftsführer des ZDG tätig zu sein und für eine professionelle Stabübergabe zu sorgen.
„Nach 25 Jahren in zahlreichen nationalen wie internationalen Gremien bedauern wir die Entscheidung von Herrn Dr. Janning außerordentlich. Er zeichnet sich als ZDG-Geschäftsführer durch seine hervorragende Vernetzung in der gesamten Ernährungswirtschaft, seine große Erfahrung und seine vorbildliche Leistungsbereitschaft aus. Wir schulden ihm großen Dank für seine beispielhaft engagierte Arbeit und freuen uns auf eine kollegiale und weiterhin erfolgreiche Übergangszeit“, sagt Friedrich-Otto Ripke, Präsident des ZDG.
Geflügelwirtschaft Janning verlässt Zentralverband
Nach 25 Jahren hat sich Dr. Thomas Janning entschieden, die Geschäftsführung des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft zu beenden.

Viel gelesen in Hersteller
Produkt des Jahres 2023
Nachhaltigkeit
Bio-Konsum: Riesenschritte gegenüber 2019
Sortiment
-
Getränkeindustrie
Aktiv gegen die Personalflaute
-
Interview
Fachkräftemangel in der Getränkeindustrie
-
Nestlé
„Wir bündeln die Kräfte mit anderen Marken“
-
Chemisches Recycling
Verölen statt Verbrennen
-
Mars Wrigley
Sauberer Kakao für Europa
-
Getränkegroßhandel
„Überraschend war für uns die Rückkehr zu Einweg“
Personalien Hersteller
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Spritfrei: Von Wasserdampf und Mocktails
Alkoholfreie Spirituosen können zwar nicht den echten Stoff ersetzen, bieten aber zumindest als Longdrink-Variante eine gesunde und gut schmeckende Alternative. Ein Praxisbeispiel.
-
Warenverkaufskunde
Kochbananen
Kochbanane, die Kartoffel der Tropen: In vielen lateinamerikanischen und afrikanischen Ländern ist die Kochbanane ein beliebtes Grundnahrungsmittel. Bei uns gehört sie zu den Exoten, punktet aber mit ihrer Vielseitigkeit.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Europa
Kartellrechtsverstöße bei Red Bull?
Die EU-Kommission hat die Räumlichkeiten des Getränkeherstellers Red Bull wegen des Verdachts auf illegale Absprachen durchsuchen lassen.
-
Niederlande
Trinkwasser statt Plastikflaschen bei Albert Heijn
Albert Heijn hat sich mit Dopper, einem Hersteller nachhaltiger Trinkflaschen, zusammengetan und richtet in einigen seiner Geschäfte intelligente Dopper Water Taps ein.
-
Großbritannien
Erneute Preissenkungen bei Morrisons
Morrisons hat am 20. März die Preise für weitere 490 Produkte gesenkt.