Die deutsche Geflügelwirtschaft verzeichnet steigende Absatzzahlen. Der Pro-Kopf-Verzehr von Geflügelfleisch ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um knapp vier Prozent auf 13,6 Kilogramm gestiegen.
Die Vogelgrippe hält die internationale Agrar- und Ernährungswirtschaft in Atem. Während in den USA leere Regale und stark gestiegene Eierpreise Schlagzeilen machen, ist auch Europa gefordert,
Der Putenfleischvermarkter Heidemark erweitert sein Geschäft um die Verarbeitung von Hähnchen. Das Unternehmen startet zunächst mit der Lohnschlachtung. Bis 2026 soll die Umstrukturierung
Hans-Peter Goldnick (Foto) ist neuer Präsident des Zentralverbands der deutschen Geflügelwirtschaft. Die Mitglieder wählten den Legehennenbetrieb-Chef auf ihrer Versammlung in Hannover
Der Discounter Lidl hat sich verbesserte Tierschutzziele für Masthühner gesetzt: Zusätzlich zu dem bisherigen Plan des Discounters, bis 2030 nur noch Hühnerfleisch aus Haltungsform 3 oder höher
Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Mannheim hat die Klage von Tierschützern gegen einen Putenmastbetrieb abgelehnt. Trotzdem konnten diese einen Teilerfolg erzielen. Urteilsgründe zur Klage
Einem Thüringer Hähnchenmastbetrieb werden Tierquälerei und Verstoß gegen das Tierschutzgesetz vorgeworfen, die Behörden ermitteln. Der Vermarkter des Fleisches hat nun Konsequenzen angekündigt
Geflügelhalter sind optimistisch, dass die deutsche Gans trotz des allgemeinen Preisanstiegs an Weihnachten weiterhin gefragt ist. Die Saison der Gänsehalter beginnt traditionell zum Martinstag,
Zwölf Firmen aus der Geflügelbranche stehen im Verdacht, Personal mit Scheinverträgen untereinander ausgetauscht und oft nicht bezahlt zu haben. Mehr als 430 Zollbeamte durchsuchten
Die globale Geflügelindustrie steht vor einer starken zweiten Jahreshälfte, angetrieben von niedrigeren Futtermittelpreisen und verbesserten Wertschöpfungsketten, so der jüngste Bericht der
Die PHW-Gruppe (Wiesenhof) steigt in den Markt für Inhaltsstoffe ein und gründet zu diesem Zweck als Mehrheitsgesellschafter die VTEC Ingredients GmbH. Das neue Unternehmen soll Roh- und
Die Vogelgrippe breitet sich weiter im Nordosten Deutschlands aus. Wie ein Sprecher des Schweriner Agrarministeriums sagte, sind den Veterinärbehörden in Mecklenburg-Vorpommern inzwischen
Wegen der Vogelgrippe mussten in Großbritannien nach Angaben des Branchenverbandes British Poultry Council etwa die Hälfte aller Truthähne in Freilandhaltung getötet werden. Laut der
Geflügelhalter rechnen mit weiter steigenden Eierpreisen in Deutschland. Vor Weihnachten dürften nach Einschätzung der Erzeuger vor allem die preisgünstigen Eier aus Bodenhaltung teurer
Das Gesetz hat gegriffen: Seit dem 1. Januar 2022 darf kein Eintagsküken mehr wegen seines Geschlechts getötet werden. Die Industrie kritisiert, dass das Verbot Wettbewerbsnachteile für die
Edeka treibt die Verbesserung der Tierwohl-Standards im Fleischsortiment weiter voran. Der Edeka-Verbund stellt jetzt das gesamte Sortiment der tiefgekühlten Geflügelprodukte (Hähnchen) seiner
Heftige Geflügelpest-Seuchenzüge wie in der vergangenen Saison könnten nach Einschätzung von Experten zur Regel werden. „Dieses Szenario kann tatsächlich nicht ausgeschlossen werden“, hieß es vom
Der französische Konzern LDC und die deutsche Hof Landgenuss GmbH bieten künftig Hühnerfleisch aus Betrieben an, die die Kriterien der Europäischen Masthuhn-Initiative erfüllen. Beide
In der Geflügelwirtschaft geben nach Angaben des Branchenverbandes zahlreiche Betriebe angesichts der angespannten Lage auf. „Alle reden über die Schweine. Aber die Situation in der
Nach 25 Jahren hat sich Dr. Thomas Janning entschieden, die Geschäftsführung des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft zu beenden.
Seite 1 von 3