Logistik Frachtengpässe bremsen Bananenimporte nach Europa

Europäische Frachtschiffunternehmen haben Schwierigkeiten, die steigenden Transportmengen von Obst aus Lateinamerika zu bewältigen. Bananen verlieren bei der Vergabe von Frachtplätzen an Priorität. Der Lebensmitteleinzelhandel reduziert deshalb seine Werbeaktionen für Bananen.

Freitag, 06. Dezember 2024, 10:59 Uhr
Theresa Kalmer
Bananenimporte: Bananen in Bananenkisten
Die Qualität der Bananen aus den lateinamerikanischen Anbauländern ist nach Angaben der AMI derzeit gut. Bildquelle: Getty Images

Die Frachtschiffunternehmen in Europa haben aktuell Schwierigkeiten, die steigenden Transportmengen von Obst aus Süd- und Mittelamerika zu bewältigen. Bei der Vergabe von Frachtplätzen verlieren Bananen derzeit an Priorität, wie die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) mitteilte. Dies führe zu Lieferverzögerungen und weniger Werbeaktionen im Lebensmitteleinzelhandel.

Die Containerverladungen für Bananen werden nach Angaben der AMI teilweise auf spätere Schiffe verschoben. Die Reedereien ändern zudem ihre Fahrpläne, wodurch vereinbarte Termine nicht mehr eingehalten werden können. Grund für die Entwicklung ist der saisonal bedingte Anstieg der Transportmengen bei anderen Obstarten wie Mangos und Tafeltrauben.

Werbeaktionen für Bananen teilweise gestrichen

Die unpünktlichen Ankünfte in den europäischen Häfen erschweren die Reifeplanung für die termingerechte Belieferung des Handels erheblich. Der Lebensmitteleinzelhandel hat deshalb Werbeaktionen für Bananen teilweise gestrichen. In der 49. Kalenderwoche werben die Händler laut AMI nur 19-mal für Bananen. Dies sind 21 Prozent weniger Aktionen als im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre.

45e9353e9ad07ba92443946714bc7c44

Die Qualität der Bananen aus den lateinamerikanischen Anbauländern zeigt sich nach Angaben der AMI derzeit gut. Die Nachwirkungen des Wetterphänomens El Niño seien verschwunden. Die Preisverhandlungen zwischen Handel und Lieferanten für das kommende Jahr laufen noch. Die AMI rechnet mit leicht steigenden Preisen.

Aktuell werben laut AMI nur zwei Discounter für Bananen. Sie bieten Bio-Bananen für 1,49 Euro je Kilogramm und Bio-Fairtrade-Bananen für 1,69 Euro je Kilogramm an. Premium-Marken kosten ab 1,79 Euro je Kilogramm.

Anzeige

girocard

Italien auf der ISM 2025 

Am Stand der Italian Trade Agency (ITA) laden 14 Hersteller zu einer Entdeckungsreise in die Welt feinster italienischer Köstlichkeiten ein.

Mehr erfahren

Neue Produkte

 

Regional-Star 2025 - Die Nominierten

Videos vom Supermarkt des Jahres 2024