In absoluten Zahlen setzten die Mitglieder des Verbandes gut 7,8 Mrd. Quadratmeter Wellpappe ab. Damit verzeichneten sie ein Plus von 230 Mio. Quadratmeter gegenüber dem Vorjahr. Das entspricht einer Steigerung von 3 Prozent. „Die Voraussetzungen für diesen Erfolg sind vor allem die solide Entwicklung bei unseren Kunden und die anhaltende Konsumlaune der Verbraucher“, kommentierte Würth. Rund ein Drittel der Verpackungen fließt in den Lebensmittelmarkt. Allerdings machte Würth darauf aufmerksam, dass die Kosten für die Rohstoffe weiter steigen. Mehr als die Hälfte der Gesamtkosten entfällt auf die Rohstoffe. Preisaufschläge von bis zu 27 Prozent mussten die Mitglieder für die Rohstoffe im vergangenen Jahr in Kauf nehmen. Die Preissteigerung setzte sich in diesem Jahr fort.
Wellpappenindustrie Verbandsmitglieder verzeichnen mehr Absatz
Der Verband der Wellpappenindustrie (VDW) verzeichnete für das vergangene Jahr eine deutlich positive Entwicklung. So konnten die Mitglieder des Verbandes für 2017 arbeitstäglich betrachtet ein Absatzwachstum von 4,3 Prozent erzielen. Das teilte der Vorsitzende des VDW, Steffen Würth (Foto), jetzt mit. Das Wachstum liegt deutlich über dem allgemeinen Wirtschaftswachstum von 2,5 Prozent.
Das könnte Sie auch interessieren
LP international - Nachrichten
-
KroatienBeiersdorf ernennt Laufenberg zum Country Manager
Beiersdorf hat Benedikt Laufenberg (Foto) zum Country Manager für den Adria-Raum ernannt. Der Manager leitet künftig das Geschäft von Beiersdorf Kroatien. Zuvor verantwortete er als Sales Manager das Österreich-Geschäft des Konsumgüterherstellers.
-
ÖsterreichSpar fördert lokale Produzenten in mehreren Ländern
Der Handelskonzern Spar baut seine Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten in verschiedenen Ländern aus. In Dänemark führte die Erweiterung des regionalen Sortiments zu einem Umsatzplus von 10 Prozent. Auf Gran Canaria kooperiert das Unternehmen mit über 200 lokalen Erzeugern.
-
GroßbritannienTesco erhöht Stundenlöhne um 5,2 Prozent
Der Lebensmittelhändler Tesco hebt die Stundenlöhne seiner Mitarbeiter in zwei Stufen an. Der Konzern investiert dafür 180 Millionen Pfund. Im Gegenzug fallen die Zuschläge für Sonntagsarbeit weg.
Viel gelesen in Hersteller
-
Meeresfrüchte vom FestlandWie ein Start-up in Niedersachsen Garnelen züchtet
-
Geschäftsführer im InterviewGustavo Gusto plant weiteres Werk – und erwägt Handelsmarkenproduktion
-
Süßwarenindustrie unter DruckKakao-Krise und hohe Energiekosten – Lösungen für die Branche auf der Sweet Week in Köln
-
Biofach 2025Vom Fachhandel ins Supermarktregal – wie Bio-Marken sich neu erfinden müssen
Im Heft
Hersteller
-
InterviewSo wird die Fleischtheke zum Kommunikations-Hotspot
-
PflanzlichesGrillen ohne Fleisch – so wächst der Markt für vegane und vegetarische Alternativen
-
Nach Übernahme von Arko, Hussel und EillesSo will Viba mit seinen Marken in die Supermarktregale
-
AngrillenDas kommt in diesem Jahr auf den Rost
-
E-MobilitätDie Ladesäulen sind da – doch die E-Autos fehlen
-
FleischbrancheVon Currywurst bis Vegan – so entwickelt sich Mago weiter
Warenkunde
-
WarenverkaufskundeKäse ohne Kuh – die vegane Alternative
Pflanzliche Ernährung ist längst nicht mehr nur ein Trend – vegane Fleischersatzprodukte haben sich im Handel fest etabliert. Doch kann veganer Käse da mithalten?
-
WarenverkaufskundeWarum Kalbfleisch ein Multitalent ist
Kalbfleisch ist nicht nur wegen seines Geschmacks und seiner Verwendungsmöglichkeiten eine gefragte Delikatesse. Doch wie lässt sich Kalbfleisch an der Bedienungstheke gut verkaufen?
Nachhaltigkeit
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
-
Ritter Sport„Nachhaltigkeit ist ein Marathon, kein Sprint“
Mehr Nachhaltigkeit beim Kakao und bei anderen Zutaten ‒ das ist das Ziel der Schokoladenhersteller. Viel wurde bereits erreicht, doch es bleibt noch einiges zu tun. Benno Mauerhan spricht über Nachhaltigkeit, sein erstes Jahr als DACH-Chef und horrende Kakaopreise.
-
Neue Plastik-RegelnKleinbetriebe vor dem Aus?
Die LP sprach mit dem AVU-Vorsitzenden Dr. Carl Dominik Klepper über die jetzt beschlossene EU-Verpackungsverordnung und deren Auswirkungen auf die Branchen in der Wertschöpfungskette des Lebensmitteleinzelhandels.