Waren des täglichen Bedarfs sollen für das Projekt von einem Mittelzentrum aus per Drohne in umliegende kleinere Orte geflogen und schließlich per Lastenrad an die Kunden zugestellt werden.
„Wir erwarten, dass sich durch den Einsatz von Lieferdrohnen die Anbindung des ländlichen Raums wieder verbessern lässt“, erklärt Kai-Oliver Schocke von der UAS. Erste Drohnenflüge in Südhessen seien für das Frühjahr 2023 geplant. Mit knapp 500.000 Euro würde das Projekt von dem Bundesverkehrsministerium gefördert.