«Die Erlöse sind gestiegen, jedoch wurden gleichzeitig die Auszahlungspreise an unsere Landwirte angehoben», erklärt der Vorstand der Schwälbchen Molkerei AG, Günter Berz-List, die vorläufigen Zahlen. Über den weiteren Geschäftsverlauf in der zweiten Jahreshälfte herrsche noch große Unsicherheit.» Schwälbchen plane, den ausgewiesenen Halbjahresüberschuss auf Ganzjahressicht aufrechtzuhalten, erklärte Berz-List. Derzeit bekämen die Bauern 35 bis 36 Cent pro Kilo Milch, im 1.Halbjahr 2016 seien es noch zwischen 23 und 24 Cent pro Kilo gewesen. Die Schwälbchen-Molkerei verarbeitete in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 67,3 Mio. kg Milch, knapp drei Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Berz-List begründete dies mit der geringeren Menge, die von den Landwirten angeliefert wurde. Dafür sei unter anderem die kühle Witterung im März und April verantwortlich, die sich bei Kühen auf die Milcherzeugung auswirke.
Schwälbchen Mehr Umsatz, weniger Gewinn
Die Schwälbchen-Molkerei in Bad Schwalbach verdiente im 1. Halbjahr 2017 trotz Umsatzplus deutlich weniger. Während die Erlöse gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 9 Prozent auf rund 89 Mio. Euro kletterten, verringerte sich das Ergebnis nach Steuern um mehr als ein Viertel auf 1,04 Mio. Euro.

Das könnte Sie auch interessieren
Sortiment
Personalien Hersteller
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Zertifizierter Fisch
MSC und ASC haben sich für Wild- und Zuchtfisch als wichtigste Nachhaltigkeitsstandards etabliert. Ein Überblick über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
-
Warenverkaufskunde
Chemisches Recycling
Zukünftig sollen bisher nicht recycelbare mehrschichtige Kunststoffverpackungen durch chemisches Recycling wieder in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Dänemark
Dagrofa eröffnet drei unbemannte Test-Geschäfte
Die dänische Lebensmittelgruppe Dagrofa, zu der Meny, Spar, Min Købmand und Let-Køb gehören, hat die Standorte von drei neuen unbemannten Let-Køb-Filialen bekanntgegeben.
-
Schweden
Coop startet Online-Abholdienst im Schärengarten
Im Stockholmer Schärengarten bietet Coop seinen Kunden und Mitgliedern einen neuen Abholdienst an, unabhängig davon, ob diese Bewohner oder Sommergäste der Schären sind.
-
Europa
Die Kaufland Card gibt es jetzt in allen Landesorganisationen
Ab sofort ist die Kaufland Card in allen Landesorganisationen und den insgesamt 1.350 europäischen Filialen des Unternehmens verfügbar.