Künftig können nach einer Pressemeldung des Unternehmens so nicht nur die Produkte aus eigener Produktion wie etwa Fruchtquark, Skyr, Osterland-Desserts, Mascarpone oder H-Milch, sondern auch die dafür erforderlichen Verpackungen und Waren aus anderen DMK-Standorten hier zentral gebündelt und umweltschonend gesammelt ausgeliefert werden.
„Anderthalb Jahre Bauzeit und jede Menge logistische Herausforderungen haben sich gelohnt. Im Februar 2018 haben wir den Betrieb im neuen Frischelager aufgenommen. Von der ersten Genehmigung bis zum funktionstüchtigen Regal war es ein weiter Weg, denn das neue Lager musste an zwei bereits vorhandene Frischelager angeschlossen werden, durfte dabei aber deren Produktionsablauf während Planung, Bauzeit und Testphase unter keinen Umständen stören,“ erläutert Klaus Birker Werkleiter am Standort Erfurt.
Eine zentrale Steuerung ermöglicht die Implementierung einer neuen Software, die nicht nur die Bestandsverwaltung und Palettensteuerung im neuen Lager übernimmt, sondern auch an die bestehenden Lagersysteme und das SAP-Konzernsystem angebunden ist. Auch in Sachen Energieeffizienz ist das neue Frischelager laut DMK hochmodern: Durch eine thermische Trennwand sind zwei Bereiche entstanden, von denen einer dauerhaft gekühlt wird, der andere nur bei Bedarf.
Am DMK-Standort Erfurt sind mehr als 300 Mitarbeiter mit der Produktion von Fruchtquark, Desserts, Mascarpone, Skyr, Buttermilch, Sahne, Joghurt und H-Produkten beschäftigt.