Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im Dezember erneut leicht verbessert. Der Index des Konsumbarometers des Handelsverbandes Deutschland (HDE) stieg weiter an, allerdings schwächer als im Vormonat, wie der Verband mitteilte.
Die Verbraucher bleiben dennoch zurückhaltend. Die Anschaffungsneigung stagnierte im Vergleich zum Vormonat, während die Sparneigung zunahm, teilte der HDE mit. „Mit einer baldigen und spürbaren Erholung des privaten Konsums ist somit derzeit nicht zu rechnen“, heißt es in der Mitteilung des Verbandes.
Die Erwartungen an die gesamtwirtschaftliche Entwicklung haben sich zwar leicht verbessert, liegen aber weiterhin deutlich unter dem Niveau aus dem Sommer, wie der HDE mitteilte. Die Einkommenserwartungen der Verbraucher stiegen dagegen deutlich.
HDE rechnet mit schwachem Konsum
Die leichte Aufhellung der Verbraucherstimmung könnte nach Einschätzung des HDE für moderate Impulse im Weihnachtsgeschäft sorgen. Der Verband dämpft jedoch die Erwartungen. Die anhaltende Kaufzurückhaltung lasse keine großen Zuwächse beim privaten Konsum erwarten. Auch in den ersten Monaten des Jahres 2025 werde der private Konsum voraussichtlich nicht als Wachstumstreiber wirken.
Das HDE-Konsumbarometer basiert auf einer monatlichen Umfrage unter 1.600 Personen. Das Handelsblatt Research Institute erstellt die Erhebung im Auftrag des HDE. Der Index erscheint jeweils am ersten Montag eines Monats und prognostiziert die Verbraucherstimmung für die kommenden drei Monate.