Vor dem Hintergrund der anhaltenden Corona-Pandemie und des russischen Krieges in der Ukraine erreichen die Umsätze und Kundenfrequenzen im Einzelhandel ihr Vorkrisenniveau bislang nicht. Das
Schlechte Konsumstimmung wegen des russischen Krieges in der Ukraine sorgt laut Handelsverband Deutschland (HDE) dafür, dass das Umsatzwachstum im Online-Handel jetzt an Grenzen stößt. 2020 und
Die Verbraucherstimmung hat sich nach dem Krieg in der Ukraine weiter eingetrübt, erklärte der Handelsverband Deutschland (HDE). Das HDE-Konsumbarometer sei im Mai den sechsten Monat in Folge
Leer geräumte Mehlregale und Einkaufswagen voller Speiseöl: Solche Hamsterkäufe vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs lassen derzeit wieder etwas nach. Das beobachtet der Handelsverband
Der Vizepräsident des Handelsverband Deutschland (HDE), Björn Fromm, rechnet trotz des Ukraine-Kriegs nicht mit Versorgungsengpässen in Deutschland. „Wir müssen nicht groß rationieren, es gibt
„Leben statt Lockdown“ heißt die gemeinsame Impfkampagne des Handels und der Handelsimmobilienwirtschaft. Sie ist ein voller Erfolg, denn bisher wurden mehr als eine Million Impfdosen
140.000 statt 80.000 Euro im durchschnittlichen Supermarkt: Angesichts derart gestiegener Energie- und Stromkosten fordert Stefan Genth (Foto), Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands
Der Handelsverband Deutschland (HDE) zeigt sich enttäuscht von den Ergebnissen der Corona-Konferenz des Bundeskanzlers mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten. In der Kritik steht
Das Geschäft zwischen Weihnachten und Neujahr war für viele Händler in deutschen Innenstädten enttäuschend. „Viele Betriebe im stationären Nicht-Lebensmittelhandel kämpfen um ihre
Der Einzelhandel ist mit den Umsätzen am zweiten Adventswochenende nicht zufrieden. „Die Einführung verschärfter Corona-Maßnahmen in Geschäften ist eine dramatische Zäsur im Weihnachtsgeschäft“,
Der Handelsverband Deutschland (HDE) lehnt einen möglichen Zugang zu Geschäften nur für Geimpfte und Genese ab. Bund und Länder erwägen zur Pandemiebekämpfung eine Ausweitung der 2G-Regel auf den
Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet in diesem Jahr mit einem Umsatz von rund 4,9 Milliarden Euro zu Black Friday und Cyber Monday. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Plus von
Für das anstehende Weihnachtsgeschäft rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) mit einem Umsatzplus von 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit lägen die Umsätze in November und Dezember
Auch im Handel wächst das Interesse an künstlicher Intelligenz (KI), doch bislang setzen nur wenige Handelsunternehmen entsprechende Projekte um. Eine neue Untersuchung des Handelsverbands zeigt
Kurz vor der Bundestagswahl appelliert der Handelsverband Deutschland (HDE) an alle Bürger, wählen zu gehen und macht auf die politischen Handlungsfelder aufmerksam, die in der nächsten
Angesichts rasch steigender Inzidenzzahlen in Deutschland ruft der Handelsverband die Bevölkerung auf, sich impfen zu lassen. Unterstützt wurde der Aufruf von Handelskonzernen wie der Rewe-Group,
Der Handesverband Deutschland (HDE) geht ohne weitere Lockdowns und bei niedrigen Infektionszahlen für den gesamten Handel von einem Umsatzwachstum von 1,5 Prozent aus. Wachstumstreiber bleibt
Die Verhandlungen sind noch nicht abgeschlossen, da legt die Rewe-Gruppe vor. Die Handelskette erhöht die Tarife für ihre Beschäftigten. Die Vorab-Entgelterhöhung hat der Handelsverband
100 Tage vor der Bundestagwahl fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) die Politik auf, die Voraussetzungen für mehr Rechtssicherheit für gelegentliche Sonntagsöffnungen im Einzelhandel zu
Der Handelsverband Deutschland (HDE) begrüßt die Veränderungen an den Coronahilfen. Demnach sollen Handelsunternehmen ab sofort für Monate mit mindestens 30 Prozent coronabedingtem Umsatzverlust
Die Verbraucherstimmung im Mai hellt sich weiter auf. Wie das aktuelle HDE-Konsumbarometer zeigt, legt der Index bereits den dritten Monat in Folge zu.
