Der Absatz von Fleisch und Fleischprodukten legte 2015 im Vergleich zu 2014 um 3 Prozent auf 980.300 t zu. Der Umsatz der Unternehmensgruppe sank hingegen 3,9 Prozent auf rd. 2,42 Mrd. Euro. Westfleisch sei als bedeutender Fleischvermarkter weiterhin auf Platz 3 in Deutschland sowie als Nummer 5 in Europa gut positioniert, so Leding. 7,69 Mio. Schweine (+ 2,3 Prozent), 378.600 Rinder (+ 7,4 Prozent) und 69.600 Kälber (+ 9,8 Prozent) hat Westfleisch 2015 geschlachtet.
Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs 2016 blicke die Genossenschaft auf ein deutlich positives Ergebnis, unterstrich Carsten Schruck, der für Finanzen, IT und Personal verantwortliche geschäftsführende Vorstand. Mit einem konzernweiten Kostensenkungs‐ und Restrukturierungsprogramm in der Sparte Schwein habe man mit Erfolg auf die Einbrüche des Geschäftsjahres 2015 reagiert.
Potenzial sieht man in China, wohin der Export 2015 um ca. 80 Prozent zulegte. Investiert hat Westfleisch in seine Veredelungstöchter Westfalenland in Münster und Gustoland in Oer‐Erkenschwick, was sich positiv im Jahresergebnis bemerkbar machte. Die Betriebe haben ihren Anteil am Konzernumsatz auf rund 30 Prozent (2014: 27 Prozent) erhöht, der Absatz bei SB-Produkten und Convenience erreichte mit + 5,4 Prozent einen Rekordwert.
Westfleisch hatte 2015 zusammen mit anderen Marktteilnehmern die „Standort-Offensive deutscher Unternehmen der Fleischwirtschaft“ unterzeichnet. Deshalb haben die konzerneigenen Tochterfirmen für Zeitarbeit, Werkverträge und Arbeitnehmerüberlassung bis Anfang 2016 schon über 1.000 Mitarbeiter aus ehemals externer Beschäftigung wieder in eigene Strukturen übernommen.
Westfleisch Krisenfest
Die Fleischvermarktungsgenossenschaft Westfleisch hat ihr Geschäftsjahr 2015 mit einem Allzeithoch beim Fleischabsatz abgeschlossen. Das teilte der neue geschäftsführende Vorstand Christian Leding auf der Generalversammlung mit. Damit sei die Gruppe trotz überversorgter Märkte, Absatzkrisen und lahmendem Export zurück auf der Erfolgsspur. „Westfleisch bleibt unabhängig, krisenfest und handlungsfähig."
Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
Produkt des Jahres 2023
Nachhaltigkeit
Sortiment
-
Rezept
"In the summertime..."
-
Discounter und Handelsmarken gewinnen Marktanteile
Veggie-Markt weiter auf Wachstumskurs
-
Vegan
„Wir müssen einen lebensqualitativen Fortschritt bieten“
-
Interview mit Johann Lafer
Vertrauen sorgt für zusätzliche Umsätze im LEH
-
Vegane Eiscreme
Der Sommer kann kommen
-
Schulte + Sohn
Online-Fleischkauf legt zu
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
-
Vegan
„Wir müssen einen lebensqualitativen Fortschritt bieten“
Spitzenkoch, Kabarettist und Lebensmittel-Produzent Tobias Sudhoff will einen aktiven Beitrag zur Nahrungsmittelwende beitragen. Er will Menschen mit überragendem Geschmack zum veganen Genuss verführen.
-
ISM und ProSweets
Ein süßes Messe-Doppel
ISM und ProSweets Cologne nahen; die Vorfreude der beiden Verantwortlichen Sabine Schommer und Guido Hentschke steigt.
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Grüne Salate - neu interpretiert
Neue Salatarten und -sorten erobern den Markt. Sie bieten nicht nur Vorteile für den Handel, sondern können Verbraucher auch dazu inspirieren, das frische Produkt auf andere Art zu genießen.
-
Warenverkaufskunde
Wild grillen
Für die meisten gehört Wildfleisch im Herbst und Winter auf den Teller. Aber die Jagdzeit insbesondere auf Reh und Wildschwein beginnt bereits jetzt. Deshalb ist es Zeit, den Grill anzufeuern.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
USA
Aldi und Instacart starten Express-Lieferdienst
Aldi und Instacart starten in den USA mit Aldi Express einen neuen, von Instacart betriebenen virtuellen Convenience Store.
-
Österreich/Deutschland
Führungswechsel bei Rohlik
Interner Führungswechsel bei Knuspr (Deutschland) und Gurkerl (Österreich). Die Leitung der beiden Rohlik-Tochterunternehmen übernehmen ab sofort gemeinschaftlich Carolin Kracmer als Marketing Director (Foto l.), Stephan Lüger als Commercial Director (Foto m.) und Lorenz Diederichs als Operations Director (Foto r.).
-
Niederlande
JustEat Takeaway mit nachhaltiger Verpackung
Just Eat Takeaway.com, ein Partner aller UEFA-Wettbewerbe, hat bei den diesjährigen Spielen der UEFA Women’s Champions League nachhaltige Verpackungen eingesetzt.