Wie wird die Ernährung nachhaltiger? Im Exklusiv-Interview mit der Lebensmittel Praxis nimmt Hannes Jaenicke kein Blatt vor den Mund.
Die EU-Staaten wollen allgemein gehaltene grüne Werbeversprechen wie „umweltfreundlich“ oder „klimaneutral“ in vielen Fällen verbieten. Hersteller dürften dann nicht mehr damit für Produkte,
Die Zuckerwirtschaft hat sich dafür eingesetzt, dass Rübenschnitzel als klimaneutrale Brennstoffe in der Novellierung der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie (RED III) aufgenommen werden. Nach einem
Friesland Campina hat einen auf Ziele in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung bezogenen Schuldschein in Höhe von 300 Millionen Euro ausgegeben. In dessen Rahmen verpflichtet
Die Agravis Raiffeisen AG hat sich vorgenommen, die Umweltauswirkungen von Brot in den Supermarktregalen zu reduzieren. Zusammen mit dem der niederländischen Düngemittelhersteller OCI Global und
Im Januar 2023 hatte die Deutsche Umwelthilfe (DUH) aufgrund der Nichteinhaltung der Mehrwegangebotspflicht rechtliche Maßnahmen gegen die Unternehmen Backwerk und Cineplex ergriffen. Jetzt geht
Mit einem Meldeportal will die Umweltschutzorganisation Greenpeace die Umsetzung der seit Jahresbeginn geltenden Mehrwegangebotspflicht im Gastgewerbe fördern. Wie Greenpeace mitteilte, gehe das
Ein staatliches Klimalabel ist als erster Schritt hin zu einer staatlichen Umweltkennzeichnung gedacht. Auch „Greenwashing“ gerät immer stärker ins Visier. LP kennt Einzelheiten.
Der Einzelhändler Norma verkauft das Waschmittel seiner Eigenmarke Toptil künftig in einer kunststofffreien Verpackung. Damit spare das Unternehmen nach eigenen Angaben rund 21 Tonnen Plastik pro
Die EU-Kommission will an diesem Mittwoch ein Gesetz gegen das sogenannte „Greenwashing“ vorstellen. Verbraucher sollen damit etwa besser erkennen können, ob ein klimafreundlich vermarktetes
Für die umweltfreundliche Belieferung aller 17 dm-Märkte in Nürnberg haben die Drogeriemarktkette, die Spedition Amm und das globale Logistikunternehmen DSV ein gemeinsames Pilotprojekt
Die Konsum Dresden eG wird die Auflage des hauseigenen, gedruckten Werbeprospektes verringern und digitale Kommunikationswege ausbauen, sagt Vorstandssprecher Roger Ulke.
Unterhändler von Europaparlament und EU-Staaten haben sich auf ein Gesetz zum Schutz des Amazonas und anderer Wälder geeinigt. Künftig soll der Import vieler Produkte wie Soja, Fleisch oder Kakao
Die Colruyt-Gruppe will ihren gesamten Warentransport bis 2035 emissionsfrei gestalten.
Der Molkereikonzern hat als erstes Schweizer Privatunternehmen eine industriell genutzte solarthermische Anlage installiert. Diese erneuerbare Wärmeenergie würde dem Betrieb jährlich rund 21.000
Der Beschluss der Bundesregierung, auf bestimmte Einweg-Kunststoffprodukte eine Sonderabgabe einzuführen, stößt bei der Wirtschaft auf Kritik und Unverständnis. Hersteller sollen künftig für die
Auch in den herausfordernden Zeiten setzen Verbraucher auf fairen Handel. So stiegen die Absätze von fair gehandelten Produkten in Deutschland im ersten Halbjahr 2022 um gut 5 Prozent, wie
Die „Smart-Box“ von GS1 Germany, die nach Unternehmensangaben erste standardisierte und serialisierte Mehrweg-Transportbox der FMCG-Branche, findet laut GS1 immer mehr Anwender, das berichtet das
Rewe fährt ab August 2022 die verteilte Menge seiner Prospekte für Supermärkte zurück und will ab dem 1. Juli 2023 ganz auf diese verzichten. Durch die Umstellung sollen pro Jahr mehr als 73.000
1,9 Milliarden Euro gaben die Verbraucher in Deutschland im Jahr 2021 für Produkte aus fairem Handel aus, 7 Prozent mehr als im Vorjahr. Das gab das „Forum Fairer Handel“ auf seiner heutigen
Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat die Betreiber von Supermärkten ermahnt, sich an das geltende Plastiktüten-Verbot im Handel zu halten.