Angesichts des anhaltenden Lockdowns für große Teile des Einzelhandels hat der Handelsverband Deutschland (HDE) eine Aufstockung der Hilfen für die Branche gefordert. Ohne weitere Hilfen würden
Die Bundes-Notbremse stößt im Handel auf scharfe Kritik: Der Handelsverband HDE wirft der Bundesregierung vor, bei ihren Plänen für einen härteren Lockdown wissenschaftliche Erkenntnisse zu
Einen Tag bevor das Bundeskabinett Veränderungen am Bundesinfektionsgesetz beschließen will, macht eine aktuelle Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter über 1.000 Unternehmen
Die Verbraucherstimmung bleibt auch im April im Aufwärtstrend. Das zeigt das aktuelle HDE-Konsumbarometer.
Nach 100 Tagen Lockdown sind nach Schätzungen des Handelsverbandes Deutschland (HDE) bis zu 120 000 Geschäfte in Existenzgefahr.
Die Ergebnisse des Corona-Gipfels sind nach Einschätzung des Handelsverbands HDE eine "Katastrophe" für den Einzelhandel. Faktisch werde der Lockdown damit für die große Mehrheit der
Josef Sanktjohanser, Präsident des Handelsverband Deutschland (HDE) und HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth fordern in einem Schreiben an das Bundeskanzleramt, „die Wiedereröffnung des gesamten
Der Handelsverband Deutschland (HDE), der Deutsche Bauernverband (DBV), und der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) wollen mit der Einrichtung einer „Zentrale Koordination Handel Landwirtschaft“
Nach monatelangem Sinkflug steigt die Verbraucherstimmung zum Frühjahr. Erstmals seit Oktober 2020 zeigt das HDE-Konsumbarometer für die bevorstehenden Monate eine Verbesserung der Stimmung
… täglich: Das verliert der gesamte Einzelhandel in Deutschland an jedem weiteren Tag des Lockdowns. Die Handelsverbände befürchten eine Pleitewelle; viele Unternehmen wollen klagen.
Es
Der Einzelhandel fordert eine rasche Öffnung der geschlossenen Geschäfte ab 8. März. „Wir brauchen nun den Einstieg in den Ausstieg aus dem Lockdown“, sagt HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth
In seiner Rede beim Deutschen Handelsimmobilienkongress warnte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth (Foto) vor den Folgen der Pandemie für den Handelsimmobilienmarkt. Er appellierte insbesondere
Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat vor einer nochmaligen Verlängerung des Lockdowns ohne Öffnungsperspektive für den Einzelhandel gewarnt. In einem Brief an Bundeswirtschaftsminister Peter
Die Entwicklung des Einzelhandels verlief im vergangenen Jahr extrem unterschiedlich. Das zeigen auch die heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Demnach erzielte die Branche
Gut jeder zweite vom Lockdown betroffene Händler befürchtet nach der aktuellen Trendumfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE), ohne weitere staatliche Hilfen das laufende Jahr nicht zu
Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat sich gegen den Vorschlag ausgesprochen, Pakete von Online-Händlern mit einer Abgabe zu belegen. Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion war der Vorschlag
Die Politik muss in der Corona-Krise zeigen, dass sie Vertrauen in das Unternehmertum und in die soziale Marktwirtschaft hat, sagt Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands
Trotz einer leichten Verbesserung in der zweiten Adventswoche läuft das Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel weiter schlecht. Das teilte der Handelsverband Deutschland (HDE)
Der Handelsverband Deutschland sowie die Supermarkt-Chefs Lionel Souque (Rewe) und Markus Mosa (Edeka) fordern, die maximale Kundenzahl in Märkten unverändert zu lassen. Damit reagieren sie auf
Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat Tegut für sein Einkaufskonzept Tegut… Teo mit dem Innovationspreis 2020 belohnt. Auf 50 Quadratmetern finden sich im Fuldaer Pilot-Laden mehr als 900
HDE-Präsident Josef Sanktjohanser (Foto) nutzt den Deutschen Handelskongress 2020, um seine Forderungen nach Hilfe für Innenstadthändler und rechtssichere Sonntagsöffnungen zu bekräftigen.
Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet in diesem Jahr mit einem Umsatz von rund 3,7 Milliarden Euro zu Black Friday und Cyber Monday. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Plus von
DHL und der Handelsverband Deutschland (HDE) haben eine Kooperation vereinbart, die dem Einzelhandel in Deutschland Hilfestellung bei der digitalen Transformation geben soll.
Die neue
Der Handelsverband Deutschland (HDE) erwartet für das Weihnachtsgeschäft in diesem Jahr insgesamt ein Umsatzplus. Das Gros des Wachstums werde dabei aber auf den Online-Handel sowie Branchen wie
Die neuen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie sind ein faktischer Lockdown für den Einzelhandel in Innenstädten: Klare Ansage vom Hauptgeschäftsführer des Handelsverband Deutschland (HDE),
Das Vertrauen in den Lebensmittelhandel in der Bevölkerung ist groß, zeigt der aktuelle Handelsreport Lebensmittel vom Handelsverband Deutschland. Verbraucher schätzen vor allem die
Für den Oktober verzeichnet der Handelsverband Deutschland (HDE) eine weiter positive Konsumentenstimmung. Für die kommenden Monate sind die Verbraucher hingegen eher
Der Handelsverband Deutschland (HDE) sagt für den Einzelhandel im Jahr 2020 zwar insgesamt ein Umsatzplus von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr voraus. Doch die vom zwischenzeitlichen Lockdown
Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat vor einem Regelungschaos bei der Umstellung von Kassen gewarnt. Der jüngste Erlass des Bundesfinanzministers werde dazu führen, dass die Händlern die
Der Trend bei der Verbraucherstimmung zeigt weiter leicht nach oben, die deutliche Aufhellung aus den vergangenen zwei Monaten lässt jedoch nach. Das zeigt das aktuelle Konsumbarometer des
Angesichts der Vorschläge von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) zur Digitalisierung des Einzelhandels fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) ein 100 Millionen Euro schweres
Nach dem starken Einbruch zu Beginn der Corona-Krise erholt sich die Verbraucherstimmung im August langsam. Bis der Konsum wieder auf das Vorkrisenniveau gelange, werde jedoch mehr Zeit vergehen
Die Rettung der Innenstädte vor Leerstand und Verödung ist aus Sicht des Handelsverbands Deutschland ein millionenschweres Vorhaben. Notwendig sei ein staatlicher Innenstadtfonds in Höhe
Kai Falk, Geschäftsführer für Kommunikation und Nachhaltigkeit des Handelsverband Deutschland (HDE), ist verstorben. Er wurde 57 Jahre alt.
Kai Falk war seit 2010 für den HDE tätig und
Die Verbraucher im Krisenmodus, Unternehmen in Existenznot: Der Handelsverband Deutschland (HDE) malt ein düsteres Bild der Lage in den deutschen Fußgängerzonen. Und eine rasche Wende scheint
Trotz Corona rechnet der Einzelhandel in diesem Jahr mit einem stabilen Ausbildungsplatzangebot. Stefan Genth (Foto), Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE) sagt dazu: „Die
Die Verbraucherstimmung bleibt auch im Juni auf niedrigem Niveau. Das zeigt das aktuelle HDE-Konsumbarometer, das nach seinem historischen Tiefststand im Vormonat nur einen leichten Aufwärtstrend
Für Geschäfte abseits des Lebensmittelhandels ist die Krise aus Sicht des Handelsverbands Deutschland (HDE) noch lange nicht vorbei: „Es werden nur Bedarfskäufe getätigt, mehr nicht“, sagte
Der Einzelhandelsverband HDE hat angesichts der Wiederöffnung erster Geschäfte an diesem Montag eine faire Lösung für die gesamte Branche gefordert. „Vielen Händlern helfen die getroffenen
Die Bundesallianz für den freien Sonntag, ein Zusammenschluss von Verdi und der Arbeitnehmerorganisationen der Kirchen dankt den Beschäftigten im Handel für ihren großen Einsatz, durch den sie in
Das EHI hat in Zusammenarbeit mit dem Handelsverband Deutschland (HDE) die kostenlose Jobbörse „Gemeinsam handeln“ entwickelt. Diese ist seit heute für alle Einzelhandelsunternehmen verfügbar.
