2017 setzte das verarbeitende Gewerbe mit Lebensmitteln mit „Ohne GenTechnik“-Siegel 5,44 Milliarden Euro um. Dabei spielten Milch und Milchprodukte mit 3,06 Milliarden Euro (56 Prozent) die bedeutendste Rolle. Mit Geflügelfleischprodukten wurden 1,36 Milliarden (25 Prozent) und mit Eiern 772 Millionen (14 Prozent) erzielt. Die Umsatzangaben beruhen auf Auskünften der Lizenznehmer des „Ohne GenTechnik“-Siegel. Die sieben Milliarden Euro Umsatz für 2018 stellen eine Prognose der Unternehmen dar. Alle Zahlen beziehen sich auf die Umsätze der Hersteller. Die Ausgaben der Endverbraucher für Lebensmittel mit „Ohne Gentechnik“-Siegel dürften etwa 20 Prozent höher sein, schätzt der VLOG. Das wären rund 6,5 Milliarden Euro für 2017 und prognostizierte 8,4 Milliarden Euro für 2018.
Verband Lebensmittel ohne Gentechnik Erwartet wird ein deutliches Umsatzplus
Der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik prognostiziert, dass die Lebensmittelhersteller in diesem Jahr für sieben Milliarden Euro Waren mit dem Siegel „Ohne GenTechnik“-Siegel an den Lebensmittelhandel verkaufen werden. Gegenüber den Vorjahresumsätzen bedeutet das eine Steigerung von 27 Prozent.
Das könnte Sie auch interessieren
LP international - Nachrichten
-
GroßbritannienAsda droht Millionenstrafe wegen IT-Umstellung
Der Lebensmittelhändler Asda muss seine IT-Systeme bis Februar von Ex-Eigentümer Walmart trennen. Bei Verzögerungen drohen hohe Strafzahlungen. Das 800-Millionen-Pfund-Projekt (945 Millionen Euro) ist bereits von Pannen überschattet.
-
GroßbritannienCo-op investiert in nachhaltige Landwirtschaft
Der britische Einzelhändler Co-op unterstützt Landwirte mit einem millionenschweren Förderprogramm für nachhaltige Landwirtschaft. Die Mittel fließen in zwei Projekte für Rinder-, Lamm- und Milchbauern. Die teilnehmenden Betriebe sollen über fünf Jahre mehr als 100.000 Tonnen CO2 einsparen.
-
Österreich/ÄgyptenAlpla übernimmt Standort vollständig
Der österreichische Verpackungshersteller Alpla hat die restlichen Anteile seines Joint-Venture-Partners Taba an dem Werk in Ägypten gekauft. In der Fabrik bei Kairo produzieren 450 Mitarbeiter Kunststoffverpackungen. Der Standort dient seit 2024 auch als Buchhaltungszentrale für die Region Afrika, Naher Osten und Türkei.
Viel gelesen in Hersteller
-
SüßwarenmesseVon Insekten bis zur kakaofreien Schokolade – wie sich die ISM verändert
-
AlmdudlerWie eine Kräuterlimo zum nächsten Trendgetränk werden soll
-
Interview mit Heinrich GropperTrinkmilch ist billig – wie Gropper trotzdem Marge macht
-
Comeback der HandelsgastronomieWie Supermärkte mit Cafés und Restaurants konkurrieren
Im Heft
Hersteller
-
Alkoholfreie Getränke800 Biermarken ohne Umdrehungen – wie Brauer und Winzer den Trend zum Verzicht für sich nutzen
-
Bio wächst wiederWie Börner-Eisenachers seinen Vorsprung ausbauen möchte
-
Start-up Happy Ocean FoodsVom Shrymp bis zum Tyuna – vegane Fischalternativen im Aufwind
-
DamenhygieneWie Influencerinnen Periodenunterwäsche zum Must-have machen
-
SüßwarenmesseVon Insekten bis zur kakaofreien Schokolade – wie sich die ISM verändert
-
Kleine Produkte, großes PotenzialSnack-Gemüse boomt – welche Chancen das Händlern bietet
Warenkunde
-
WarenverkaufskundeHanf im Glück – so platzieren Sie das grüne Superfood optimal
Mit seinen vielfältigen Eigenschaften trifft Hanf den Nerv der Zeit und begeistert sowohl Nachhaltigkeitsfans als auch gesundheitsbewusste Verbraucher.
-
WarenverkaufskundeVom Umzug zum Umsatz – wie Händler mit Ideen zu Karneval das Geschäft ankurbeln
Wer sehen will, wie sich die fünfte Jahreszeit im Handel auf der Verkaufsfläche inszenieren lässt, sollte nach Aachen reisen zu Rewe Stenten. Zusatzumsätze überall, sogar an der Bedientheke.
Nachhaltigkeit
-
Umweltbundesamt-StudieHandel verbessert Nachhaltigkeitsmanagement
-
Nachhaltige ErnährungLidl stellt Sortiment auf Planetary Health Diet um
-
Belastende EnergiekostenGetreide- und Mühlenbranche warnt vor Produktionsverlagerung
-
MarktrundgangVon Frischfisch bis Energiemonitoring – wie Edeka Habig sich in einem hart umkämpften Umfeld behaupten will
Personalien Hersteller
-
Wechsel an der SpitzeHochwald-Chef Latka führt Milchindustrie-Verband
-
Personalie GetränkebrancheErdinger ernennt Ralf Böhm zum Gesamtvertriebsleiter
-
ErzeugergenossenschaftThorsten Rodehüser wird Chef von Landgard Blumen & Pflanzen
-
FührungswechselCarsten Horn wird neuer Geschäftsführer der Block Gruppe
Im Gespräch - Hersteller
-
Ritter Sport„Nachhaltigkeit ist ein Marathon, kein Sprint“
Mehr Nachhaltigkeit beim Kakao und bei anderen Zutaten ‒ das ist das Ziel der Schokoladenhersteller. Viel wurde bereits erreicht, doch es bleibt noch einiges zu tun. Benno Mauerhan spricht über Nachhaltigkeit, sein erstes Jahr als DACH-Chef und horrende Kakaopreise.
-
Neue Plastik-RegelnKleinbetriebe vor dem Aus?
Die LP sprach mit dem AVU-Vorsitzenden Dr. Carl Dominik Klepper über die jetzt beschlossene EU-Verpackungsverordnung und deren Auswirkungen auf die Branchen in der Wertschöpfungskette des Lebensmitteleinzelhandels.