Das Umweltbundesamt will die Mehrwertsteuer im Rahmen einer Reform stärker an ökologischen und sozialen Kriterien ausrichten. Hierbei wolle man Fleisch teurer machen, während Obst und Gemüse
L'Oréal hat anlässlich des Earth Days ein neues Förderprogramm für die Kreislaufwirtschaft angekündigt. Der „Circular Innovation Fund“ soll Start-ups und Unternehmen in Nordamerika,
Fast alle großen Handelsketten werben mit Nachhaltigkeit. Nicht mehr lange, ist sich Franziska Duerl von Jung von Matt sicher.
Das Hygiene- und Gesundheitsunternehmen Essity unterstützt eine Initiative, mit der sich Plastik mittels digitaler Wasserzeichen gezielter und besser sortieren und recyceln lässt. Die Initiative
Mindestens 65,4 Milliarden Euro hat Deutschland nach einer neuen Studie des Umweltbundesamts im Jahr 2018 in umwelt- und klimaschädliche Subventionen investiert. Knapp die Hälfte, insgesamt 30,8
Weleda ist jetzt eine „B Corp“ – eine „Certified Benefit Corporation“ – und gehört damit zur internationalen Bewegung von Unternehmen, die gewissenhaftes Wirtschaften in ihren
Kunden des Online-Lebensmittelhändlers Knuspr haben nun die Wahl zwischen wiederverwendbaren Taschen aus recycelten PET-Flaschen oder herkömmlichen Papiertaschen. Auf Wunsch der Kunden sei
Seit März 2021 gilt die Ökodesign-Richtlinie für gewerbliche Kühlmöbel. Sie schreibt Mindestanforderungen zur Energieeffizienz vor.
Mit Einkaufs-Klima-Tracker und Informationsangeboten will Coop Dänemark Konsumenten für einen „grüneren“ Konsum und neue Gewohnheiten gewinnen.
„Klimaneutralität“ wird in der Ernährungsbranche zu einem zentralen Parameter im Wettbewerb und in der Werbung – und beschäftigt bereits die Gerichte. Wie Unternehmen das Thema Klimaschutz für
Die von der Bundesregierung eingesetzte Zukunftskommission Landwitschaft (ZKL) hat ihre Empfehlungen einstimmig verabschiedet. Vier Professorinnen und zwei Professoren aus den Agrar- und
Zur Begrenzung von Plastikmüll spricht sich ein Großteil der Menschen in Deutschland für ein Verbot von Einwegprodukten aus. Demnach finden es 82 Prozent der Befragten "richtig und
Die europäischen Pläne für einen CO2-Aufpreis auf importierte Güter werden konkreter. So erwägt die EU-Kommission eine Pflicht zum Kauf von Zertifikaten für Klimagase, die bei der Produktion von
Verbraucher, NGOs, Unternehmer: Viele Kräfte treiben das Engagement für mehr Umweltschutz, bessere Sozial- und Tierwohl-Standards oder Ressourcen-Effizienz in der Ernährungswirtschaft
Simon und Christoph Räss produzieren im Zürcher Weinland Bio-Wildbeeren. Den Pflanzenschutz für die Sträucher liefern Hummeln, und das bringt sogar mehr Ertrag.
Nachhaltiger und
Bis Ende 2030 will die Rewe Group die Treibhausgasemissionen der Eigenmarken-Lieferketten von Rewe und Penny drastisch senken.
Rewe und Penny verpflichten sich, entlang der vorgelagerten
Plastik und Verpackungen machen einen beachtlichen Teil des Straßenmülls aus. Eine Studie hat nun berechnet, wie viel Geld deren Entsorgung kostet. Denn künftig sollen auch Hersteller dafür
Mit dem Zusammenschluss von UTZ und Rainforest Alliance haben die Organisationen ihre gemeinsame Zertifizierung neu aufstellt. Herzstück könnte die Rückverfolgbarkeitsplattform Multitrace werden,
Rule-Breaker, also Regelbrecher nennen sich viele. Einer der das tatsächlich macht ist Dr. Hans-Dietrich Reckhaus.
Der Hersteller von Insektenvernichtungsmitteln stellt sein
Kai Falk, Geschäftsführer für Kommunikation und Nachhaltigkeit des Handelsverband Deutschland (HDE), ist verstorben. Er wurde 57 Jahre alt.
