Geflügelhalter sind optimistisch, dass die deutsche Gans trotz des allgemeinen Preisanstiegs an Weihnachten weiterhin gefragt ist. Die Saison der Gänsehalter beginnt traditionell zum Martinstag,
Zwölf Firmen aus der Geflügelbranche stehen im Verdacht, Personal mit Scheinverträgen untereinander ausgetauscht und oft nicht bezahlt zu haben. Mehr als 430 Zollbeamte durchsuchten
Die globale Geflügelindustrie steht vor einer starken zweiten Jahreshälfte, angetrieben von niedrigeren Futtermittelpreisen und verbesserten Wertschöpfungsketten, so der jüngste Bericht der
Die PHW-Gruppe (Wiesenhof) steigt in den Markt für Inhaltsstoffe ein und gründet zu diesem Zweck als Mehrheitsgesellschafter die VTEC Ingredients GmbH. Das neue Unternehmen soll Roh- und
Die Vogelgrippe breitet sich weiter im Nordosten Deutschlands aus. Wie ein Sprecher des Schweriner Agrarministeriums sagte, sind den Veterinärbehörden in Mecklenburg-Vorpommern inzwischen
Wegen der Vogelgrippe mussten in Großbritannien nach Angaben des Branchenverbandes British Poultry Council etwa die Hälfte aller Truthähne in Freilandhaltung getötet werden. Laut der
Geflügelhalter rechnen mit weiter steigenden Eierpreisen in Deutschland. Vor Weihnachten dürften nach Einschätzung der Erzeuger vor allem die preisgünstigen Eier aus Bodenhaltung teurer
Das Gesetz hat gegriffen: Seit dem 1. Januar 2022 darf kein Eintagsküken mehr wegen seines Geschlechts getötet werden. Die Industrie kritisiert, dass das Verbot Wettbewerbsnachteile für die
Edeka treibt die Verbesserung der Tierwohl-Standards im Fleischsortiment weiter voran. Der Edeka-Verbund stellt jetzt das gesamte Sortiment der tiefgekühlten Geflügelprodukte (Hähnchen) seiner
Heftige Geflügelpest-Seuchenzüge wie in der vergangenen Saison könnten nach Einschätzung von Experten zur Regel werden. „Dieses Szenario kann tatsächlich nicht ausgeschlossen werden“, hieß es vom
Der französische Konzern LDC und die deutsche Hof Landgenuss GmbH bieten künftig Hühnerfleisch aus Betrieben an, die die Kriterien der Europäischen Masthuhn-Initiative erfüllen. Beide
In der Geflügelwirtschaft geben nach Angaben des Branchenverbandes zahlreiche Betriebe angesichts der angespannten Lage auf. „Alle reden über die Schweine. Aber die Situation in der
Nach 25 Jahren hat sich Dr. Thomas Janning entschieden, die Geschäftsführung des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft zu beenden.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat bei Testkäufen in zwei deutschen Discount-Ketten in mehr als einem Viertel der getesteten Putenfleisch-Portionen antibiotikaresistente Keime entdeckt.
Das millionenfache Kükentöten in der Legehennenhaltung wird in Deutschland ab Anfang nächsten Jahres verboten. Der Bundestag verabschiedete am späten Donnerstagabend ein entsprechendes Gesetz von
Wegen eines nachgewiesenen Falls von Geflügelpest müssen in einem landwirtschaftlichen Betrieb im Kreis Plön, Schleswig-Holstein, etwa 76.000 Legehennen getötet werden. Nach einem
Die Geflügelwirtschaft warnt die Politik in einem Offenen Brief vor Überregulierung im Rahmen des Arbeitsschutzkontrollgesetzes: „Wenn die heimische Erzeugung nicht mehr wettbewerbsfähig ist,
Der niederländische Geflügelspezialist Plukon übernimmt Mehrheit an der Brüterei Optibrut. Für das Unternehmen ist es der 26. Standort in inzwischen sechs europäischen Ländern.
Die Plukon
Die Bundesregierung hält am Ziel fest, das Töten frisch geschlüpfter männlicher Küken aus wirtschaftlichen Gründen ab 2021 zu verbieten. Eine Sprecherin von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia
Eine Woche noch ist der PHW-Schlachthof Geestland Putenspezialitäten geschlossen. Andere Standorte unterstützen nun bei der Schlachtung.
Nachdem der Putenschlachthof Geestland in
Geestland Putenspezialitäten, ein Schlachthof der PHW-Gruppe im niedersächsischem Wildeshausen, hat 23 von 50 Mitarbeiter positiv auf Covid-19 getestet. Nun sollen Maßnahmen ergriffen werden, um
Um mehr Tierschutz in der Landwirtschaft zu finanzieren, fordern die Grünen im Bundestag eine Steuer auf Fleisch, Wurst und Milchprodukte. Die Grünen haben ein Papier dazu vorgelegt, das unter
Die Plukon Food Group B.V. hat 100 Prozent der Anteile am spanischen Geflügelspezialisten Grupo de Gestión Empresarial Avícola VMR, S.L. (VMR) erworben.