Der Handelsverband Deutschland (HDE) mit seinem Hauptgeschäftsführer Stefan Genth (Foto) fordert in der Corona-Krise passgenaue und flexible Lösungen für die Handelsunternehmen bei einer
Steffen Kahnt (49, Foto) übernimmt die Geschäftsführung des Handelsverband Tabak (BTWE). Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer ist mit Wirkung zum 1. April 2020 Nachfolger von Dieter C.
In einer gemeinsamen Erklärung fordern die Handelsverbände Nachbesserungen bei den geplanten Hilfsmaßnahmen in der Corona-Krise. Die Hilfe könnte ansonsten für viele Händler zu spät kommen.
HDE-Präsident Josef Sanktjohanser (Foto) schlägt steuerfreie Sonderzahlungen für die Beschäftigten in der Krisenbewältigung vor. „Wir möchten das außerordentliche Engagement unserer
Der Handel kämpft in der Coronakrise mit einer sinkenden Kundennachfrage. Vor allem Mittelständler seien betroffen, ergab die aktuelle Trendumfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE). Allein
Das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE) zeigt, dass die Verbraucher positiv gestimmt auf die kommenden drei Monate blicken. Bis Mitte Februar hatte die Ausbreitung des
Die Umsätze im Einzelhandel in Deutschland werden 2020 das elfte Jahr in Folge wachsen. Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE, Foto) prognostiziert im Vergleich
Bei der seit Jahreswechsel gültigen Kassenbonpflicht schlägt der Handelsverband Deutschland (HDE) eine Ausnahmeregelung für Händler vor, die täglich sehr viele Verkäufe tätigen. Wenn diese
Der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht durch die sinkenden Kundenzahlen in vielen Einkaufsstraßen ganze Innenstädte in Deutschland in Gefahr. Die Lage für viele mittelständische
Auf der neuen Webseite wenigerverpackung.de präsentieren große Einzelhandelsunternehmen ihre Maßnahmen zur Verpackungsreduktion. Die neue Branchenwebsite soll nach einer Pressemeldung des HDE die
Der Nikolaustag ist für Verbraucher in Deutschland nur noch selten ein Anlass, Familie oder Freunden Geschenke zu machen. Nur gut ein Viertel der Konsumenten planen in diesem Jahr gezielte
Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat am gestrigen Abend auf dem Deutschen Handelskongress in Berlin die deutschen Handelspreise 2019 verliehen. HDE-Präsident Josef Sanktjohanser (2. v. r.)
Der Handelsverband Deutschland (HDE) hebt seine Jahresprognose für 2019 auf plus 3,2 Prozent an. Grund ist die anhaltend stabile Verbraucherstimmung. Im bevorstehenden Weihnachtsgeschäft rechnet
Weder der Brexit noch die sich anbahnende Wirtschaftsschwäche verderben den Konsumenten die Kauflaune. Weihnachten steht vor der Tür, das fördert die Kauflaune.
Das Konsumbarometer des HDE
Die EU hat die Bedeutung des Handels für die Nahversorgung im ländlichen Raum und für funktionierende Innenstädte fest im Blick. Das zeigte die Diskussion auf dem Brüsseler Herbstfest des
Die Verbraucherstimmung sinkt im August im Vergleich zu den Vormonaten spürbar. Das zeigt das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE).
Demnach gehen die Verbraucher
Die beiden Kernberufe des Einzelhandels, Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer/in, gehörten 2017 wie schon in den Jahren zuvor zu den beliebtesten Berufen. Das zeigen heute
Eigentlich hätte der Handel laut Kassengesetz bis Ende des Jahres manipulationssichere Kassen installiert haben müssen. Doch die dafür notwendige Software ist nicht verfügbar. Nun stellt das
Steven Haarke (Foto, 38) übernimmt zum 1. Oktober 2019 die Funktion des Geschäftsführers für Arbeitsmarkt-, Bildungs-, Sozial- und Tarifpolitik beim Handelsverband Deutschland (HDE). Zu seinen
Der Handelsverband Deutschland (HDE) informiert ab heute unter www.jetztschonprofi.de über vielfältige Ausbildungs- und Karrierechancen im Handel. „Damit sich der Einzelhandel weiter erfolgreich
Die Verbraucher in Deutschland geben zum morgigen Vatertag rund 700 Millionen Euro für Geschenke aus. Das zeigen aktuelle Zahlen einer vom Handelsverband Deutschland (HDE) beauftragten Umfrage.