Kai Falk war seit 2010 für den HDE tätig und
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat mit Experten das Diskussionspapier „Ackerbaustrategie 2035“ vorgelegt. Bei der Online-Beteiligung kann jeder zu einer
Henkel und Edeka setzen auf den Blauen Engel, um den Konsumenten zu überzeugen. Werner & Mertz ist mit Frosch erfolgreicher – ohne Umweltzeichen auf der Verpackung.
Nachhaltig
Gemeinsame Datennutzung, gerechte CO2-Bepreisung, sinnvolle Regionalvermarktung: Grünen-Politiker Dieter Janecek im Interview mit der LP über die drängendsten Fragen beim
Der Anteil von Mehrweg-Flaschen bei Getränken geht weiter zurück. Mit nur noch 42,2 Prozent hat er im Jahr 2017 einen neuen Tiefstand erreicht, wie das Umweltbundesamt (UBA) mitteilte. Dies bezog
Im Bereich Kosmetik- und Körperpflege will der Discounter bis 2020 Mikroplastik von der Zutatenliste streichen. Einsatz von umweltfreundlicheren Alternativen geplant. Die Neckarsulmer fordern
Das Verbot etlicher Wegwerfprodukte aus Plastik ist in der Europäischen Union endgültig verabschiedet. Ab 2021 sollen Produkte vom europäischen Markt verschwinden, für die es Alternativen
Auf dem Dach des Nestlé-Hauptsitzes in Vevey in der Schweiz haben sich Greenpeace-Akltivisten breit gemacht. Sie wollen so gegen Einwegverpackungen protestieren, die Nestle einsetzt. Gleichzeitig
China war jahrzehntelang der weltweit größte Importeur von Plastikabfällen. Vor rund einem Jahr hat die chinesische Regierung entschieden, nicht mehr die Müllkippe der westlichen Welt sein zu
Das Europäische Parlament (EP) hat heute in Straßburg mit großer Mehrheit ein Verbot von Einwegplastikartikeln und die getrennte Sammlung von Kunststoffflaschen im Handel bis 2029 beschlossen.
Im ersten verpackungsfreien Laden in Frankfurt soll beim Einkauf kein Plastikmüll mehr entstehen. Am Donnerstag eröffnet „Gramm.Genau“ im Stadtteil Bockenheim. In ihrem neuen Geschäft bieten die
Mit ihrem Plan gegen Plastikmüll will Bundesumweltministerin Svenja Schulze (Foto) eine „Trendwende“ im Umgang mit Plastikmüll einleiten. Ihr Mix aus freiwilligen Vereinbarungen mit dem Handel,
Aldi Süd erweitert sein Angebot im Energiebereich. Ab sofort können Kunden neben Aldi Grünstrom auch Aldi Ökogas nutzen. Damit bietet das Unternehmen eine Möglichkeit an, klimaneutral zu heizen
Neue sowie traditionelle Waschmittel- und Reinigungsmarken kommen dem Verbraucherwunsch nach ökologischeren Produkten nach. Mit neuen Verpackungen rückt der Kampf gegen Plastik in den
Netto Marken-Discount verkauft ab sofort neue Recyclingtaschen mit Umtauschgarantie: Wenn die Tasche nach dauerhafter Nutzung nicht mehr verwendbar ist, können Kunden sie in einem Netto-Markt
Insektensterben und Dürre-Sommer – Beides in den vergangenen Monaten Dauerthemen in den Medien, die ein gemeinsames Problem offenlegen: Der fortschreitende Verlust der Artenvielfalt bringt unsere
Die Edeka Minden-Hannover installierte in einem Pilotprojekt beim Discounter NP ein umweltfreundliches Kälte-Hybridsystem. Das arbeitet mit dem zukunftsfähigen Kältemittel R455A und ist damit
Kühe stoßen bei der Verdauung Gase aus, die unser Klima schädigen. Ein Futterzusatz kann das ändern.
