Lebensmittelhandel Deutschland führend bei Obst- und Gemüseimporten

Deutschland importiert ein Fünftel aller Obst- und Gemüseeinfuhren in die EU. Die Gesamtimporte in die EU stiegen 2023 um 2 Prozent auf 43,5 Millionen Tonnen. Bananen machen den größten Anteil der Obsteinfuhren aus Nicht-EU-Ländern aus.

Freitag, 10. Januar 2025, 13:47 Uhr
Manuel Glasfort
Obst und Gemüseimporte: Bananen in einer Kiste
Deutschland importiert viel Obst. Vor allem Bananen stammen oft aus Drittländern. Bildquelle: Getty Images

Deutschland bleibt der größte Importeur von Obst und Gemüse in der Europäischen Union. Im Jahr 2023 führte Deutschland gut 20 Prozent der gesamten EU-Einfuhren ein, wie die Agrarmarkt-Informationsgesellschaft (AMI) unter Berufung auf Eurostat-Daten mitteilte.

Die Importe in die EU-27 stiegen 2023 nach einem Rückgang im Vorjahr wieder um 2 Prozent auf insgesamt 43,5 Millionen Tonnen, wie aus Daten von Eurostat hervorgeht. Deutschland und die Niederlande fungieren dabei als wichtige Drehscheiben für den europäischen Markt. Ein Teil der Einfuhren geht als Reexporte in andere europäische Länder.

Bananen kommen zumeist aus Drittländern

Bei Obst stammen 41 Prozent der deutschen Einfuhren aus Nicht-EU-Ländern, wobei Bananen den größten Anteil ausmachen. Bei Gemüse liegt der Anteil der Importe aus Drittländern nur bei 17 Prozent. Hier dominieren vor allem Tomaten die Einfuhren von außerhalb der EU. Der Anteil der Drittländer an den Importen ist in den vergangenen Jahren leicht gestiegen.

Für 2024 zeichnet sich nach vorläufigen Angaben ein leichter Rückgang der Obst- und Gemüseimporte in die EU ab. Die Importmenge wird voraussichtlich knapp 3 Prozent unter dem Vorjahresniveau liegen. Für die wichtigsten Importnationen deutet sich hingegen ein leichter Anstieg an.

Anzeige

girocard

Italien auf der ISM 2025 

Am Stand der Italian Trade Agency (ITA) laden 14 Hersteller zu einer Entdeckungsreise in die Welt feinster italienischer Köstlichkeiten ein.

Mehr erfahren

Neue Produkte

 

Regional-Star 2025 - Die Nominierten

Videos vom Supermarkt des Jahres 2024