„Die Deutschen greifen immer seltener zur Plastiktüte“, so Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD, Foto). „Das zeigt: Die mit dem Handel vereinbarte Bezahlpflicht wirkt.“ Pro Kopf verwendeten
Die Liebe der Bundesbürger zum Bargeld lässt nach. 209,2 Mrd. Euro und damit 12,4 Mrd. Euro mehr als im Vorjahr hat der deutsche Einzelhandel 2018 per Karte umgesetzt. Das entspricht einem Anteil
Die Diskussionen über die Einführung einer City-Maut und Fahrverboten schaden dem innerstädtischen Einzelhandel, betont der Handelsverband Deutschland (HDE). „City-Maut und Fahrverbote schrecken
Die Stimmung im deutschen Einzelhandel trübt sich ein. Nur noch weniger als ein Drittel der Einzelhändler in der Bundesrepublik rechnet nach einer aktuellen Umfrage des Handelsverbandes
Mit Ostereiern und Schokohasen kommen die Renner im Ostergeschäft 2019 aus dem Lebensmittelbereich. Das zeigen aktuelle Daten des Handelsverbandes Deutschland (HDE). „Viele Einzelhändler erwarten
Der Richtlinienvorschlag der EU-Kommission gegen unfaire Handelspraktiken (UTP) in der Lebensmittelversorgungskette ist jetzt unter Dach und Fach. Der Anwendungsbereich über die künftigen
Das Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE) zeigt zum Jahresbeginn eine gesunkene Verbraucherstimmung an. Der HDE fordert daher von der Politik ein klares und schnelles Signal für
Der boomende Online-Handel sorgt für Ansturm auf einen neuen Ausbildungsberuf. Das berichtet der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels HDE.
Der anhaltende Online-Boom im deutschen
Laut einer Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) erwartet der Einzelhandel in den Tagen vor dem 4. Advent die umsatzstärkste Woche des Weihnachtsgeschäfts. Bisher sehen viele Händler
Die Einzelhändler sind mit dem Start in das diesjährige Weihnachtsgeschäft verhalten zufrieden. Insbesondere in den Innenstädten waren die Kundenfrequenzen zum Auftakt in die Adventszeit noch zu
Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet in diesem Jahr mit einem Umsatz von 2,4 Milliarden an den beiden neuen Schnäppchentagen Black Friday und Cyber Monday. Das entspricht im Vergleich zum
Josef Sanktjohanser (Foto) wurde mit großer Mehrheit als Präsident des Handelsverbandes Deutschland (HDE) wiedergewählt. Daneben wählte die Delegiertenversammlung auch die weiteren Mitglieder des
Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet damit, dass die Umsätze im Weihnachtsgeschäft erstmals über 100 Milliarden Euro liegen. Für das Gesamtjahr hebt der Verband seine Umsatzprognose auf
Die Verbraucherstimmung in Deutschland zieht leicht an – das zeigt das aktuelle HDE-Konsumbarometer aus dem November. Demnach blicken die Verbraucher wie schon im vergangenen Monat verhalten
Nach unruhigen Monaten mit großer Schwankungsbreite stabilisiert sich das HDE-Konsumbarometer im Oktober wieder. Die Verbraucher schauen abwartend auf die internationalen Handelskonflikte und die
Die Umsätze des deutschen Einzelhandels stiegen im ersten Halbjahr 2018 nominal um knapp 3 Prozent, gibt der Handelsverband Deutschland (HDE) bekannt. Für das Gesamtjahr rechnet der Verband mit
Nach Zahlen des HDE existieren heute in Deutschland noch rund 23.500 kleine Kioske, Trinkhallen, Büdchen oder Wasserhäuschen, in denen Zigaretten, Getränke oder Süßigkeiten gekauft werden können.
Seite 1 von 2