Jede Kuh verursacht ein Problem, ganz egal, ob es sich um ein Fleischrind oder eine
Penny hat in seiner Filiale in Langenhagen sämtliche Produkte aus den Regalen genommen, die es – in der bekannten Form – ohne Bienen und andere bestäubende Insekten nicht mehr gäbe. Von den 2.500
Im Kampf gegen Plastikmüll hat sich Bundesumweltministerin Svenja Schulze (Foto) gegen eine neue Steuer gewandt. «Ich bezweifle, dass ein paar murrend an der Kasse bezahlte Cent zu einem Umdenken
Die Supermarktkette Netto hat auf der dänischen Insel Fünen ein Pfand auf Plastiktüten eingeführt, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) mitteilt. Ab sofort bekommen Kunden, die gebrauchte Tüten
Die wachsende Flut von Verpackungsmüll stößt bei den deutschen Verbrauchern auf zunehmenden Widerwillen. Rund 95 Prozent sind dafür, die Materialmenge bei Verpackungen auf ein Minimum zu
Überraschend hat eine Mehrheit der Fraktionsvorsitzenden im Europäischen Parlament (EP) am Donnerstag in Straßburg der Einsetzung eines Sonderausschusses zum Zulassungsverfahren des
Nachhaltigkeit ist bei Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln (WPR) ein großes Thema, bei dem sich die Hersteller einiges einfallen lassen – ob beim Inhalt, bei der Verpackung, der Herstellung oder
Aldi Süd dreht seine Nachhaltigkeits-Strategie weiter. In welchen Bereichen sich der Discounter als Vorreiter sieht, und welche Projekte im Einkauf sowie im Energiemanagement im Fokus stehen,
Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) begrüßt die heutige Verabschiedung des Verpackungsgesetzes durch den Bundesrat. „Die Verabschiedung des
Händler, die die Rücknahme von Elektrokleingeräten verweigern, obwohl diese zurückgenommen werden müssen, müssen ab 1. Juni mit Bußgeldern von bis zu 100.000 Euro rechnen. Das sieht eine Änderung
Gerade erst hat die europäische Chemikalienagentur Echa in Helsinki nach dem Vergleich verschiedener Studien bescheinigt, die verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse erfüllten nicht die
Eine „beispiellose Fusionswelle“ in der Agrar- und Ernährungsindustrie dokumentiert der Konzernatlas 2017, den die Heinrich-Böll-Stiftung heute gemeinsam mit weiteren
Zuchtfisch ist stark mit der Chemikalie Ethoxyquin belastet. Das zeigt eine von Greenpeace in Auftrag gegebene Laboruntersuchung von Fischprodukten aus Lachs, Forelle, Dorade und
Jetzt verzichtet auch Penny auf den Verkauf von Plastiktüten und setzt künftig auf Alternativen wie Papiertragetasche, Permanent- sowie Baumwolltragetasche. Gestern wurde der Bezug von
Bio-Wasser: Welche Vermarktungschancen hat ein Produkt, das schon immer als Naturprodukt angeboten wurde, im Lebensmittelhandel? Ein kontroverses Gespräch zwischen Händler und
In den rund 3.200 deutschen Lidl-Filialen verschwindet ab Frühjahr 2017 die Standard-Plastiktüte. Das Unternehmen spart jährlich nach eigenen Angaben mehr als 100 Mio.
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD, Foto) will Lebensmittel, deren Herstellung die Umwelt massiv schädige, mit einem Öko-Etikett versehen. In einem Bericht von „Süddeutsche Zeitung“
Plastiktüten wird es an den Kassen der mehr als 3.000 deutschen Rewe-Märkte künftig nicht mehr geben. „Der Verzicht auf den Verkauf von Plastiktragetaschen in den Märkten ist der nächste logische
Bei einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov erklärten 80 Prozent der Befragten, sie fänden es „sehr gut“ oder „eher gut“, dass
Streuobstwiesen sind ein Paradebeispiel für nachhaltiges Wirtschaften. Die Argumente: aktiver Umweltschutz und die Erhaltung schöner Landschaften.
Produkte aus der Region – dieses Thema
2012 rief Werner & Mertz (u. a. Marke Frosch) mit einigen Partnern die Recyclat-Initiative ins Leben.
Diese will die im Gelben Sack gesammelten PET-Verpackungen als
Phosphate haben ab 2017 nichts mehr in den Formeln der Geschirrspülreiniger verloren. Eine Herausforderung für die Branche, wie ein Test zeigt.
An der Deadline gibt es nichts zu
Fischer bringen Plastikmüll aus dem Meer zum Recyceln an Land, leistungsfähigere Enzyme beim Geschirrspülmittel helfen, Energie zu sparen: Nachhaltigkeit ist auch für WPR-Hersteller eine
Um das Klima zu schützen, schränkt die EU in der neuen F-Gas-Verordnung den Einsatz von fluorierten Treibhausgasen ‧in Kälteanlagen stark ein.
