Klarer Marktführer ist Rotkäppchen mit 38,3 Prozent Marktanteil. Hervorgehoben wurde auch das Absatzplus von 16,9 Prozent für die Marke Mumm. Mit 45,9 Mio. abgesetzten Flaschen erzielte der Bereich Spirituosen ein Plus von 2,4 Prozent, das Queiser als Ergebnis der Neuausrichtung dieses Geschäftsfeldes deutete. Auch die Sektion Wein (Blanchet und Rotkäppchen Qualitätswein) schraubte den Absatz um 7,5 Prozent auf 19,2 Mio. Flaschen. Die Internationalisierung der Sektmarke Rotkäppchen ist mit dem Eintritt in den tschechischen Markt gestartet. Das Jahr 2016 plant Queiser verhalten optimistisch.
Rotkäppchen-Mumm-Sektkellereien Positive Bilanz
Die Rotkäppchen-Mumm-Sektkellereien steigerten im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015 den Gesamtabsatz um 2,8 Prozent auf 253 Mio. Flaschen Sekt und erlösten 911,9 Mio (2014: 897,2 Mio. Euro) Euro. Der Marktanteil im deutschen Sekt wurde von 52,9 auf 54,9 Prozent ausgebaut. „Wir erreichen mit unserer Dachmarke Rotkäppchen so viele Konsumenten wie nie zuvor“, konstatiert Christof Queisser, Vorsitzender der Geschäftsführung (Foto).

Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
Produkt des Jahres 2023
Top Themen Marketingjahr 2023
Nachhaltigkeit
Sortiment
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Kaffee rösten
Rösten verwandelt das eher unangenehm schmeckende Samenkorn der Kaffeepflanze in eine aromatische Bohne mit erstaunlicher Geschmackskomplexität. Ein fast magischer Vorgang.
-
Warenkunde
Viez
Trendgetränk mit Tradition: Wer die moselfränkische Variante des Apfelweins, den Viez, einmal probiert hat, ist entweder begeistert oder abgeschreckt. Die Fangemeinde wächst. Es gibt sogar eine Viez-Bruderschaft.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Schweiz
Migros mit neuem Präsidenten
Die Verwaltung des Migros-Genossenschafts-Bundes hat am 2. Februar 2023 Mario Irminger (Foto) zum Nachfolger von Fabrice Zumbrunnen als Präsident der Generaldirektion MGB ernannt.
-
Frankreich
Casino prüft Fusion
Die Casino-Gruppe hat Sondierungsgespräche mit dem Einzelhandelsunternehmen Teract aufgenommen.
-
Estland
Führungswechsel bei Maxima
Kristina Mustonen wurde mit Wirkung zum 1. Februar zum alleinigen Vorstandsmitglied (CEO) des estnischen Einzelhändlers Maxima Eesti ernannt.