Die Nahversorgerkette Tante Enso plant Maßnahmen für eine bessere Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum. Die Rede ist von Gesundheitsboxen, in denen im geschützten und diskreten Rahmen Internet-Sprechstunden mit per Video zugeschalteten Ärzten angeboten werden.
Medivise Healthcare als Partner im Gespräch
Abteilungsleiterin Jessica Renziehausen aus der Bremer Unternehmenszentrale bestätigt der Lebensmittel Praxis, dass ein entsprechendes Pilotprojekt geplant werde. Einzelheiten zu den Orten und Terminen wollte sie allerdings noch nicht verraten.
Wahrscheinlich sind Testläufe in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Wie es der Tante-Enso-Philosophie entspricht, müsste erst einmal ein deutliches Interesse aus den Gemeinden erkennbar sein, bevor mit dem Feinschliff begonnen wird.
Als Partner für ein Pilotprojekt mit den Gesundheitsboxen ist das Unternehmen Medivise Healthcare mit Sitz in Berlin im Gespräch. CEO Dr. Sven Jansen schwärmt: „Niedrigschwellig, smart und unkompliziert bringen wir Gesundheitsleistungen an jeden Ort.“
65. Tante Enso wird am 20. März eröffnet
Tante Enso ist ein stationärer Supermarkt auf durchschnittlich 250 Quadratmetern, der rund um die Uhr geöffnet hat. Zu bestimmten Tageszeiten ist er mit Personal besetzt, in der Regel vier Stunden täglich. Rund 3.000 bis 4.000 Artikel werden angeboten.
Tante Enso ist bereits in einigen Fällen an den Online-Shop von Enso angeboten. Dessen Warenangebot umfasst rund 15.000 Artkel.
Vor der Eröffnung einer Filiale muss zunächst ein Minimum von mehreren hundert Menschen einen Anteil zu je 100 Euro an der My Enso Teilhaber eG erwerben.
Am 20. März wird der 65. Tante Enso bundesweit eröffnet. Die Geschäftsführung des Unternehmens teilen sich die beiden Gründer Norbert Hegmann (CEO), Thorsten Bausch (CSO) und Francis Heckman (CFO).