Die Vereinigten Staaten haben China im vergangenen Jahr als größten deutschen Handelspartner abgelöst. Auch für die Agrar- und Ernährungswirtschaft in der Bundesrepublik ist die Bedeutung der USA
Zum Jahreswechsel gilt es für Produzenten im Globalen Süden neue Richtlinien zu beachten. Damit könnten Bio-Bananen und andere Importe rar und teurer werden.
Es braucht Supermärkte für ein gutes Leben. In der Ukraine sind Lebensmittelgeschäfte deshalb zu Angriffszielen geworden. Wie die Kaufleute im Land Ware beschaffen – und sich Hoffnung
In den vergangenen drei Jahren sind die Importe von europäischem Olivenöl nach Deutschland um nahezu 26 Prozent gestiegen. Dies festigt Deutschlands Position als siebtgrößter Verbrauchermarkt
Die Avocado bleibt weiterhin ein beliebter Trend in Deutschland, wie neue Daten des Statistischen Bundesamts zeigen. Im vergangenen Jahr wurden über 157.800 Tonnen der Frucht importiert, was
Bei Honig in den Supermärkten bleiben importierte Produkte nach Einschätzung der Bundesregierung weiter wichtig. Der Selbstversorgungsgrad mit Honig liege bei 40 Prozent, antwortete das
Trotz des anhaltenden Konfliktes in der Ukraine hat sich die Versorgung mit Speiseölen und Eiweißfutter normalisiert. Darauf weist der Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie (OVID) in
Indigene in Brasilien fordern ein schärferes EU-Recht zum Schutz der Wälder in Südamerika. Dabei geht es um Einfuhr von Soja, Fleisch und Leder aus entwaldeten Gebieten.
Zölle auf ukrainische Exporte in die EU werden von Samstag an für ein Jahr ausgesetzt. Die Maßnahme sei am Freitag im Amtsblatt der EU veröffentlicht worden und trete einen Tag später in Kraft,
Trotz guter Ernte verläuft die Spargelsaison bisher nicht zufriedenstellend, beklagt das Netzwerk der Spargel- und Beerenanbauer. Auch die Erdbeersaison startet trotz bester Qualitäten schwierig
Wenn es um Nudeln geht, bleibt Deutschland ein Importland. 254.000 Tonnen der beliebten Teigwaren im Wert von 283,7 Millionen Euro wurden in den ersten acht Monaten dieses Jahres eingeführt, wie
Deutschland importierte 2023 so viele Nudeln wie nie zuvor. Die Einfuhren stiegen auf 440.300 Tonnen, ein Plus von 5,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig verdoppelte sich der Export
Die Einfuhr von Gänsefleisch nach Deutschland ist 2023 deutlich zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahr sank die importierte Menge um 2.700 Tonnen auf 12.100 Tonnen. Während deutsche Gänse bis
Deutschland importiert ein Fünftel aller Obst- und Gemüseeinfuhren in die EU. Die Gesamtimporte in die EU stiegen 2023 um 2 Prozent auf 43,5 Millionen Tonnen. Bananen machen den größten Anteil