Unterm Strich stieg der Gewinn um 41,6 Prozent auf 10,1 Milliarden Franken. Hier kamen Nestle mehrere große Einmaleffekte zu Gute, darunter höhere Erträge aus dem Verkauf von Geschäftsteilen. Analysten hatten allerdings mit mehr gerechnet. Der Nahrungsmittel-Konzern sucht auch seit einiger Zeit nach Alternativen für seinen Geschäftsbereich Hautpflegeprodukte. Man sei mit diesem Prozess, der im Sommer dieses Jahres abgeschlossen werden soll, «exakt im Zeitplan», sagte Unternehmenschef Mark Schneider in einer Telefonkonferenz. «Wir sehen ein außerordentlich starkes Interesse für den Bereich.»
Nestlé Herta auf dem Prüfstand
Nestlé hat 2018 von einer wieder steigenden Nachfrage auf seinen beiden größten Märkten in den USA und China profitiert. Auch das Geschäft mit Säuglingsnahrung und Süßwaren konnte zulegen. Der Umsatz im abgelaufenen Jahr stieg konzernweit um 2,1 Prozent auf 91,4 Milliarden Schweizer Franken (80,3 Milliarden Euro), wie der Konzern mitteilte. . Für die Wurstmarke Herta prüfe werden Optionen geprüft, dabei sei auch ein Verkauf eine Möglichkeit, heißt es weiter. Bis Ende des Jahres soll eine Entscheidung getroffen sein.
Das könnte Sie auch interessieren
LP international - Nachrichten
-
GroßbritannienWilliam Jackson Food Group beruft Paul Murphy zum CEO
Der britische Lebensmittelkonzern William Jackson Food Group hat Paul Murphy (Foto) zum neuen Chief Executive Officer ernannt. Murphy wechselt von Associated British Foods, wo er das internationale Geschäft der Marke Twinings verantwortete. Der Konzern mit 2.000 Mitarbeitern investierte zuletzt 500.000 Pfund in die Bäckerei Lottie Shaw's.
-
GroßbritannienAsda widerspricht Berichten über Tausende Kundenbeschwerden
Der Lebensmittelhändler Asda führt in fünf Filialen Gesichtserkennung ein, um Straftäter zu identifizieren. Das Unternehmen widerspricht Berichten über Tausende Kundenbeschwerden. Pro Tag werden durchschnittlich vier Asda-Mitarbeiter bei der Arbeit tätlich angegriffen.
-
EuropaEU-Schweinefleischexporte bleiben stabil
Die Europäische Union hat ihre Schweinefleischexporte 2024 marginal um 0,4 Prozent auf 4,26 Millionen Tonnen gesteigert. China bleibt trotz sinkender Importe wichtigster Abnehmer. Die Philippinen entwickeln sich mit einem Plus von 26 Prozent zum drittgrößten Absatzmarkt.
Viel gelesen in Hersteller
-
Nach Übernahme von Arko, Hussel und EillesSo will Viba mit seinen Marken in die Supermarktregale
-
Neue Nespresso-KapselnPapier statt Alu – bringt das wirklich weniger Abfall?
-
InterviewWagner bringt Premium-Pizza – und räumt dafür das Sortiment auf
-
Wasch- und ReinigungsmittelWarum die richtige Regalpräsentation über den Erfolg von Nachfüll-Produkten bestimmt
Im Heft
Hersteller
-
EU-Projekt gegen Food WasteGelbe Limetten, grüne Zitronen – warum gutes Obst in der Tonne landet
-
KommunikationWarum Unternehmen von Zukunftsfähigkeit statt Nachhaltigkeit sprechen sollten
-
KlimawandelKakao war gestern – wie Foodtechs die Schokolade neu erfinden
-
TierwohlWie Elodie Mandel-Briefer mit KI die Laute von Tieren übersetzt
-
PodcastZukunftsfähigkeit – mit Stefanie Kuhnhen
-
VerpackungTetra Pak investiert in neue Recycling-Anlage für nachhaltigere Getränkekartons
Warenkunde
-
WarenverkaufskundeAppenzeller versus Appenzellerin – so unterscheiden sich die Schweizer Käseklassiker
Der würzige Appenzeller Käse ist auf Brautschau gegangen und hat ein milderes Gegenstück gefunden: die Appenzellerin. Was die beiden Käse auszeichnet und wie man sie anbietet.
-
WarenverkaufskundeWurzelballensalat – länger haltbar, weniger Abschriften
Salate im Wurzelballen sind längst kein Nischenprodukt mehr. Im Gegenteil: Sie punkten bei Kunden durch ihre Frische und Optik sowie durch Convenience und Innovationskraft.
Nachhaltigkeit
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
-
Ritter Sport„Nachhaltigkeit ist ein Marathon, kein Sprint“
Mehr Nachhaltigkeit beim Kakao und bei anderen Zutaten ‒ das ist das Ziel der Schokoladenhersteller. Viel wurde bereits erreicht, doch es bleibt noch einiges zu tun. Benno Mauerhan spricht über Nachhaltigkeit, sein erstes Jahr als DACH-Chef und horrende Kakaopreise.
-
Neue Plastik-RegelnKleinbetriebe vor dem Aus?
Die LP sprach mit dem AVU-Vorsitzenden Dr. Carl Dominik Klepper über die jetzt beschlossene EU-Verpackungsverordnung und deren Auswirkungen auf die Branchen in der Wertschöpfungskette des Lebensmitteleinzelhandels.