Klarer Marktführer ist Rotkäppchen mit 38,3 Prozent Marktanteil. Hervorgehoben wurde auch das Absatzplus von 16,9 Prozent für die Marke Mumm. Mit 45,9 Mio. abgesetzten Flaschen erzielte der Bereich Spirituosen ein Plus von 2,4 Prozent, das Queiser als Ergebnis der Neuausrichtung dieses Geschäftsfeldes deutete. Auch die Sektion Wein (Blanchet und Rotkäppchen Qualitätswein) schraubte den Absatz um 7,5 Prozent auf 19,2 Mio. Flaschen. Die Internationalisierung der Sektmarke Rotkäppchen ist mit dem Eintritt in den tschechischen Markt gestartet. Das Jahr 2016 plant Queiser verhalten optimistisch.
Rotkäppchen-Mumm-Sektkellereien Positive Bilanz
Die Rotkäppchen-Mumm-Sektkellereien steigerten im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015 den Gesamtabsatz um 2,8 Prozent auf 253 Mio. Flaschen Sekt und erlösten 911,9 Mio (2014: 897,2 Mio. Euro) Euro. Der Marktanteil im deutschen Sekt wurde von 52,9 auf 54,9 Prozent ausgebaut. „Wir erreichen mit unserer Dachmarke Rotkäppchen so viele Konsumenten wie nie zuvor“, konstatiert Christof Queisser, Vorsitzender der Geschäftsführung (Foto).

Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
Produkt des Jahres 2023
Nachhaltigkeit
Sortiment
-
Vegan
„Wir müssen einen lebensqualitativen Fortschritt bieten“
-
Interview mit Johann Lafer
Vertrauen sorgt für zusätzliche Umsätze im LEH
-
Vegane Eiscreme
Der Sommer kann kommen
-
Schulte + Sohn
Online-Fleischkauf legt zu
-
Tierwohl
„Die Aufzucht der Hähne ist eine Frage der Ethik“
-
Tötungsverbot
Exportschlager Tierschutz
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
-
Vegan
„Wir müssen einen lebensqualitativen Fortschritt bieten“
Spitzenkoch, Kabarettist und Lebensmittel-Produzent Tobias Sudhoff will einen aktiven Beitrag zur Nahrungsmittelwende beitragen. Er will Menschen mit überragendem Geschmack zum veganen Genuss verführen.
-
ISM und ProSweets
Ein süßes Messe-Doppel
ISM und ProSweets Cologne nahen; die Vorfreude der beiden Verantwortlichen Sabine Schommer und Guido Hentschke steigt.
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Wild grillen
Für die meisten gehört Wildfleisch im Herbst und Winter auf den Teller. Aber die Jagdzeit insbesondere auf Reh und Wildschwein beginnt bereits jetzt. Deshalb ist es Zeit, den Grill anzufeuern.
-
Warenverkaufskunde
Pinsa
Ein Teigfladen schafft sich Platz im Markt: Pinsa. Wie sie sich von ihrer großen Schwester Pizza unterscheidet.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Dänemark
Salling-Gruppe schließt Billigkette Basalt
Die Salling-Gruppe schließt ihre preisgünstige Hard Discount-Kette Basalt, die in geschlossenen Netto-Filialen untergebracht war.
-
Niederlande/Deutschland
Vion schließt deutschen Standort
Zum 31. Juli dieses Jahres schließt der Rindfleischproduzent Vion Food Group seinen norddeutschen Standort in Bad Bramstedt. Von der Schließung betroffen sind 250 Mitarbeiter. Das Unternehmen verhandelt derzeit mit dem Betriebsrat über einen Sozialplan, der auch eine Versetzung an andere Vion-Standorte in Deutschland vorsieht.
-
Schweden
Lidl verlängert Preisstopp
Lidl Schweden verlängert seine Initiative zur Preissenkung und zum Einfrieren der Preise für eine Reihe von Lebensmittelprodukten bis mindestens Ende Juni.