Agri-PV: Vier Fragen an Hubert Bernhard, Obsthof Bernhard in Kressbronn am Bodensee
Die gute Apfelernte in Deutschland und Europa sorgte für einen massiven Preisdruck. Trotz Preisaktionen ging der Absatz in der ersten Saisonhälfte zurück. Die Branche hofft auf eine
Die deutschen Fruchtsafthersteller haben im vergangenen Jahr rund 382 Millionen Liter Apfelsaft gekeltert. Die Produktion lag deutlich über dem Vorjahresniveau. Doch die Sorgen nehmen zu.
Trotz einer etwas verringerten Anbaufläche hat es im vergangenen Jahr in Deutschland eine überdurchschnittlich gute Ernte von Äpfeln und anderem Baumobst gegeben. Mit rund 1,1 Millionen Tonnen
Eigentlich ist die Ernte super, doch viele Äpfel werden in diesem Jahr nicht geerntet: Hohe Energie- und Lohnkosten machen heimisches Obst für private und gewerbliche Abnehmer zu teuer. Mancher
Während die Apfel- und Birnenernte wegen des trockenen Sommers dieses Jahr nur mittelgroß ausfällt, kann eine deutlich reichere Kirschenernte eingefahren werden als im Vorjahr. Dennoch zeigen
In diesem Jahr rechnen Deutschlands Obstbaubetriebe mit einer überdurchschnittlich guten Apfelernte. Nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes erwarteten die Erzeuger eine Menge
Trotz stetiger Trockenheit blicken die europäischen Apfelbauern von Pink Lady zuversichtlich auf die diesjährige Apfelernte. Nachdem Spätfröste im Mai letzten Jahres beträchtliche Ausfälle in
Im Rheinland hat die Apfelernte begonnen, bis in den Oktober hinein wird nun gepflückt. Die Anbauer erhoffen sich eine gute Ernte.