Die EU geht den fluorierten Treibhausgasen
Natürliche Kältemittel kommen immer häufiger zum Einsatz. Es gibt aber auch technische Grenzen.
»Zurück zur Natur. In den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Kälte- und
Mit dem Nachhaltigkeitspreis ECOCARE möchten LP und InterMopro/Cool/Meat das Engagement der Ernährungs- branche unterstützen und fördern. Für Bewerber und Prämierte ein echter Gewinn. Nutzen Sie
Der EU-Umweltkommissar sagt der Plastiktüte den Kampf an: Am Montag will Janez Potocnik Vorschläge machen, um den Verbrauch zu verringern. Insbesondere leichte Einwegtüten sind ihm ein Dorn im
Zum 20-Jährigen feierten die Tafeln nicht nur – sie stellten sich auch unbequemen Themen und diskutierten kontrovers das Thema Lebensmittelverschwendung.
1993 wurde in Berlin die erste
In Deutschland wurden im Wirtschaftsjahr 2012/2013 4,89 Mio. t mineralische Düngemittel an landwirtschaftliche Absatzorganisationen oder Endverbraucher verkauft. Der Absatz stieg im Vergleich zum
Ob Einweg oder Mehrweg: Die Wahl der Verbraucher ist eindeutig. Oder wissen sie einfach nicht, was sie kaufen?
Ab Erscheinungstermin dieser Ausgabe der LEBENSMITTEL PRAXIS werden es nur
Langsam aber sicher fahren alternative Antriebe aus der Nische heraus. Elektro-Transporter spulen in der Citylogistik inzwischen beachtliche Fahrleistungen ab, und schwere Lkw mit Hybridantrieb
Die LEBENSMITTEL PRAXIS ist auch auf der Businessplattform Xing aktiv. „LP Aktiv" heißt die Gruppe, die inzwischen rund 4.500 Mitglieder zählt. Seien Sie dabei!
Ziel und Zweck der Präsenz
Das „fleißige Bienchen“ ist längst zum „hungrigen Bienchen“ mutiert, teilweise sogar schon verhungert. Die Konsequenzen.
Der Winter war lang und schien kein Ende zu
Mit einer Abgabe von 22 Cent auf jede im Handel abgegebene Einwegtüte will die Deutsche Umwelthilfe (DUH) den Verbrauch von Tüten hierzulande drastisch reduzieren. Info-Material soll Verbraucher
Neue ’Lebensmittel-Skandale’ perforieren die Vertrauensbasis. Es gilt leider nicht das Verursacher-Prinzip. Somit ist die gesamte Branche gefordert.
Wem und was soll
Sichere Lebensmittel zu gewährleisten, ist eine komplexe Aufgabe. Ein Überblick über das deutsche Kontrollsystem.
Insgesamt 1.323 Proben haben die Lebensmittelkontrollbehörden
Der 5. Food Safety Kongress in Berlin greift u.a. die aktuellen Lebensmittelskandale auf. Fragen an Stephan Tromp vom Handelsverband Deutschland (HDE) und IFS Managing
Interview mit Anja Steinhaus-Nafe, Geschäftsführerin bei Steinhaus, über Ursachen, Auswirkungen und Konsequenzen der aktuellen Betrugsfälle.
Wie schlagen die öffentliche
Bio ist nicht gleich Bio und manchmal nicht besser als konventionelle Lebensmittel - das zeigt der Eier-Skandal.
Als Bio-Ei gekennzeichnet, aber aus gesetzeswidriger Haltung: Öko-Produkte
Das Bio-Segment zählt für den konventionellen Lebensmittel-Einzelhandel zu einem der Profilierungs-Instrumente. Vorausgesetzt, der Händler vermittelt Kompetenz in Sortiment und
Mehr als 50 Unternehmen haben sich der Initiative „Wirtschaft pro Klima" angeschlossen, darunter Galeria Kaufhof, Otto, Tengelmann und Rewe.
Diese vom Bundesdeutschen Arbeitskreis für
Kosteneinsparungen in Höhe von 1 Mrd. Euro, Qualitätsverbesserungen beim Recycling: Bundeskartellamtspräsident Andreas Mundt zieht zum Abschluss der Sektoruntersuchung „Duale Systeme" zur
Seite 1 von 2