Obst aus dem Alten Land Aldi Nord will ab Montag mit exklusiver Apfelsorte punkten

Aldi Nord bietet ab Montag für begrenzte Zeit eine exklusive Apfelsorte an, die sich „ALDIamo“ nennt. Entwickelt wurde die Apfelsorte ursprünglich für Aldi Süd von der Züchtungsinitiative Niederelbe (ZIN) in Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück.

Mittwoch, 27. November 2024, 09:27 Uhr
Thomas Klaus
Aldi Nord nimmt exklusive Apfelsorte in das Sortiment auf: Praller Apfel zwischen zwei Händen.
Mit neuen Züchtungen die Marktkonzentration aufbrechen: Aldi Süd und nun auch Aldi Nord vermarkten eine exklusive Apfelsorte. Bildquelle: Aldi Nord

„ALDIamo“ nennt sich eine exklusive Apfelsorte, die Aldi Nord ab Montag (2. Dezember) für begrenzte Zeit in das Sortiment aufnimmt. Entwickelt wurde die Apfelsorte von der Züchtungsinitiative Niederelbe (ZIN) in Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück.

Im Herbst 2019 ist Aldi Süd als strategischer Partner in diese Projekt eingestiegen. Nun profitiert die Schwester im Norden davon.

Sorte wächst im Alten Land vor den Toren Hamburgs

Die neue, lagerfähig gezüchtete Sorte wächst im Alten Land vor den Toren Hamburgs. Das ist das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas. Nach Unternehmensangaben sind die „leuchtend rote Farbe, knackiger Biss, Saftigkeit und ein frischer, süßlicher Geschmack“ die Markenzeichen.

Aldi Süd verkauft „ALDIamo“ bereits seit dem Herbst 2023. „Eine neue Sorte zu entwickeln, dauert sehr lange. Bis wir so weit waren, dass wir den Vertrieb planen konnten, sind 20 Jahre vergangen.“ Das erklärte der beteiligte Landwirt Ulrich Buchterkirch seinerzeit zum Verkaufsstart. Über den Namen hatten die Kunden im Frühjahr 2023 abgestimmt.

Sich vom Massenmarkt absetzen

Die Kooperation mit dem Discounter begründet die ZIN unter anderem so: „Der Welt-Apfelmarkt konzentriert sich auf immer weniger Sorten. Das ist für die ZIN Herausforderung und Chance zugleich.“

Neue Sorten, auch von der ZIN, müssten für große Marktsegmente geeignet sein, falls sie im internationalen Markt bestehen können sollten. Für die Belieferung der Verbraucher in Mitteleuropa eröffne sich die Chance, sich vom Massenmarkt absetzen zu können: mit Produkten, die gezielt für diese Käuferschicht entwickelt worden seien.

Neue Marktanteile nur durch Umschichtung im vorhandenen Sortiment

Die ZIN hebt hervor: „Der traditionell hohe Anteil der Direktvermarktung in Norddeutschland kann mit lokal erfolgreichen Sorten mit Alleinstellungsmerkmal bedient werden.“

Aus Sicht der ZIN lässt sich der Apfelkonsum nicht weiter steigern: „Neu zu erwerbende Marktanteile können nur durch Umschichtung im vorhandenen Sortiment erworben werden.“

Anzeige

girocard

Italien auf der ISM 2025 

Am Stand der Italian Trade Agency (ITA) laden 14 Hersteller zu einer Entdeckungsreise in die Welt feinster italienischer Köstlichkeiten ein.

Mehr erfahren

Neue Produkte

 

Regional-Star 2025 - Die Nominierten

Videos vom Supermarkt des Jahres 2024