«Die Erlöse sind gestiegen, jedoch wurden gleichzeitig die Auszahlungspreise an unsere Landwirte angehoben», erklärt der Vorstand der Schwälbchen Molkerei AG, Günter Berz-List, die vorläufigen Zahlen. Über den weiteren Geschäftsverlauf in der zweiten Jahreshälfte herrsche noch große Unsicherheit.» Schwälbchen plane, den ausgewiesenen Halbjahresüberschuss auf Ganzjahressicht aufrechtzuhalten, erklärte Berz-List. Derzeit bekämen die Bauern 35 bis 36 Cent pro Kilo Milch, im 1.Halbjahr 2016 seien es noch zwischen 23 und 24 Cent pro Kilo gewesen. Die Schwälbchen-Molkerei verarbeitete in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 67,3 Mio. kg Milch, knapp drei Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Berz-List begründete dies mit der geringeren Menge, die von den Landwirten angeliefert wurde. Dafür sei unter anderem die kühle Witterung im März und April verantwortlich, die sich bei Kühen auf die Milcherzeugung auswirke.
Schwälbchen Mehr Umsatz, weniger Gewinn
Die Schwälbchen-Molkerei in Bad Schwalbach verdiente im 1. Halbjahr 2017 trotz Umsatzplus deutlich weniger. Während die Erlöse gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 9 Prozent auf rund 89 Mio. Euro kletterten, verringerte sich das Ergebnis nach Steuern um mehr als ein Viertel auf 1,04 Mio. Euro.

Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
Produkt des Jahres 2024
Nachhaltigkeit
Sortiment
-
Brot
"Handwerk beginnt im Kopf"
-
Podcast
Einweg- vs. Mehrwegflasche: Die Mischung macht’s, sagt Dr. Stefan Kunerth von Coca-Cola
-
Regionalität
„Es ist sehr schwer, in solch einem Jahr Geld zu verdienen.“
-
SweGreen
Neustart für In-Store-Farming
-
Lage der Brauer
„Keine Atempause“
-
Gentechnik
„Öffentlich bleibt das Thema unter dem Radar“
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
-
Dallmayr
„Kaffee wird in der Menge wieder wachsen“
Erst schwächt die Pandemie das Außer-Haus-Geschäft, jetzt kaufen die Konsumenten weniger Kaffee im Handel – doch Besserung für Dallmayr ist in Sicht. Dr. Johannes Dengler (Foto), Mitglied der Geschäftsleitung Dallmayr Kaffee, über Effekte ohne Präzedens.
-
Prof. Dr. Ulrike Detmers
Auf Flexibilität trainiert
Die wiedergewählte Präsidentin des Verbands Deutscher Großbäckereien, Ulrike Detmers, über den Nutri-Score, den Industriestrompreis und den „Female Shift“.
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Seelachs
Fisch-Experte Dr. Matthias Keller vom Fisch-Informationszentrum traut dem Speisefisch noch einiges zu. Er kann Kunden ins Konzept passen, die auf gesunde Ernährung und Fitness achten.
-
Warenverkaufskunde
Weihnachtsbäume
Der Verkauf von Weihnachtsbäumen und allem, was dazugehört, verspricht, richtig inszeniert, gute Zusatzumsätze. Das Geschäft beginnt für Profis vor Allerheiligen und endet erst im Januar.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Frankreich
Intermarché und Auchan vor neuer Einkaufsallianz
Eine Woche nach Abgabe eines gemeinsamen Angebots für den Rivalen Casino haben Intermarché und Auchan Gespräche über die Gründung einer langfristigen Einkaufsallianz aufgenommen.
-
Österreich
Billa eröffnet unbemannten Laden
Am 5. Dezember hat Billa in Wien eine unbemannte Verkaufsstelle eröffnet.
-
Dänemark
Arla reduziert Abfälle
Arla Foods Ingredients ist mit der Insektenfarm Enorm eine Partnerschaft zur Reduzierung von Milchabfällen eingegangen.