„Mit Spanien als sechstem
Nach Bekanntwerden des ersten Vogelgrippefalls in Brandenburg ruft die Geflügelwirtschaft die Halter zu Wachsamkeit auf. Auch mit einem Online-Check können sie für mehr Schutz vor der
Lebensmittelkäufer sollen ab 2021 Schweinefleisch mit dem Tierwohl-Kennzeichen in den Kühlregalen finden. Bis 2024 sollen Ferkelerzeuger honoriert werden, wenn sie höhere Standards im Stall
Geflügellieferant Frisch-Geflügel Claus verringert den Kunststoffanteil seiner Verpackungen um bis zu 80 Prozent. Möglich macht dies eine neue Hybridverpackung.
Die herkömmlichen
Nach einem Runden Tisch im Bundesagrarministerium fordert die Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (Foto) eine Strategie zur Reduktion von Antibiotika. Thomas Steffen, Staatssekretär aus dem
Für Aufregung in der Fleischbranche sorgt heute eine Mitteilung des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Dabei geht es um den Einsatz von Antibiotika in der Tiermast.
Die Kritik resultiert
Tiefkühl- und Verpflegungsspezialist Apetito will künftig nur noch Hähnchenfleisch beziehen, das den Kriterien der Europäischen Masthuhn-Initiative entspricht. Apetito hat sich verpflichtet, die
Der SPD geht diese Ankündigung von Bundesministerin Julia Klöckner zum baldigen Ende des Massentötens männlicher Küken nicht weit genug. Der agrarpolitische Sprecher der SPD-Fraktion Rainer
Bundesweit sind nach Behördenangaben mehr als 70 Geflügelbetriebe gesperrt: allein 41 in Nordrhein-Westfalen, 27 in Niedersachsen und jeweils einer in Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen.
Eine Reihe von Geflügelbetrieben in Nordrhein-Westfalen müssen nach dem Fund von PCB-belastetem Futtermittel voraussichtlich gesperrt werden. Als ursächliche Quelle ist laut Landesamt ein
Die PHW-Gruppe schlägt einen neuen Weg in der Fütterung von Geflügel ein. Dazu ist der Geflügelproduzent eine strategische Partnerschaft mit dem kanadischen Unternehmen Enterra eingegangen. Ziel
Bei dem immer wieder angekündigten Ausstieg aus der millionenfachen Tötung männlicher Küken erwartet Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU, Foto) ein Handeln der Geflügelindustrie. „Wir als
Ab Oktober 2018 wird das Siegel der Initiative Tierwohl auch für bearbeitetes, frisches Geflügelfleisch eingeführt. Darauf einigten sich, nach Angaben der Initiative Tierwohl, die beteiligten
Das Ende des massenhaften Kükentötens in Brütereien wird nach Angaben des Zentralverbands der Geflügelwirtschaft noch in diesem Jahr eingeleitet. „Wir befinden uns mit zwei unterschiedlichen
Der Brand im Schlachthof Lohne des Geflügelfleisch-Marktführers Wiesenhof war ein schwerer Schlag für das Unternehmen und seine Mitarbeiter. Jetzt wurde das Werk für 140 Mio. Euro neu aufgebaut.
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat Förderbescheide über 2,46 Mio. Euro für das auf drei Jahre angelegte Projekt Esram übergeben. Es hat zum Ziel,
Die deutschen Agrarminister in Bund und Ländern sollen sich dafür einsetzen, dass zeitnah eine EU-weit verpflichtende Herkunftsangabe auch für Fleischzubereitungen und -erzeugnisse sowie für das
Jetzt sei der Lebensmittelhandel gefordert, diese „außergewöhnliche, auf äußeren Einflüssen beruhende Situation kurzfristig anzuerkennen und die Abnahmezahlungen entsprechend anzuheben", fordert
Mehr als 60 niedersächsische Geflügel-Betriebe öffnen ab heute ihre Ställe für die Öffentlichkeit. Diese Transparenzoffensive will über die Geflügelhaltung informieren und „ein realistisches
Die deutsche Geflügelwirtschaft verharmlost nichts, verschleiert nichts, verwässert nichts!" Entschieden tritt Leo Graf von Drechsel als Präsident des Zentralverbandes der Deutschen
Die niederländische Geflügelwirtschaft blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2011 zurück. Auch in den vergangenen zwölf Monaten war weißes Fleisch bei unseren Nachbarn der Renner.
Die
Ab sofort stellen sich die deutschen Hähnchen- und Putenhalter freiwillig zusätzlichen Überprüfungen im QS-System.
Die von der Geflügelwirtschaft finanzierten sogenannten Spotaudits
Dr. Thomas Janning, Geschäftsführer des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG), hat auf die Verlautbarung des BUND reagiert, bei 10 von 20 Hähnchenfleischproben im Handel
Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) verurteilt den Brandanschlag auf den Neubau eines Hähnchenmaststalls im niedersächsischen Schnega im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Dort
Die niederländische Geflügelwirtschaft hat nach Angaben der niederländischen Wirtschaftsgruppe für Geflügel und Eier (PPE) in Deutschland im ersten Halbjahr 2011 frisches Geflügelfleisch im Wert
Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG ) wertet die aktuelle Berichterstattung der ARD-Themenwoche mit dem Schwerpunkt gesunde Ernährung zum Einsatz von Antibiotika in der
Die Geflügelhalter im Südwesten Deutschlands fürchten einen neuen Ausbruch der Vogelgrippe in der kälteren Jahreszeit. „Wir machen uns sehr große Sorgen“, sagte der Geschäftsführer des